Was kann man machen, wenn man verhasst ist?

Du kannst es nicht jedem recht machen. Du suchst bei dir nach Verhaltensweisen die das bei der älteren Dame auslösen. Warum? Um diese abzustellen oder die Dame zu verstehen?

Mit Abstand betrachtet gibst du dieser Person wirklich viel Raum und damit Macht. Wie lange reden wir schon über sie?

Du bekommst doch auch positives feedback. Wie sieht es damit aus?
 
Werbung:
Also welche Verhaltensweise sind es denn nun, die zum Draufhauen einladen? Sich entschuldigen, rechtfertigen, Angriffe schlucken, zu viel Rücksicht nehmen, Entschuldigungen/ Erklärungen für übergriffiges Verhalten suchen. Fällt euch noch etwas ein?
Im Grunde möchtest du doch eigentlich mit obiger Aufzählung sagen, daß du zu sozial für diese Welt bist, die dir das wiederum mit übergriffigem Verhalten dankt, oder?
 
Also welche Verhaltensweise sind es denn nun, die zum Draufhauen einladen? Sich entschuldigen, rechtfertigen, Angriffe schlucken, zu viel Rücksicht nehmen, Entschuldigungen/ Erklärungen für übergriffiges Verhalten suchen. Fällt euch noch etwas ein?

wozu lauter Negativzeugs aufzählen?
wie gesagt: alles, was nicht aus der Gelassenheit kommt. alles, was in irgendeine Richtung bedürftig ist.
 
Genau das ist es ja. Sie versucht mich für ihre Unzulänglichkeiten verantwortlich zu machen und genau so versuchte es die Mutter, die neulich meinen Workshop zu teuer fand, genau so machte es meine Herrkunftsfamilie.
Wenn ich mir den Schuh anzog, waren sie nett zu mir. Wenn ich mich aber dagegen wehre, werde ich mit Abwertung bestraft.

Vllt muss ich ja wirklich diese Phase von abwertendem Verhalten durchstehen und immer wieder darauf verweisen, dass ich eben nicht für die Faulheit anderer verantwortlich bin.
Z.B. bei der besagten Mutter, hatte ich erst überlegt, wie ich das Übungsverhalten ihres Sohns positiv beeinträchtigen kann. Kann ich natürlich nicht. Aber alleine schon, dass ich seiner Mutter sagte, dass ich mir Gedanken dazumachen werde, bestätigte sie, dass es mein Problem sei, wenn ihr Sohn nicht übt. Und erst als ich ihr deutlich sagte, dass ich keinen Weg sehe, sein Verhalten zu Hause zu beeinflussen, weil ich kein Fernsteuerungsgerät habe und wenn ihr meine Arbeitsweise nicht passt, sie kündigen soll, dann erst hat sie sich für ihr übergriffiges Verhalten entschuldigt.
Und heute schwankt sie hin und her. Im Grunde gönnt sie mir nichts. Als ich ihr den stündlichen Preis für den Workshop vorrechnete, sagte sie erst: "aber da ist ja nicht nur ein Kind." Dann rechnete ich noch Mal 5,25Euo x 5 = 26,50 Euro (wir haben max. fünf Teilnehmer/ Gruppe). Das ist kein so hoher Stundenlohn für einen Akademiker, eigentlich viel zu wenig. Das sah sie dann endlich ein.
Was wäre denn für sie so schlimm, wenn ich meinetwegen einen Stundenlohn von 150 Euro hätte? Ich übetreibe jetzt extra Mal. Nichts wäre schlimm daran. Sie würde daran weder verarmen, noch einen Herzinfarkt erleiden noch graue Haare bekommen. Sie würde es mir nur neiden. Dabei geht es ihr gut. Sie ist Journalistin und verdient genug. Warum also dieses Gehässigkeit? Weil sie offenbar mit ihrgendwelchen Dingen in ihrem eigenen Leben unzufrieden ist und mich für ihren Sündbock hält.
Ich habe keine selbstlose Rolle zu Hause gehabt, sondern die eines Sündenbocks und genau so ist auch jetzt mit diesen ganzen Frauen. Wenn ich mich dagegen wehre, diese Rolle anzunehmen, werde ich bestraft.
Meine Frage wäre, wie diese Frauen merken, dass ich für diese Rolle anfällig bin. Also welche Verhaltensmuster es sind. Suki nannte ja schon das Entschuldigen und Rechtfertigen. Was ist das noch?

