Was nervt euch am meisten?

Es is eher so , dass in den Menschen viel Potenzial steckt , das aber nicht gefördert wird .
Stattdessen werden wir in den Schulen nur darauf vorbereitet viel Geld zu verdienen und einen Job zu finden um in dieser Gesellschaft zu funktionieren .
Dieses Potenzial kann in vielen Fällen wenig bis nicht im Kindesalter gelebt werden. So meine eigenen Erfahrung rückblickend auf meine Kindheit und Jugend und meine Beobachtungen, während der Schulzeit meiner eigenen Kinder und heute in der Begleitung von Grundschülern im Alltag.

Nur wenige, im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung der Erde, leben ihr angeborenes oder auch mitgebrachtes Potenzial bzw. ihre Talente ab dem Kindesalter aus. Doch gibt es glücklicherweise die Chance, im späteren Verlauf des Lebens, diese wiederentdecken zu können, um sie zu neuem Leben zu erwecken.

Es gibt auch den Begriff "Begabung", darin steckend, die "Gabe", die jedem in die Wiege gelegt wurde... auch Menschen mit Behinderung.
Diese Menschen haben ein Potenzial gerade durch ihre Behinderungen, anderen etwas zeigen zu können, etwas bewirken zu können... vor allem was das zwischenmenschliche und soziale Miteinander und Füreinander betrifft.

Als Beispiel: "Die Herbstresidenz" auf Vox...

Das es eben auch Menschen gibt, die dies anders sehen, ist eben so.
Wichtig ist aus meiner Sicht dabei jedoch, dass dies nicht zu einer Einheitsbrille wird für die Gesellschaft, sondern immer noch gnügend Menschen bereit sind, auch andere Sichtweisen zu anzuerkennen.

Leben und leben lassen... oder wenn gewollt: "Wenn du deine Sichtweise auf die Dinge veränderst, verändern sich die Dinge auf die du schaust." Wayne Dyer
 
Werbung:
Wenn ich die Frage

"Was nervt euch am meisten?"​

auf die Esoterik beziehe: Leere Worthülsen, viele Ideen was in der Welt schief läuft, viele nebulöse Andeutungen im Stil von "an sich selbst arbeiten" oder "wahrhaftig leben" nebst Unterstellungen, die so gut wie allen Menschen gelten. Es werden viele Fragen gestellt, auf Antworten aber höchst selten eingegangen. Von Skeptikern gestellte Fragen werden gern mit einem herablassenden: "Ich traue dir zu es selber herauszufinden" beantwortet.

Speziell in Esoterikbüchern finde ich oft viel Gelaber - aber keinen Inhalt. Im Stil von: "Wer für sein tiefstes Inneres spiegelt, hat nicht vergessen worauf es im Leben ankommt" und ähnlich hohles Zeug.
 

Was nervt euch am meisten?​


Bürger, die sich als "Skeptiker" wahrnehmen, meiner Leseart aber einem religioesen Glauben anhaften im Moment ihres verbalen Bekenntnisses.
 
Nein, aber ich beobachte, wie sich seit Jahren die Fronten verhärten und wie insbesondere seit Corona "Esoterik" und "Spiritualität" mit politischen Inhalten vermischt wird; und wie uns das als Gesellschaft spaltet. Mich beunruhigt das und ich habe beschlossen, was dagegen zu tun :)
Vielen Dank, dass du geantwortet hast.
 
Vor ein paar Jahren erlebte ich mal folgendes: Ich war mit meiner Tochter auf einem Spielplatz. Sie hat sich irgendwie weh getan und kam weinend zu mir, so dass ich sie tröstete. Da kam eine andere Mutter dazu, um homöopathische Globuli "gegen die Schmerzen" anzubieten. Als ich das ablehnte, entbrannte ein kurzer Dialog, wo sie dann angesäuert grummelnd wieder weg ging.

Habe ich hier Zwist ausgelöst? Oder ist es nicht mein volles Recht, nicht an Homöopathie zu glauben und deswegen auch eine entsprechende "Medikation" abzulehnen - auch, wenn sie ansonsten harmlos ist? Muss ich, um keinen Zwist anzufangen, die Globuli dankend annehmen und vortäuschen, dass ich dran glaube oder zumindest für möglich halte, dass es den Schreck meiner Tochter und die Schmerzen schneller oder sonstwie besser beheben würde, als alleiniges Trösten?

Natürlich ist das dein volles Recht. Allerdings ist das ja auch eher eine Bagatelle, meinst du nicht auch? Menschen geraten andauernd aneinander und diese Frau hast du vermutlich nie mehr gesehen.
 
Werbung:
Zurück
Oben