was kocht ihr heute oder auf was habt Ihr Lust

Werbung:
Ja, eh :). Doch das bekommt man eigentlich in ganz Österreich, die "aufgsetzte Henn" ist jedoch was typisch steirisches, bzw. ein typisch steirischer Ausdruck, deshalb meine Vermutung.
Witzig. Ich bin eigentlich a Steirerin, aber "aufgsetzte Henn" kenn ich nicht.
Wahrscheinlich, weil ich eher mit Sterz als mit Hendl aufgezogen worden bin. :D
 
Witzig. Ich bin eigentlich a Steirerin, aber "aufgsetzte Henn" kenn ich nicht.
Wahrscheinlich, weil ich eher mit Sterz als mit Hendl aufgezogen worden bin. :D

Ich hab´s als Kärntnerin auch nicht gekannt bis ich in die Steiermark gezogen bin.
A aufgsetzte Henn ist ein Hendl mit Semmelfülle und auf Erdäpfeln in einer Rein gebraten, also die Henn aufgsetzt auf die Erdäpfl.
Schmeckt sehr fein :lick1:.
Sterz gibt´s in Kärnten auch, bei uns heißt der Sterz halt Polenta, war als Kind nicht meines, doch jetzt mag ich ihn gern. Noch lieber hab ich aber den "Had´nsterz".
 
Ich hab´s als Kärntnerin auch nicht gekannt bis ich in die Steiermark gezogen bin.
A aufgsetzte Henn ist ein Hendl mit Semmelfülle und auf Erdäpfeln in einer Rein gebraten, also die Henn aufgsetzt auf die Erdäpfl.
Schmeckt sehr fein :lick1:.
Sterz gibt´s in Kärnten auch, bei uns heißt der Sterz halt Polenta, war als Kind nicht meines, doch jetzt mag ich ihn gern. Noch lieber hab ich aber den "Had´nsterz".
Ich hab nur meine Kindheit in der Stmk. verbracht, dann sind wir nach OÖ gezogen.
Aber meine Kids haben beide in Graz studiert und meine Tochter hat dort noch 7 Jahre mit ihrem Freund gewohnt. Da bin ich dann noch oft runtergefahren. Bin ja in Maria-Trost aufgewachsen.

Meine Mum hat den Sterz immer mit Malzkaffee gemacht. Den hab ich geliebt....:D
 
Ich hab´s als Kärntnerin auch nicht gekannt bis ich in die Steiermark gezogen bin.
A aufgsetzte Henn ist ein Hendl mit Semmelfülle und auf Erdäpfeln in einer Rein gebraten, also die Henn aufgsetzt auf die Erdäpfl.
Schmeckt sehr fein :lick1:.
Sterz gibt´s in Kärnten auch, bei uns heißt der Sterz halt Polenta, war als Kind nicht meines, doch jetzt mag ich ihn gern. Noch lieber hab ich aber "Had´nsterz".
nochmals zur aufgsetzten Henn wie paßt den die Fülle und die Erdäpfel zusammen is das nit zu viel in einem Rezept stand sogar im Sommer Reis und Salat
ja sagt mal reicht den die Fülle nicht???? Wenn es Semmelknödel zum Fleisch gibt mach ich auch keine Kartoffel :rolleyes:;) eher Kraut
 
nochmals zur aufgsetzten Henn wie paßt den die Fülle und die Erdäpfel zusammen is das nit zu viel in einem Rezept stand sogar im Sommer Reis und Salat
ja sagt mal reicht den die Fülle nicht???? Wenn es Semmelknödel zum Fleisch gibt mach ich auch keine Kartoffel :rolleyes:;) eher Kraut

Was soll ich sagen, es ist ein überliefertes Rezept und wird so gekocht. Es passt übrigens gut zusammen, für mich jedenfalls, weil es ein g´schmackiges Safterl hat. Dazu esse ich einen Salat, Grazer Krauthäuptl oder Vogerlsalat mit Speck und Kernöl, damit es eine richtige Kalorienbombe ist :cautious::D.
 
Werbung:
Ich hab nur meine Kindheit in der Stmk. verbracht, dann sind wir nach OÖ gezogen.
Aber meine Kids haben beide in Graz studiert und meine Tochter hat dort noch 7 Jahre mit ihrem Freund gewohnt. Da bin ich dann noch oft runtergefahren. Bin ja in Maria-Trost aufgewachsen.

Meine Mum hat den Sterz immer mit Malzkaffee gemacht. Den hab ich geliebt....:D

Meine Arbeitskollegin hat so 5-6 mal im Jahr frischen Sterz mit Grammeln gekocht, wenn ich um 1/2 8 ins Büro gekommen bin, hat schon das ganze Stiegenhaus danach geduftet :lick1:, da waren alle ganz schnell, damit ja jeder was abbekommt, da gab es auch Kaffee dazu. Wenn was übrig geblieben ist, dann haben wir den Sterz zu Mittag mit saurer Milch gegessen.
Ich koch Sterz auch öfter mal zu Gulasch, das passt auch sehr gut.

Maria Trost, da bist ja in einem sehr teuren Pflaster aufgewachsen :cautious:, zumindest heute eine Top-Adresse. Graz ist sowieso eine schöne Stadt und überschaubar, das ist mir sympathisch.
 
Zurück
Oben