Ich gebe denen recht, die sagen, dass Alkohol die schlimmste Droge ist. Doch auch Cannabis hat Folgen.
www.lungenaerzte-im-netz.de
Passivrauchen
Wer sich in einem verqualmten Raum aufhält, atmet pro Stunde so viele Giftstoffe ein, wie wenn er selbst eine Zigarette rauchen würde.
www.drugcom.de
Cannabisrauch enthält bis zu 20-mal mehr Ammoniak sowie 5-mal mehr Blausäure als der Rauch von Tabak. Diese Substanzen schädigen die Flimmerhärchen in den Atemwegen, so dass die Selbstreinigung der Bronchien beeinträchtigt wird. Dadurch erhöht sich auch die Verweildauer anderer krebserzeugender Substanzen in der Lunge. Ist Cannabis womöglich sogar schädlicher für die Lunge als Tabak?



https://www.kindex.de/t-rauchenzuhause.aspx
Rauchen zu Hause
Aber wie sieht das zu Hause aus? Hier befinden wir uns tatsächlich nicht in der Öffentlichkeit. Dementsprechend ist das Rauchen zu Hause auch nicht im Jugendschutz geregelt. Ab welchem Alter könnte ein Kind zu Hause rauchen, wenn es die Eltern erlauben? Tatsächlich gibt es hier überhaupt keine Altersgrenze. Theoretisch dürften auch Kleinkinder, die noch ihre Windeln tragen, zu Hause schon rauche.
https://www.vivid.at/thema/tabak/nichtraucherschutz/kalter-rauch/
Rückstände auf Oberflächen und Fingern
Diese Rückstände des Rauchs sind für das menschliche Auge unsichtbar. Man findet sie zum Beispiel im Feinstaub der Luft, aber auch auf Oberflächen von Möbeln, in Kleidungsstücken, Vorhängen oder Teppichen. Diese Partikel werden wiederum in die Raumluft abgegeben und können über die Atemwege und die Haut in den Organismus von Menschen gelangen.
Meine Erfahrung war, die besagte Person kiffte, überall in der Wohnung auch im Raum des Kleinkindes. War nicht mehr zugänglich, keine Einsicht. Die Partnerin nahm es hin und sagte nichts. Viele Menschen sind sich dessen nicht mal bewusst, weil das alles in meinen Augen so verharmlost wird.
Viele Substanzen verändern die Persönlichkeit. Oft leidet das ganze Umfeld, bewusst oder unbewusst.
Passivrauchen » Rauchstopp » Startseite » Lungenaerzte-im-Netz
Wer sich in einem verqualmten Raum aufhält, atmet pro Stunde so viele Giftstoffe ein, wie wenn er selbst eine Zigarette rauchen würde.
<meta name="title" content="Topthema:Erhöht Kiffen das Lungenkrebsrisiko?" />
<meta name="description" content="Ein kanadisches Forscherteam hat sich jetzt der Frage angenommen, ob Kiffen das Lungenkrebsrisiko erhöht. Die Antwort dürfte so manchem überhaupt nicht schmecken." />
https://www.kindex.de/t-rauchenzuhause.aspx
Rauchen zu Hause
Aber wie sieht das zu Hause aus? Hier befinden wir uns tatsächlich nicht in der Öffentlichkeit. Dementsprechend ist das Rauchen zu Hause auch nicht im Jugendschutz geregelt. Ab welchem Alter könnte ein Kind zu Hause rauchen, wenn es die Eltern erlauben? Tatsächlich gibt es hier überhaupt keine Altersgrenze. Theoretisch dürften auch Kleinkinder, die noch ihre Windeln tragen, zu Hause schon rauche.
https://www.vivid.at/thema/tabak/nichtraucherschutz/kalter-rauch/
Rückstände auf Oberflächen und Fingern
Diese Rückstände des Rauchs sind für das menschliche Auge unsichtbar. Man findet sie zum Beispiel im Feinstaub der Luft, aber auch auf Oberflächen von Möbeln, in Kleidungsstücken, Vorhängen oder Teppichen. Diese Partikel werden wiederum in die Raumluft abgegeben und können über die Atemwege und die Haut in den Organismus von Menschen gelangen.
Meine Erfahrung war, die besagte Person kiffte, überall in der Wohnung auch im Raum des Kleinkindes. War nicht mehr zugänglich, keine Einsicht. Die Partnerin nahm es hin und sagte nichts. Viele Menschen sind sich dessen nicht mal bewusst, weil das alles in meinen Augen so verharmlost wird.
Viele Substanzen verändern die Persönlichkeit. Oft leidet das ganze Umfeld, bewusst oder unbewusst.