LG,

Stäbchen

Alle Identifikationen, die dazu dienen, dich klein zu halten und dir einreden, dass du es nicht so tun kannst, wie du es tust.

Diese Reaktionen sind unreif und erinnert an Zuckerbrot und Peitsche. Ein Muster, welches geschichtliche Herkunft hat.

Vielleicht kannst du ja was mit GFK anfangen.....das könnte dir eventuell beruflich einen Umgang verhelfen mit den Menschen umzugehen, ohne dich dabei selbst zu verlieren.
 
Als ich mich abgegrenzt fühlte, habe ich gesagt: "NEIN, das will ich nicht. Laß das!" und wenn ich das nicht äußern konnte, z.B. weil mich jemand Unbekanntes anglotzte, habe ich genau so zurück geglotzt. Er war dadurch schon beschämt und schaute zu Boden.
Und als ich mich noch früher nicht abgrenzen konnte, stellte ich mir eine Glaskugel vor, die mich/ meine körperliche Unversehrheit sicher stellte.
Welche Bedeutung für mich ein Schutzschild haben kann? Dass ich mir gegenüber abwertende Aussagen, abwehren kann, mit einem Blick, einem Spruch, wie auch immer.
Zum Teil gelingt mir das schon, aber eben nicht immer. Immer wenn ich meine Intuition nicht ernstnehme, funktioniert diese Abwehr nicht.

Du bist eben auch nur ein Mensch und es ist ok, dass dich das verletzt und dir weh tut. Das erstmal zu erlauben, ist auch sehr wichtig. Manchmal sind wir nun auch eben die kleinen verletzten kinder, die sich hilflos und schwach fühlen....traurig sind...etc.....es ist ok.
 
Du kannst es nicht jedem recht machen. Du suchst bei dir nach Verhaltensweisen die das bei der älteren Dame auslösen. Warum? Um diese abzustellen oder die Dame zu verstehen?

Mit Abstand betrachtet gibst du dieser Person wirklich viel Raum und damit Macht. Wie lange reden wir schon über sie?

Du bekommst doch auch positives feedback. Wie sieht es damit aus?

Liebe East of the Sun,

die Dame hat als Kundin natürlich Macht über mich/ meine Schule.
Wenn dir die neue Besitzerin deines Lieblingsitalieners zu stolz, zu hübsch, zu eigen, zu selbstbewusst oder sonst was "zu ..." ist und du die ganze Nachbarschaft gegen sie aufhetzt, wird die Pizzeria wahrscheinlich nicht bis zum nächsten Winter überleben.

Wem es hier zu nervig ist, muss sich an dem Thread ja nicht mitbeteiligen.

Natürlich würde es mir helfen, zu wissen, welche meiner Verhaltensweisen zum Draufhauen einladen. Ob ich diese dann wirklich gänzlich abstelle, weiß ich nicht. Aber manchmal ist gut, einfach drum zu wissen, um damit bewusster umzugehen.
Es ist natürlich nicht möglich das zu sagen, wenn man mich persönlich nicht kennt. Aber man kann ja einfach solche Verhaltensweisen, die man aus eigener Erfahrung kennt, sammeln.

LG,

Stäbchen
 
Werbung:
Liebe East of the Sun,

die Dame hat als Kundin natürlich Macht über mich/ meine Schule.
Wenn dir die neue Besitzerin deines Lieblingsitalieners zu stolz, zu hübsch, zu eigen, zu selbstbewusst oder sonst was "zu ..." ist und du die ganze Nachbarschaft gegen sie aufhetzt, wird die Pizzeria wahrscheinlich nicht bis zum nächsten Winter überleben.

Wem es hier zu nervig ist, muss sich an dem Thread ja nicht mitbeteiligen.

Natürlich würde es mir helfen, zu wissen, welche meiner Verhaltensweisen zum Draufhauen einladen. Ob ich diese dann wirklich gänzlich abstelle, weiß ich nicht. Aber manchmal ist gut, einfach drum zu wissen, um damit bewusster umzugehen.
Es ist natürlich nicht möglich das zu sagen, wenn man mich persönlich nicht kennt. Aber man kann ja einfach solche Verhaltensweisen, die man aus eigener Erfahrung kennt, sammeln.

LG,

Stäbchen
Mhh. Also ich versuche es mal so zusammenzufassen...

Du schreibst, die Kundin hat Macht über dich, weil dein Geschäft von ihr abhängig ist.
Jein. Natürlich sind Kunden wichtig und normalerweise finde ich auch, dass der Kunde König ist. Das heißt, er soll sich so wohl wie möglich fühlen. Wenn du gut bist, verkaufst du nicht nur eine Klavierstunde, sondern viel mehr als das. Ein Erlebnis. Überspitzt dargestellt. So weit so gut.

Wenn wir uns nun verschiedene Betriebe in der Welt da draußen ansehen, stellen wir fest, dass es gesunde Betriebe gibt, in denen ein tolles Arbeitsklima herrscht, nette Kollegen, Menschlichkeit. Und es gibt Betriebe, in denen genau das Gegenteil der Fall ist. Ist die oberste Etage - also dort wo die Führungskräfte sitzen - "verseucht", kann man davon ausgehen, dass auch die darunter liegenden Abteilungen "krank" sind, da der negative Einfluss sich durch alle Abteilungen zieht.
Hier werden wenige gesunde Menschen arbeiten, die sich selbst wertschätzen, denn diese wollen auch wertschätzend behandelt werden und werden sich auf die Dauer einen anderen Arbeitsplatz suchen. Falls sie dies nicht aus freien Stücken tun, werden sie zumeist von den Kollegen oder Chefs so weit gebracht.

Ist die Führungsetage allerdings gesund und sozial eingestellt, kann man davon ausgehen, dass auch der restliche Betrieb nicht kränkelt. Bei Bewerbungsverfahren werden Leute eingestellt, die zu dem Betriebsklima passen. Die unsozialen Bewerber werden aussortiert - wenn nicht sofort, dann mit der Zeit, da ein unsoziales Verhalten in einem gesunden Betrieb nicht geduldet wird.

Es geschieht also in jedem Fall eine Auslese. Jeder kommt dahin wo er hingehört. Jeder Betrieb hat meist auch einen bestimmten Kundenstamm. Man könnte meinen, dass dies nicht der Fall ist und die Kunden so verschieden wie die Himmelsrichtungen sind. Das stimmt aber nicht.
Der Betrieb hat ein bestimmtes Image. Dieses hat er zum Beispiel durch die Werbung, die er macht. Er hat eine bestimmte Zielgruppe, die er ansprechen will. Er verkauft ein bestimmtes Produkt. Und zusätzlich fließt eben wie zuvor erwähnt, auch noch die grundsätzliche Firmenphilosophie mit ein. Also wird auch hier eine Auslese getroffen.

Nun wieder zurück zu deiner Aussage. Ich zitiere: "die Dame hat als Kundin natürlich Macht über mich/ meine Schule.
Wenn dir die neue Besitzerin deines Lieblingsitalieners zu stolz, zu hübsch, zu eigen, zu selbstbewusst oder sonst was "zu ..." ist und du die ganze Nachbarschaft gegen sie aufhetzt, wird die Pizzeria wahrscheinlich nicht bis zum nächsten Winter überleben.

