Was mir gerade so einfällt …

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Könnten wir doch hier veranstalten...

"Alle meine Entchen, schwimmen in den See...."

Juhu, das könnte ich (vielleicht?, aber möglicherweise auch vergessen jetzt) auch noch am Klavier begleiten. :P

Meine Mutter hatte mich ja mal in den Keyboardunterricht gesteckt (um in christlichen Gemeinden mit mir anzugeben), und das Lied ist noch eine Weile hängen geblieben. Heute interessiert mich Musik etwas mehr (aber bin sicherlich nicht musikalisch), auch weil ich mittlerweile mehr Musik kenne, die mich auch anspricht. Aber damals kam wirklich gar nichts dabei herum...
 
Werbung:
Juhu, das könnte ich (vielleicht?, aber möglicherweise auch vergessen jetzt) auch noch am Klavier begleiten. :p

Meine Mutter hatte mich ja mal in den Keyboardunterricht gesteckt (um in christlichen Gemeinden mit mir anzugeben), und das Lied ist noch eine Weile hängen geblieben. Heute interessiert mich Musik etwas mehr (aber bin sicherlich nicht musikalisch), auch weil ich mittlerweile mehr Musik kenne, die mich auch anspricht. Aber damals kam wirklich gar nichts dabei herum...
Kein Mensch ist unmusikalisch. "Unmusikalisch" gibt's nicht.
 
Doch - ich bin unmusikalisch!
Kann überhaupt nicht singen,
wahrscheinlich auch kein Musikinstrument spielen und nur leidlich schlecht tanzen!
Ich habe jahrzehntelang Keyboard-Gruppen an Grundschulen in Marquardt und in Caputh geleitet. Ein unmusikalischer Schüler ist mir noch nie begegnet. Alles eine Frage der Pädagogik. Auch dir würde ich was beibringen können.
 
Ich habe jahrzehntelang Keyboard-Gruppen an Grundschulen in Marquardt und in Caputh geleitet. Ein unmusikalischer Schüler ist mir noch nie begegnet. Alles eine Frage der Pädagogik. Auch dir würde ich was beibringen können.
Das hier kann ich sogar singen:
Da verwechselst du gerade was. Esoterisch wäre das hier:

Einfache Melodien, wo das Stimme halten nicht schwierig ist!
Stimme halten ist mein Problem!
Parallel dazu:
Beim Tanzen nach Schrittvorgabe - zwar richtig aber verlangsamt!
( Nach 1- 2 Achterl Wein klappt es mit singen und tanzen besser 😉)
 
Die Regelung, nur Beiträge in der eigenen Landessprache zuzulassen, hatte was für sich. Ist irgendwie eine Horizonterweiterung. Man will wissen, worum es in dem Text geht und es würden eine Menge Übersetzungen im Netz kursieren.
Englisch kann jeder. Da ist die Magie der Sprache dann weg. Und wenn jede(r) in jeder Sprache singen dürfte, könnte es in nicht allzu ferner Zukunft sein, wenn z.B. die Weidel oder die Wagenknecht Bundeskanzler*innen sind, Beiträge in russischer Sprache ins Rennen geschickt werden. :rolleyes:
 
Werbung:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben