Und wie gehts Dir bist negativ ? Oder sind die Symptome schon weg.Hier gibts dann wohl erst mal irgendeinen Brei. Und für die felligen Mitbewohner auch. Wir sind alle hier auf Diät sozusagen.![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und wie gehts Dir bist negativ ? Oder sind die Symptome schon weg.Hier gibts dann wohl erst mal irgendeinen Brei. Und für die felligen Mitbewohner auch. Wir sind alle hier auf Diät sozusagen.![]()
Also meine Kaninchen bekommen was eben so wächst in meinem Garten und da war halt wilder Wein dabei praktisch zum Abschneiden, ich gebe alles auch wenn sie in Gefangenschaft leben selektieren sie das Futter, wird nur kurz gekostet und dann stehen gelassen was nicht paßt, müßte vorallem auch bei den Ratten funktionieren die sind ja besonders intelligent.Das ist spannend, ich bin noch nie auf die Idee gekommen, Nagern Wilden Wein zu füttern - aber Du hast recht, irgendwie wäre ich da auch wohl eher erst mal ausm Bauch raus vorsichtig. Gibt genug andere Blätter für Mensch und Kaninchen (und Ratten).
![]()
Also, hab eben mal nach wilden Wein geschaut. Der sieht ja nun blattmässig ganz anders aus, als der "normale" Wein. Auch sind die Früchte des wilden Weins eher für Vögel geeignet.
Allein schon wegen der Blattform, würde ich vom wilden Wein abraten. Mit denen kann man kaum Reis einwickeln.
Und wenn Kaninchen schon einen Bogen drum machen... Da könnt ich glatt mal testen, ob die Kaninchen bei uns die normalen Weinblätter mampfen.
Anhang anzeigen 86851
rein prinzipiell müsste man sie essen können, auch wenn andere Sorten verkauft werden. Die halt aus Italien oder Südafrika kommen. Wenn genübend Zucker drinnen ist, damit man Wein aus dem Saft produzieren kann, müssten sie sogar süss schmecken.Weintrauben zum Essen sind eine andere Sorte als die die Winzer anbauen glaube ich,
Meine auch die Ackerwinde wird zuerst heraus gezogen, Weinblätter ja aber nicht zu viele, na meine sind ein bißchen verwöhnt. Und auch manchmal echt mäcklig, Salat ja heute ganz toll morgen ach nein lieber Gras von der WieseDie Kaninchen unserer Nachbarn haben die normalen Weinblätter immer gern gefressen, wenn ich für die Versorgung zuständig war.
Die Lieblingsspeise war aber die Ackerwinde.