Wieso läuft also dein "Unternehmen" nicht? Dein "Unternehmen" ist hier dein Klavierunterricht. Du hast keinen Businessplan. Du hast keine Zielgruppe. Nehmen wir als Beispiel ein Modemarke. Stell dir eine x-beliebige Designermarke vor. Und nun stell dir vor, diese Marke würde in alle Richtungen produzieren. Sie würde Orthopädieschuhe für ältere Menschen entwerfen und Mode für die Pariser Fashion Week designen. Dazu würde sie auch noch Massenware an H&M liefern und außerdem bei Aldi im Angebot sein.
Würde diese Marke jetzt große Erfolge erzielen, weil sie versucht, alle Bereiche abzudecken und es jedem recht zu machen? Hmmm. Also auf der Fashion Week würde man die Marke vielleicht für nicht exklusiv genug halten. Diejenigen, die Orthopädieschuhe benötigten, würden an dem Know-how der Marke über Orthopädie zweifeln, da sie sich nicht spezialisiert hat. Die jungen Leute bei H&M stehen nicht auf Marken, die auch Orthopädieschuhe produzieren. Bei Aldi greift vielleicht mal jemand zu. Übertrage dies nun auf dein Zitat, du wärest "zu stolz, zu hübsch, zu eigen, zu selbstbewusst oder sonst was "zu ..."

Du musst dich also festlegen. Indem du dich festlegst, betreibst du eine Auslese. Das ist nicht nur in deinem Unternehmen so, sondern auch in deinem Privatleben. Noch möchtest du zu jedem nett sein. Du würdest jeden als Freund nehmen (zumindest hatte ich es so verstanden, dass du ungern Menschen ablehnen würdest, da du denkst, jeder hätte deinen Respekt verdient), du möchtest jeden als Kunden haben. Aber das geht nicht. Du musst Menschen aussortieren. Aus deinem Freundeskreis und aus deinem Kundenstamm.
Du möchtest nette, menschliche Kunden, die Geld bei dir lassen - dann spezialisiere dich auf diese. Dazu musst du aber eine Auslese betreiben und wissen wofür du stehst. Stehst du für ein Billigprodukt oder für ein exklusives Premiumprodukt? Wen möchtest du ansprechen?
Du schreibst, der Kunde hat macht über dich. Aber du willst Macht über den Kunden. Das Angebot schafft die Nachfrage. Noch bist du bedürftig. Auch hier funktioniert das mit der Bedürftigkeit nicht. Du musst dich so verkaufen, als wenn du etwas ganz besonderes bist, so dass der Kunde DICH will. Und nicht du den Kunden.
Wie das geht, wurde hier schon erwähnt.
Dazu wäre es gut, sich erst einmal zu überlegen, wer du bist, was dir wichtig ist, was deine Ziele sind etc. und wie du vorgehen kannst, um sie zu erreichen.
Dein "Unternehmen" läuft nicht, weil du tief in dir drinnen an dir zweifelst.

Natürlich würde es mir helfen, zu wissen, welche meiner Verhaltensweisen zum Draufhauen einladen.
Das hat eben mit deiner Selbstliebe zu tun. Ich würde in deiner Stelle vielleicht einfach ein paar Bücher lesen, auch wenn ich weiß, dass du ja ein schlaues Köpfchen bist. Aber zum Draufhauen läd alles ein, was denkt, es wäre zum Draufhauen geeignet und sich dafür benutzen lässt.
Wenn du es nicht zulässt, haut auch niemand drauf, weil es dazu keine Möglichkeit gibt.

Ob ich diese dann wirklich gänzlich abstelle, weiß ich nicht.
Es wäre schlau das dann zu tun. Aber wahrscheinlich wirst du es ohnehin nicht mit dem Verstand steuern à la "Jetzt stelle ich es ab", du wirst wohl noch weitere Erfahrungen sammeln müssen und dadurch lernen, es umzusetzen.
 
Zurück
Oben