Was mir gerade so einfällt …

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Werbung:
Man spricht bei Autismus nicht von einer klassischen Krankheit. Autisten sind anders entwickelt und da es sich um
eine von der Norm abweichende Entwicklung handelt, spricht man bei Autismus von einer (Entwicklung)Störung.

Danke für die Info! Eine Anschlußfrage hätte ich jetzt noch:
Diese Störung ist von Geburt an da und bleibt dann auch so,
oder kommt es im Lebensverlauf zu Veränderungen davon?

Ich vermute (!), daß die eigentliche Normabweichung bleibt,
sich also weder zum Besseren hin "mit den Jahren auswächst",
noch, wie bei Demenz unweigerlich, sich weiter verschlechtert.

Stimmt das so? (und nein, ich will Autismus nicht mit Demenz
gleichstellen, sondern kam zuvor aus anderen Gründen auf D.)
Für sachliche Korrekturen und Hinweise immer offen, Gruß, Y.
 
Danke für die Info! Eine Anschlußfrage hätte ich jetzt noch:
Diese Störung ist von Geburt an da und bleibt dann auch so,
oder kommt es im Lebensverlauf zu Veränderungen davon?

Ich vermute (!), daß die eigentliche Normabweichung bleibt,
sich also weder zum Besseren hin "mit den Jahren auswächst",
noch, wie bei Demenz unweigerlich, sich weiter verschlechtert.

Stimmt das so? (und nein, ich will Autismus nicht mit Demenz
gleichstellen, sondern kam zuvor aus anderen Gründen auf D.)
Für sachliche Korrekturen und Hinweise immer offen, Gruß, Y.

Bin ja nicht diagnostiziert, und das gilt dann für einige deshalb nicht, aber bin zum Beispiel in der ersten Klasse auch unter anderen Kindern exzessiv auf- und abgesprungen, egal ob es auf der Stelle war, oder in Bewegung. Hier unter "Repetitive Verhaltensmuster" auch genannt : https://ada.com/de/signs-of-autism/

Da ich aber nicht ganz doof war (wobei ich trotzdem weit doofer bei sozialen Dingen war wie man bei einem damaligen Einserschüler hätte erwarten können, sollte man leider nicht überschätzen, und Hilfe wäre nützlich gewesen :rolleyes: ), fiel mir irgendwann schon auf, dass das als "dumm"/"behindert" bei anderen Kindern ankommt, also habe ich es bei Leuten dann irgendwann gelassen. Wurde später auch allein immer weniger, aber mache ich immer noch manchmal. Sieht sicher immer noch doof aus. :D

Insofern funktioniert das hier wohl. ;) https://www.northtrampoline.com/at/de/uber-uns/trampolinspringen-und-autismus/
Aber brauchte selber wie gesagt kein Trampolin.

Sonst gilt das halt auch, man passt sich eben an idealerweise. Vieles ist nicht wirklich intuitiv und anstrengend. Vermutlich benehme ich mich wieder schräger als in der Jugend (teilweise) wo ich in manchen Situationen zumindest Routine in Normalität hatte.

Unterschied zu den meisten anderen Problematiken ist vermutlich, dass Asperger-Personen normal oder sogar leicht überdurchschnittlich intelligent sind. Und das erlaubt eben Schauspielerei, oder positiver ausgedrückt das Erlernen gewünschter Verhaltensweisen. Zusätzlich würde ich sagen, dass ein weiterer Unterschied ist, dass es sich nicht um übliche Genfehler (wegen schlechter Mutationen) handelt sondern wie erwähnt wohl mehr oder weniger Neandertaler-Sozialverhalten...
 
Danke für die Info! Eine Anschlußfrage hätte ich jetzt noch:
Diese Störung ist von Geburt an da und bleibt dann auch so,
oder kommt es im Lebensverlauf zu Veränderungen davon?

