Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ja ist oft so eine Sache, ich schaue öfter, dass ich das industriell hergestellte Gebäck vermeide.
Grosser Bäcker bin ich auch keiner, aber einige Sachen aus "Abnehmen mit Brot und Kuchen" krieg ich so halbwegs hin, ist wenigstens dann hauptsächlich bio, Vollkorn und frisch.
Vollkorn mag ich gar nicht - ich liebe helle Weissbrot/-brötchen, das verdaue ich besser, esse aber generell wenig bis gar kein Brot. Das schmeckt in Norddeutschland eh net, weil die die Gewürze wie Kümmel und Anis weglassen und alles irgendwie eine säuerliche Komponente hat. *brrr
Wir haben hier noch eine mittlere "Großbäckerei", das ist ein Familienbetrieb, aber auch mit Produktionsstrasse im Industriegebiet und mehreren Filialen. Da sind die Brötchen groß, sättigend und nicht zu fluffig, die Sahneschnittchen mit echter Sahne, die Schokocroissants mit Butter und bitterer Schokolade usw - aber da muss ich mit dem Auto hin.
Heute gab es Rührei mit lustigen Eiern von glücklichen Hühnern,von einigen war die Eischale riffelig und jedes Ei war anders in der Größe und Form, eben hausgemacht , ein paar Gewürze dazu und frischen Bärlauch mit rein, das war`s dann.
Heute gab es Rührei mit lustigen Eiern von glücklichen Hühnern,von einigen war die Eischale riffelig und jedes Ei war anders in der Größe und Form, eben hausgemacht , ein paar Gewürze dazu und frischen Bärlauch mit rein, das war`s dann.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.