JimmyVoice
Sehr aktives Mitglied
Vor nicht allzu langer Zeit gehörte Autismus zu den seltensten Krankheiten, von der nur eines unter 2000 bis 5000 Kindern betroffen war. Das hat sich seit der Veröffentlichung des DSM IV (des weltweit verwendeten diagnostischen und statistischen Handbuchs psychischer Störungen) im Jahr 1994 dramatisch geändert.
Autismus ist eine beliebte Modediagnose geworden
Die wahrscheinlichste Ursache für diese Epidemie ist, dass Autismus modern geworden ist – eine beliebte Modediagnose. Früher war Autismus eine seltene und unverwechselbare Diagnose, während der Terminus heute dazu verwendet wird, auch jene Menschen vage zu beschreiben, die nicht in die von DSM IV vorgegebenen Kriterien passen.Krankheiten: Wie Autismus zur Modediagnose geworden ist - WELT
Eine Änderung der Definition hat eine regelrechte Autismus-Epidemie ausgelöst. Inzwischen werden auch leichte Symptome als Krankheitsfall diagnostiziert.