was kocht ihr heute oder auf was habt Ihr Lust

Und nicht jede Apfelsorte löst die Allergie aus, so weit mir bekannt, sind die neuen Apfelsorten mehr dazu geneigt Allergien auszulösen als die alten Sorten.
Alte Apfelsorten sind reich an Phenol.
Außerdem enthalten die meisten neuen Sorten viele Eiweißstoffe, die den Betroffenen nicht bekommen.
 
Werbung:
Ist ein bisschen komisch. Du hast dich ja nicht mit Fenchel eingerieben, du wirst ihn ja wohl gegessen haben.
Nein, aber ich habe ihn in hauchdünne Scheiben geschnitten.
Muss dich nicht ärgern. Nach ein Zeit hast raus, was du essen kannst und was nicht. Und für die Rotznase bei Pollenflug gibt es ganz gute Medikamente. Auch Medikamente ausprobieren, was du verträgst und was gut wirkt.
Ich glaube, am meisten macht mir Angst, was wohl auszuschließen ist.
Wassermelone (die auch auf dieser Liste steht) ist das einzige was ich nicht essen.
Alles andere esse ich. Ich mag mir ein Pfefferloses Leben nicht vorstellen.
Aber ich mag mich auch wohlfühlen, also werde ich alles, was mir nicht bekommt, ausschließen.
Ach bleib locker. Ich hab das schon seit meiner Kindergartenzeit. Du kriegst das schon hin, musst du dich ein bisschen drauf einstellen und umstellen und dann geht das schon.
Ich weiß eh.
Meine Nichte hat Zöliakie seit dem Kindergartenalter.
Da bin ich ja gesegnet!

Danke dir
 
Ich habe mit Entsetzen festgestellt (bzw. die Ärzte!), dass ich da einige Allergien hab.
Jetzt muss ich dringendst schauen, auf was genau ich allergisch bin.
Was alles ist betroffen wenn ich auf Birke, Roggen, Beifuß und Lieschgras allergisch bin.
Eigentlich wollte ich ganz auf Rohkost umsteigen.

Wie hält man als Vegetarier den ganzen Vitamin- Nährstoffe Haushalt aufrecht, wenn so viel ausgeschlossen ist?
Hier hab ich eine Auflistung gefunden
Bei Beifuß steht:
Karotte, Sellerie, Fenchel, Curry, Estragon, Anis, Muskat, Pfeffer, Paprika, Ingwer, Kümmel, Koriander, Kardamom, Dill, Petersilie, Mango

Bei Birke:
Apfel, Haselnuss, Karotte, Kirsche, Pfirsich, Aprikose, Pflaume, Kiwi, Mandel, Nektarine, Sellerie, Kartoffel, Soja, Feige, Kürbiskerne

Was bleibt?
Ach ja, heute hab ich ein CK Rezept etwas umgewandelt.
Statt "Fenchel mit Risottoreis" hab ich "Fenchel mit Bulgur" gemacht.
Beifuss (neben anderem) wurde bei mir auch festgestellt, aber da ich den Test voriges Jahr bei einer Bronchitis gemacht habe, und diese irgendwann weg war, dachte ich mir, ich vermeide Beifuss (gibts ja auch als Kräuter/Gewürz und Likör), ansonsten hab ich ja kaum Beschwerden.
Es wurde auch eine Hundehaarallergie festgestellt, nachdem ich aber gemeint habe, das kann nicht sein, da ich einen Hund zuhause habe und überhaupt keine Symptome habe, auch nicht bei Gruppentreffen in geschlossenen Räumen mit vielen Hunden, hat die Durchführende gemeint, der Test kann auch nur eine bestimmte Hunderasse anzeigen (sie wusste aber nicht welche).
Also allzuviel halte ich von diesen Allergietests nicht, ich denke, wenn man selber keine Allergiesymptome hat bei Kontakt mit bestimmten Lebensmitteln oder Gewürzen, sollte man sich nicht allzusehr ins Bockshorn jagen lassen (ausser es treten asthmaähnliche oder andere lebensbedrohliche Symptome auf).
Bei mir ist nur hie und da eine Bronchitis aufgetreten und gelegentlich Niesanfälle, aber sonst nix wie bei vielen anderen Allergiepatienten.

"Bei Beifuß steht:
Karotte, Sellerie, Fenchel, Curry, Estragon, Anis, Muskat, Pfeffer, Paprika, Ingwer, Kümmel, Koriander, Kardamom, Dill, Petersilie, Mango"
Kann ich alles kiloweise essen.
Allerdings vertrage ich manches aus Beifuss nicht gut (Absinth). Aber nur manche Sorten.
 
Nein, aber ich habe ihn in hauchdünne Scheiben geschnitten.

Ich glaube, am meisten macht mir Angst, was wohl auszuschließen ist.
Wassermelone (die auch auf dieser Liste steht) ist das einzige was ich nicht essen.
Alles andere esse ich. Ich mag mir ein Pfefferloses Leben nicht vorstellen.
Aber ich mag mich auch wohlfühlen, also werde ich alles, was mir nicht bekommt, ausschließen.

Ich weiß eh.
Meine Nichte hat Zöliakie seit dem Kindergartenalter.
Da bin ich ja gesegnet!

Danke dir
Noch einmal OT, sorry.

Was mir eine Weile ganz gut hilft, ist hoch dosiertes Vitamin D. Damit kann ich die Zeit in der ein Antiallergikum notwendig ist im Jahr erheblich verringern.

Vitamin D – essentiell bei Atemwegserkrankungen und allergischen Reaktionen​

Dies scheint einen positiven Einfluss auf die Ausprägung allergischer Erkrankungen, die sich durch ausartende Immunreaktionen auszeichnen, zu haben. Zahlreichen wissenschaftlichen Studien zufolge kann Vitamin D auch die Symptomatik bei Heuschnupfen, allergischem Asthma, Neurodermitis und auch COPD verbessern.

 
Werbung:
Noch einmal OT, sorry.

Was mir eine Weile ganz gut hilft, ist hoch dosiertes Vitamin D. Damit kann ich die Zeit in der ein Antiallergikum notwendig ist im Jahr erheblich verringern.

Vitamin D – essentiell bei Atemwegserkrankungen und allergischen Reaktionen​

Dies scheint einen positiven Einfluss auf die Ausprägung allergischer Erkrankungen, die sich durch ausartende Immunreaktionen auszeichnen, zu haben. Zahlreichen wissenschaftlichen Studien zufolge kann Vitamin D auch die Symptomatik bei Heuschnupfen, allergischem Asthma, Neurodermitis und auch COPD verbessern.

Warum eigentlich immer hochdosiert?
 
Zurück
Oben