Was kann man machen, wenn man verhasst ist?

@Suki111 wenn du dich beruhigt hast, kannst du ja meinen von dir zitierten Abschnitt noch mal lesen, und dabei feststellen, dass deine Antwort recht wenig mit ihm zutun hat.

Deshalb solltest du ihr nicht weiter nachgehen... denn es ist egal wie du auf andere wirkst. Du sollst dir treu bleiben.
Das hatte ich u.a. auch gesagt. :D


Macht das unter euch aus, ich bin hier aus der Diskussion längst raus. :censored:
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Sie hält dir auch keinen Spiegel vor.
Sie macht es mit jedem. Aber nicht jeder ist so empfänglich dafür. Dein Thema ist es,zu lernen diese Angriffe abzuwehren, also an deiner psychischen Stärke zu arbeiten.

Die versuchen es mit jedem. Aus Neid. Genau.

Sie fühlen sich ihr gegenüber nicht klein. Sie misstrauen ihr und fühlen sich überlegen.

So ein Blödsinn. Es ist normal, dass die anderen neidvoll auf sie blicken, wenn die anderen narzisstisch sind.

Ich empfinde es gar nicht so, dass sie die Schuld bei anderen sucht.

Damit hätten die anderen dann erreicht, was sie immer erreichen wollten, nämlich sie zu schwächen.

Du redest als würdest Du die anderen kennen......was Du da sagst geht in die Ecke der Paranoia..
 
hi Stäbchen, ich nochmal

mag sein, daß die alte Frau gehässig ist und dein Können madig machen will, mag aber auch sein,
daß sie insgeheim meint, wenn sie jemanden findet, der ihrer Vorstellung nach perfekt spielen kann,
daß dieses Können wie von Zauberhand auf sie übergeht, wenn sie dessen Schülerin ist. *g

nach ihren zwei Probestunden wird sich bei ihr wohl noch nicht viel getan haben, ist ja normal.
daß der eigene Fortschritt mit dem eigenen Üben kommt und nicht vom guten Lehrer allein,
kann schon frustrierend sein. und ob sie es in ihrem Alter noch zu etwas bringen kann ..
wer weiß, möglicherweise steckt hinter ihrer dir unangenehmen Art eine Traurigkeit über all das.

es hat schon was Faszinierendes, wenn jemand völlig frei über die Tasten gleitet
und dabei wunderschöne Melodien herauskommen. ein Nachbar von uns ist so Einer.
er hat Orgel und Komposition studiert, seine Frau hat Klavier studiert.
er kann frei improvisieren, komponiert selbst auch, und er kann Gehörtes ohne Noten nachspielen.
seine Frau kann das nicht. sie muß die Stücke nach Noten üben, kann diese dann aber super spielen.
Unterricht gibt er nicht, da hat er weder Zeit noch Lust zu. sie gibt einigen Schülern Unterricht.
nur mal so am Rande erzählt.
 
So ein Blödsinn. Es ist normal, dass die anderen neidvoll auf sie blicken, wenn die anderen narzisstisch sind. Und diese zieht sie an, da sie diese altruistische Rolle wohl auch schon in ihrer Familie eingenommen hat. Das heißt, sie ist so geprägt.

Kannst Du sinnerfassend lesen? anscheinend nicht.

Kennst Du die TE, kennst Du die anderen, die Kunden die Familie?
Bist Du sicher wer da auf wen neidvoll blickt?

Aber mach mal...ich bin eh raus denn hier ist nicht Ehrlichkeit sondern Bauchpinseln gefragt.
 
Hatte ich mich aufgeregt?
Sagen wir ereifert? :D

Projezierst du da irgendwas:p
Nö, aber du dafür ne ganze Menge. :p
Deine pauschalisierenden Festlegungen sagen mehr über dich aus, als über irgend jemand anderen.
Genauso wie deine felsenfeste Überzeugung, dass es nur an den anderen liegen kann. Da bleibt wohl wenig Spielraum :D ...aber ja, wie gesagt, macht ihr mal....
 
aber auch sein,
daß sie insgeheim meint, wenn sie jemanden findet, der ihrer Vorstellung nach perfekt spielen kann,
daß dieses Können wie von Zauberhand auf sie übergeht, wenn sie dessen Schülerin ist. *g

nach ihren zwei Probestunden wird sich bei ihr wohl noch nicht viel getan haben, ist ja normal.
daß der eigene Fortschritt mit dem eigenen Üben kommt und nicht vom guten Lehrer allein,
kann schon frustrierend sein. und ob sie es in ihrem Alter noch zu etwas bringen kann ..
wer weiß, möglicherweise steckt hinter ihrer dir unangenehmen Art eine Traurigkeit über all das.

Genau das ist es ja. Sie versucht mich für ihre Unzulänglichkeiten verantwortlich zu machen und genau so versuchte es die Mutter, die neulich meinen Workshop zu teuer fand, genau so machte es meine Herrkunftsfamilie.
Wenn ich mir den Schuh anzog, waren sie nett zu mir. Wenn ich mich aber dagegen wehre, werde ich mit Abwertung bestraft.

Vllt muss ich ja wirklich diese Phase von abwertendem Verhalten durchstehen und immer wieder darauf verweisen, dass ich eben nicht für die Faulheit anderer verantwortlich bin.
Z.B. bei der besagten Mutter, hatte ich erst überlegt, wie ich das Übungsverhalten ihres Sohns positiv beeinträchtigen kann. Kann ich natürlich nicht. Aber alleine schon, dass ich seiner Mutter sagte, dass ich mir Gedanken dazumachen werde, bestätigte sie, dass es mein Problem sei, wenn ihr Sohn nicht übt. Und erst als ich ihr deutlich sagte, dass ich keinen Weg sehe, sein Verhalten zu Hause zu beeinflussen, weil ich kein Fernsteuerungsgerät habe und wenn ihr meine Arbeitsweise nicht passt, sie kündigen soll, dann erst hat sie sich für ihr übergriffiges Verhalten entschuldigt.
Und heute schwankt sie hin und her. Im Grunde gönnt sie mir nichts. Als ich ihr den stündlichen Preis für den Workshop vorrechnete, sagte sie erst: "aber da ist ja nicht nur ein Kind." Dann rechnete ich noch Mal 5,25Euo x 5 = 26,50 Euro (wir haben max. fünf Teilnehmer/ Gruppe). Das ist kein so hoher Stundenlohn für einen Akademiker, eigentlich viel zu wenig. Das sah sie dann endlich ein.
Was wäre denn für sie so schlimm, wenn ich meinetwegen einen Stundenlohn von 150 Euro hätte? Ich übetreibe jetzt extra Mal. Nichts wäre schlimm daran. Sie würde daran weder verarmen, noch einen Herzinfarkt erleiden noch graue Haare bekommen. Sie würde es mir nur neiden. Dabei geht es ihr gut. Sie ist Journalistin und verdient genug. Warum also dieses Gehässigkeit? Weil sie offenbar mit ihrgendwelchen Dingen in ihrem eigenen Leben unzufrieden ist und mich für ihren Sündbock hält.
Ich habe keine selbstlose Rolle zu Hause gehabt, sondern die eines Sündenbocks und genau so ist auch jetzt mit diesen ganzen Frauen. Wenn ich mich dagegen wehre, diese Rolle anzunehmen, werde ich bestraft.
Meine Frage wäre, wie diese Frauen merken, dass ich für diese Rolle anfällig bin. Also welche Verhaltensmuster es sind. Suki nannte ja schon das Entschuldigen und Rechtfertigen. Was ist das noch?

LG,

Stäbchen
 
....wie diese Frauen merken, dass ich für diese Rolle anfällig bin. Also welche Verhaltensmuster es sind.
Suki nannte ja schon das Entschuldigen und Rechtfertigen. Was ist das noch?

alles an möglicher Reaktion, was nicht gelassen und entspannt ist, nehm ich mal an.
wichtig dabei:
gelassen und entspannt ist ja nicht dasselbe wie eiteitei.
man kann auch gelassen sagen: "mach dich vom Acker."
das muß ja nicht mit Gebrüll und hochrotem Kopf sein.

als ich in Jugendjahren Orgelunterricht hatte, bekam ich quasi als Hausaufgabe bis zur nächsten Stunde auf,
ein neues Stück zu üben. zu Beginn der nächsten Stunde mußte ich das dann dem Lehrer vorspielen.
wenn ich die Woche über mal zu wenig geübt hatte und´s nicht so recht konnte, fand ich das peinlich dem
Lehrer gegenüber, weil der das natürlich sofort gemerkt hat. meine Mutter war auch immer ziemlich hinterher,
daß ich genug übe. ist ja auch verständlich, sie zahlen den Unterricht, und ich bin zu faul, daß was draus wird.

ich denke da spielt zum einen der Respekt, den das Kind vor dem Lehrer hat, eine Rolle, und zum anderen muß
die Mutter bzw die Eltern auch mitwirken, indem sie das Kind zum üben anhalten. das muß einfach klar sein.
was sollst du dir da groß "überlegen, was du tun kannst, damit das Kind übt" ? bist ja keine Zauberfee.
wenn man sich eine Verantwortung aufhalsen läßt, dann hat man sie am Backen, ob gerecht oder ungerecht.
bei sowas mußt du gleich beim ersten Ansatz klare Worte finden, denk ich, und insgesamt halt einfach taff sein.
also nicht zuviel Gutschigu mit den Schülern und den Eltern. spricht ja keiner vom anderen Extrem, .. weißt scho.
 
Werbung:
Mein Therapeut würde mich fragen wieso ich ihr soviel Raum in meinem Leben gebe. ;)

Weil ich eben von einer gelungenen Interaktion auch mit dieser Frau lebe ;)

Ist doch klar, dass es mir nicht gänzlich egal ist, wie sie auf mich reagiert.

Ich will nicht sagen, dass ich immer gelassen bleibe, aber damit ich mit einem roten Kopf und Gebrüll irgendwen angehe, muss schon sehr viel passieren. Und so extrem unsicher bin ich eigentlich auch nicht. Ich versuche eben erst für alles eine Lösung zu finden, was mir auch sehr oft gelingt. Aber ja, zauber kann ich auch noch nicht.

Also welche Verhaltensweise sind es denn nun, die zum Draufhauen einladen? Sich entschuldigen, rechtfertigen, Angriffe schlucken, zu viel Rücksicht nehmen, Entschuldigungen/ Erklärungen für übergriffiges Verhalten suchen. Fällt euch noch etwas ein?
 
Zurück
Oben