Was war vor Gott?

....egal wie es um die Erkenntnisfähigkeit des OP bestellt ist, vor Gott gab es doch logischerweise keinen Raum, auch keinen leeren, wenn Gott der Schöpfer des Raums war... :) da landläufig Elefanten Raum als notwendige Vorraussetzung zur Existenz brauchen, sei hier Zweifel angemeldet... ;)

PS: als aufrecht Suchender kann man dem Papst in aller Regel nur widersprechen :)

Wenn's keine Raumzeit gibt, dann jibbets auch kein "Vor Gott" und eigentlich auch kein danach... logischerweise(?) :)
 
Werbung:
Wenn's keine Raumzeit gibt, dann jibbets auch kein "Vor Gott" und eigentlich auch kein danach... logischerweise(?) :)
...ja und was ist dann mit dem
a045.gif
und der
a050.gif
? ... und ewig grüßt das
g070.gif
! (Jaja ich weißt, das süße graue Wollknäuel ist kein Murmeltier, aber es gibt keins...)
 
da landläufig Elefanten Raum als notwendige Vorraussetzung zur Existenz brauchen, sei hier Zweifel angemeldet... ;)
Das ist dieselbe Denkweise wie die von Kriz, welche die eigene Meinung als höher erachtet als die Wahrheit (wie auch immer die Wahrheit aussehen mag).

Um das zu untersuchen ändern wir das Szenario: Der Elefant schwebt, allerdings gibt es keinen Raum. Es handelt sich um einen Elefanten, welcher keinen Raum einnimmt. Das ist die Situation bevor Gott da ist.

Angenommen, die Wahrheit wäre dergestalt, dann würde Greenbuddha diese Wahrheit verwerfen, einfach nur, weil sie nicht der landläufigen Meinung - also seiner eigenen Meinung - entspricht. Aus der falschen Grundannahme, dass ein Elefant in jedem Fall zwingend Raum einnimmt, würde er folgern, dass Raum eine notwendige Voraussetzung für das Vorhandensein eines Elefanten wäre. Und aus der weiteren Annahme, dass nur Gott Raum geschaffen haben kann, wäre somit "bewiesen", dass es vor Gott keinen Elefanten gegeben haben kann.

Das alles würde er völlig logisch aus falschen Grundannahmen folgern. Trotzdem entspräche es nicht der Wahrheit, denn seine Grundannahmen wären bereits falsch. In Tat und Wahrheit gäbe es (oder hätte es gegeben, bevor Gott da war) mindestens einen Elefanten, der keinen Raum einnimmt.

Somit ist nachgewiesen, dass auch Greenbuddha sich nicht an der Wahrheit orientiert (wie auch immer diese aussehen mag), sondern daran, was "landläufige Meinung" ist. Seine Argumentation unterscheidet sich nicht wesentlich von derjenigen von Kriz. Auch für ihn ist es nötig, zuerst seine Vorstellungen zu ändern, bevor er das Problem vernünftig angehen kann. Und die Wahrheit ist selbstverständlich, dass vor Gott eine riesige Schlange, ohne Raum einzunehmen, weil es damals noch keinen gab, schwebte.

Lateinisch nennt sich das übrigens: Ex falso, quod libet. (Frei übersetzt: "Aus einer falschen Grundannahme folgt Beliebiges.")
 
Und die Wahrheit ist selbstverständlich, dass vor Gott eine riesige Schlange, ohne Raum einzunehmen, weil es damals noch keinen gab, schwebte.
FCKW!!! jetzt wirds mir aber langsam unheimlich, das alles. Jetzt sag ich dir was. Als ich da vorhin grad deinen Elefanten und deine Schildkröte aufgriff, wollte ich dazuschreiben, und ich weiß schon, vorher war die
g055.gif
. Es stand schon dort, dann hab ichs wieder weggelöscht, weil? Weil irgendetwas in mir dachte, tu das weg, das steht zu früh da. Jetzt frag ich dich, wieso kommt deine Schlange 15 Minuten früher bei meinen Gedanken an?????
 
hallo.

wenn gemeint ist gott=allah=great spirit etc. in einheit und nicht im sinne einer trennung=götzen dann gibt es kein davor oder danach, da die ebene der zeitlosigkeit erfahrbar ist. die möglichkeit der betrachtung, dass es nichts ausser gott gibt besteht, die erfahrung ist machbar. ist das auch ein beweis?
kann man gott beweisen? irgendwie vermute ich, dass man sich irgendwann einfach nur in gott fallen lassen muss, um ihn zu erfahren.

lg: krabat.
 
FCKW!!! jetzt wirds mir aber langsam unheimlich, das alles. Jetzt sag ich dir was. Als ich da vorhin grad deinen Elefanten und deine Schildkröte aufgriff, wollte ich dazuschreiben, und ich weiß schon, vorher war die
g055.gif
. Es stand schon dort, dann hab ichs wieder weggelöscht, weil? Weil irgendetwas in mir dachte, tu das weg, das steht zu früh da. Jetzt frag ich dich, wieso kommt deine Schlange 15 Minuten früher bei meinen Gedanken an?????
Wir können das Spiel weiter spinnen. Die nächsten Tiere wären bei den meisten Menschen wohl Krokodile oder Alligatoren.

Es handelt sich um typische Tiere in Doku-Filmen aus Afrika. Darüberhinaus kommt die Schildkröte und die Schlange in mehreren Schöpfungsgeschichten versch. Kulturen vor, die du vermutlich schon irgendwo gehört hast (vom Elefanten weiss ich nix).

Wenn Menschen unter Zeitdruck und ohne nachzudenken ein Werkzeug und eine Farbe wählen müssen, dann sagen 90% der Menschen "Hammer" und "Rot". Das kannst du selbst ausprobieren, wichtig ist aber, dass die Menschen keine Zeit zum Nachdenken haben (z.B. mehrere Fragen stellen, für jede haben sie 3 Sekunden Antwortzeit, die beiden Fragen streust du irgendwo ein). Wenn du Menschen unter diesen Umständen fragst, sie sollen dir "ein Tier" nennen, so würde, wie ich vermute, eine Mehrheit spontan "Pferd", allenfalls "Hund" oder "Katze" sagen, nicht hingegen "Nasenbär", "Kreuzspinne" oder "Coyote".

Die einfache Lösung: Wir ticken alle ziemlich ähnlich.

Das ist übrigens in gewissem Sinne auch ein "Archetypus". Es handelt sich um überpersönliche Muster, welche die Form unserer Psyche und unseres Denkens formen, derer wir uns üblicherweise unbewusst sind. Es gibt hierfür (vermutlich) keine echte biologische Grundlage, sondern hat viel mit unserer Sozialisation zu tun.
 
Werbung:
Es sind die Paradigmen, die unser Verhalten verifizieren,
es sind die Paradigmen, die unsere Albernheiten akzentuieren,
es sind die Paradigmen, die unsere Plattitüden parodieren.
...Sie machen uns zu dem, was wir uns erkoren haben.
( Shantro )
 
Zurück
Oben