....wie diese Frauen merken, dass ich für diese Rolle anfällig bin. Also welche Verhaltensmuster es sind.
Suki nannte ja schon das Entschuldigen und Rechtfertigen. Was ist das noch?
alles an möglicher Reaktion, was nicht gelassen und entspannt ist, nehm ich mal an.
wichtig dabei:
gelassen und entspannt ist ja nicht dasselbe wie eiteitei.
man kann auch gelassen sagen: "mach dich vom Acker."
das muß ja nicht mit Gebrüll und hochrotem Kopf sein.
als ich in Jugendjahren Orgelunterricht hatte, bekam ich quasi als Hausaufgabe bis zur nächsten Stunde auf,
ein neues Stück zu üben. zu Beginn der nächsten Stunde mußte ich das dann dem Lehrer vorspielen.
wenn ich die Woche über mal zu wenig geübt hatte und´s nicht so recht konnte, fand ich das peinlich dem
Lehrer gegenüber, weil der das natürlich sofort gemerkt hat. meine Mutter war auch immer ziemlich hinterher,
daß ich genug übe. ist ja auch verständlich, sie zahlen den Unterricht, und ich bin zu faul, daß was draus wird.
ich denke da spielt zum einen der Respekt, den das Kind vor dem Lehrer hat, eine Rolle, und zum anderen muß
die Mutter bzw die Eltern auch mitwirken, indem sie das Kind zum üben anhalten. das muß einfach klar sein.
was sollst du dir da groß "überlegen, was du tun kannst, damit das Kind übt" ? bist ja keine Zauberfee.
wenn man sich eine Verantwortung aufhalsen läßt, dann hat man sie am Backen, ob gerecht oder ungerecht.
bei sowas mußt du gleich beim ersten Ansatz klare Worte finden, denk ich, und insgesamt halt einfach taff sein.
also nicht zuviel Gutschigu mit den Schülern und den Eltern. spricht ja keiner vom anderen Extrem, .. weißt scho.