Ich vermute (!), daß die eigentliche Normabweichung bleibt,
sich also weder zum Besseren hin "mit den Jahren auswächst",
noch, wie bei Demenz unweigerlich, sich weiter verschlechtert.

Stimmt das so? (und nein, ich will Autismus nicht mit Demenz
gleichstellen, sondern kam zuvor aus anderen Gründen auf D.)
Für sachliche Korrekturen und Hinweise immer offen, Gruß, Y.
 
"5 Anzeichen dafür das deine Freundin mit Borderline dich verlassen hat, weil du ja ein echter Experte in diesen Bereichen bist und jetzt "coach"bist ohne jede fachliche Qualifikation " 🙄


Diese ganzen Videos mit Anzeichen dafür das du dies das hast, ist ziemlich unseriös und davor wird auch immer gewarnt. Entweder diese Menschen haben ein großes Ego Problem oder wollen Geld.
 
"5 Anzeichen dafür das deine Freundin mit Borderline dich verlassen hat, weil du ja ein echter Experte in diesen Bereichen bist und jetzt "coach"bist ohne jede fachliche Qualifikation " 🙄


Diese ganzen Videos mit Anzeichen dafür das du dies das hast, ist ziemlich unseriös und davor wird auch immer gewarnt. Entweder diese Menschen haben ein großes Ego Problem oder wollen Geld.
Hast du dir das Video angeschaut?
 
Werbung:
Bin ja nicht diagnostiziert, und das gilt dann für einige deshalb nicht, aber bin zum Beispiel in der ersten Klasse auch unter anderen Kindern exzessiv auf- und abgesprungen, egal ob es auf der Stelle war, oder in Bewegung. Hier unter "Repetitive Verhaltensmuster" auch genannt : https://ada.com/de/signs-of-autism/

Da ich aber nicht ganz doof war (wobei ich trotzdem weit doofer bei sozialen Dingen war wie man bei einem damaligen Einserschüler hätte erwarten können, sollte man leider nicht überschätzen, und Hilfe wäre nützlich gewesen :rolleyes: ), fiel mir irgendwann schon auf, dass das als "dumm"/"behindert" bei anderen Kindern ankommt, also habe ich es bei Leuten dann irgendwann gelassen. Wurde später auch allein immer weniger, aber mache ich immer noch manchmal. Sieht sicher immer noch doof aus. :D

Insofern funktioniert das hier wohl. ;) https://www.northtrampoline.com/at/de/uber-uns/trampolinspringen-und-autismus/
Aber brauchte selber wie gesagt kein Trampolin.

Sonst gilt das halt auch, man passt sich eben an idealerweise. Vieles ist nicht wirklich intuitiv und anstrengend. Vermutlich benehme ich mich wieder schräger als in der Jugend (teilweise) wo ich in manchen Situationen zumindest Routine in Normalität hatte.

Unterschied zu den meisten anderen Problematiken ist vermutlich, dass Asperger-Personen normal oder sogar leicht überdurchschnittlich intelligent sind. Und das erlaubt eben Schauspielerei, oder positiver ausgedrückt das Erlernen gewünschter Verhaltensweisen. Zusätzlich würde ich sagen, dass ein weiterer Unterschied ist, dass es sich nicht um übliche Genfehler (wegen schlechter Mutationen) handelt sondern wie erwähnt wohl mehr oder weniger Neandertaler-Sozialverhalten...
Da scheint sich ja ein echter gesellschaftlicher Trend abzuzeichnen. Wer nicht mindestens die schwache Form des Autismus, den Asperger, vorzuweisen hat, hat die Arschkarte, ist abgeschrieben, ist out und hat nichts mehr zu melden.

Neandertal-Autisten wie etwa Rapper *Me and nothing else* hingegen erfahren höchste Wertschätzung. *Autisten-Rap* wird angesagter Musik-style.

(muss ich jetzt ein Schild aufstellen? Wahrscheinlich ja, so wie ich den Laden hier kenne)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben