Was tut Ihr für die Artenvielfalt?

Und jetzt mal tele... also magisch:

November 2017, Sturm, meine 70 Jahre alte Walnuss bekam Schieflage und schwankte. Einige Äste ragten weit übers Dach.
Ich stand oben am Fenster und betete: "Wenn ich irgendwelche Fähigkeiten habe, dann fällst Du weg und beschädigst nicht mein Haus!"
Energie in Gedanken -> in die Hände -> wegschiebende Geste ... und ..
Ufz. Trotz Wind aus ungünstiger Richtung - kein Ast touchierte meine Dachziegel.

Was ist das für ein Symbol in deinem Ava? :)
 
Werbung:
@Fiona ich weiss nicht ob es diesen Verein auch in Deutschland gibt, aber bei uns gibt's den Bioterra.
Da werden wundervolle Gärten vorgestellt von den Lesern.
Da sind gepflegte und wildwuchernde Gärten dabei, Hauptsache ist da, dass es biologische Pflege ist. (y)

Bioterra gibt es wohl nur bei euch.

Ich fass das mal für nächstes Jahr ins Auge, mit dem offenen Garten. Dieses Jahr ist schlecht. Einmal ist viel Arbeit liegengeblieben, bzw. Beete verkrautet, das geht einfach nicht. Aber letztes Jahr war es oft zu heiß.
Und dann haben wir dieses Jahr Handwerker hier. Die Einfahrt soll neu gepflastert werden, das Dach muss gestopft werden und die Küche wird ein bisschen umgestaltet. Besuch kommt auch.
Das reicht mir dann erst mal.
Aber 2020, ja das könnte klappen. :)
 
@ColoraDonna , das sind Schedus -
eine Art "Tempelwächter" aus dem alten Babylon auf modern und zweckmäßig gepolt.

Der geflügelte Löwe ist ein Zeichen für das Wissen - oft bei Büchergeschäften zu finden.
Der eine schaut in die Zukunft, der andere in die Vergangenheit. Wo sich die Schänze treffen ist die Gegenwart.

Es gab über den Weltbildverlag vor gut 20 Jahren die Möglichkeit sich für 500 DM ein Wappen erstellen zu lassen. Die Löwen sind der Hauptteil, darunter ist noch das Leberblümchenblatt des hannoverschen Stadtwappens.
Günstiger Nebeneffekt: Es ist in eine Wappenrolle eingetragen und somit rechtlich geschützt.
 
@ColoraDonna , das sind Schedus -
eine Art "Tempelwächter" aus dem alten Babylon auf modern und zweckmäßig gepolt.

Der geflügelte Löwe ist ein Zeichen für das Wissen - oft bei Büchergeschäften zu finden.
Der eine schaut in die Zukunft, der andere in die Vergangenheit. Wo sich die Schänze treffen ist die Gegenwart.

Es gab über den Weltbildverlag vor gut 20 Jahren die Möglichkeit sich für 500 DM ein Wappen erstellen zu lassen. Die Löwen sind der Hauptteil, darunter ist noch das Leberblümchenblatt des hannoverschen Stadtwappens.
Günstiger Nebeneffekt: Es ist in eine Wappenrolle eingetragen und somit rechtlich geschützt.

toll!

erinnert mich grad an das Orakel in der unendlichen Geschichte.
Die Wächter kann nur passieren, wer reinen Herzens ist...
 
Werbung:
Um mich herum werden die Gärten immer "sauberer".
Die meisten Häuser haben ihre Eigentümer gewechselt. Diese neuen Leute verfügen über (mehr) Geld als die Erbauergeneration und will es auch zeigen. Erst werden die Häuser aufgerüstet, danach sind die Gärten dran.
Spatzennester unter den Dachziegeln - wie sehen Spatzen noch mal aus? - Fehlanzeige.
Das Gartendesign tendiert zum quadratisch-praktisch-gutpflegeleicht. Den Charme alter Bauerngärten oder den der Cottage-Gärten sucht man vergeblich. :(
Es lebe der Rasenmähroboter.

Und wie steht es in solchen Gärten um die Naturgeister @Oberon LeFae ?
Ich denke mal: Traurig!
Leider wahr, das erleben wir hier in München auch! Allerdings, die Umgebung meines Zweitwohnsitzes ist relativ dünn besiedelt, es gibt einiges Grün mit vielen alten Eschen, Eichen, Linden und Lärchen. Viele Gärten wirken recht naturbelassen.

Mit künstlich angelegten Rasenwüsten und monotonen Heckenwänden haben es die Naturgeister nicht so sehr...

.
 
Zurück
Oben