S
Solis
Guest
So wie ich es gelernt habe, sind die Pole die äussersten Punkt einer liegenden Acht (Lemniskate). Also gibt es auf der einen Seite eine Schleife und auf der anderen Seite eine Schleife und in der Mitte, die Kreuzung ist der "berühmte" Nullpunkt:
a) geht es dort raus aus dem Spiel
b) ist dort von beiden Polen nichts mehr zu spüren (vermeintliche Ruhe)
c) ist das der einzige Punkt, an dem man zweimal pro Umrundung vorbeikommt.
Wie schnell oder langsam man durch die gepolte liegende Acht geht, hat mit dem Grad es eigenen Wachstums zu tun. Früher konnte man in einem Leben oft nicht einmal eine ganze Acht durchlaufen, nicht einmal eine Schleifenseite. Heute durchlaufen wir oft mehrmals die Acht in einem Leben und Meister durchlaufen diese Acht unter Umständen mehrmals täglich, d.h. alle Zustände sind in einer Permanenz in unserem Leben, die uns früher unvorstellbar war.
Oft versuchen wir an einem Punkt zu verweilen, doch ist das nie vorgesehen gewesen.
Und natürlich ist das nur ein Sinnbild und dieses Sinnbild bleibt nie die gleiche Lemniskate, sondern dreht sich spiralig in der dritten Dimension nach oben, jeden neue Umrundung der Lemniskate liegt über der letzten drüber (Wachstum).
Schön bei Wiki ist die animierte Lemniskate:
Was hat die Lemmniskate mit dem Thema zu tun? Auch nicht einmal an einer einzigen Stelle ist irgendein Bezug zu finden.