Tarbagan
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 16. September 2010
- Beiträge
- 7.774
Und plötzlich geht's nicht mehr darum, dass ich irgendeine normative Wertung unserem Geldsystem entgegenbringe, sondern darum, dass ich einen "Schuldigen" suche. Lutz ... du laberst nur, und tust den ganzen Tag nichts anderes. Wo suche ich einen Schuldigen? Ich habe lediglich "Argumente" von dir hergenommen und gezeigt, dass sie völlig falsch sind, und dass du die Grundprinzipien unseres Geldsystems nicht verstanden hast.Lutz schrieb:Wenn Ihr Ahnungshaber, die Fehler im System nicht sehen wollt
und lieber irgendwelche Schulige sucht, genauso wie die Politiker
und die Medien, dann nur weiter so.
Dann seit Ihr genau auf der richtigen Linie.
Und wo wir grad bei nicht verstanden sind ...:
Nein - eben nicht. Seine Aussage war:panta rhei schrieb:natürlich hat lutz mit seiner aussage "recht"...
"In diesem Schuldgeldsystem, steht jedem Euro Guthaben auch ein Euro Schulden gegenüber und würden alle ihre Schulden zurück zahlen, dann hatte nur noch die Zentralbanken ihre Scheine zurück." - das scheint übrigens ein Prinzip zu sein, das DU noch nicht verstanden hast, zumindest entnehme ich das dieser Aussage:
Lutz redet davon, dass jedem Euro auch ein Euro Schulden gegenübersteht. Das stimmt ... abgesehen für das Geld durch Giralgeldschöpfung auch für das Geld, das die EZB an Banken verleiht. Dieses Geld ermittelt man einerseits, indem man von M3 M1 abzieht, andererseits, indem man nachguckt, welchen Aktiva der EZB-Bilanz eben NICHT nur Forderungen (also Schulden von Geschäftsbanken) sind. Denn die müssen im Prinzip irgendwann zurückgezahlt werden, und dann wäre das Geld "weg", also ausm Kreislauf draußen. Es stimmt nicht für das Geld, das die EZB durch sog. Aktivtausch rausgibt - wenn sie also einfach irgendwas kaufen, Gold z.B.panta rhei schrieb:du redest von M1... von Bargeld? lol? was tut das denn hier zur sache?... na klar bleiben die scheine solange erhalten, bis sie dann alle im Klo runtergespült sind... aber du kannst mit ihnen nichts anfangen... weil sie dann weniger wert sind als klopapier...
Und dieses Geld wäre eben nicht weg, wenn alle Schulden zurückgezahlt werden würden, weil dieses Geld eben nicht auf Schulden basiert.
Gleiches Argument wie Lutz zuvor: "Ich muss Dinge nicht verstehen, um über sie meckern und urteilen zu können".panta rhei schrieb:du versuchst hier mit irgendwelchen sinnfreien fachsimpeleien lutz aus dem konzept zu bringen.... das ist billig...
natürlich weiss er nicht alles bis ins detail... wer weiss das schon...?
ist auch absolut nicht nötig. einfach die methode dahinter zu erkennen ist wichtiger und absolut ausreichend... alles andere ist nur zeitverschwendung...
weil man dann anfängt, so wie du, sich mit sinnfreiem kleinigkeiten zu befassen und sich darin verfängt...
Wenn du also an mir kritisieren willst, dass ich die andauernden Falschdarstellungen und Halbwahrheiten hier richtigstelle - nein, damit werd ich nicht aufhören, und das ist auch nicht "billig". Billig finde ich eher, ein System nicht annähernd verstanden zu haben, aber Seite über Seite darüber immer die gleiche Polemik abzufeuern.