Tommy
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 31. Mai 2006
- Beiträge
- 25.349
Diese Labelisierung ist wiederum sehr vorteilhaft für Käpt'n Nemo. Wenn nämlich Kritik an seinem Song laut wird, etwa dass er nervtötend und langweilig sei, heißt es einfach, man sei nonbinär-feindlich eingestellt und ein rückständiger Waldschrat, ein elender (bzw. eine rückständige Waldschrätin, eine elende). So dass man erst gar nicht auf die Idee kommt zu kritisieren, denn niemand will ein Waldschrat sein. Also heißt es gleich von Beginn an: Hammerteil, amtliche Stimme, überhaupt nicht nervtötend, zurecht die Nr.1, nur FliegenUnd jetzt gibt es halt für alles ein "Label", und ironischerweise (da non-binär eigentlich das Gegenteil suggeriert) wird dann wohl Verhalten in diese neuen Labels eingeordnet.
So funktioniert Meinungsmache.