WAS ist VERSTAND?

Sollte der Verstand nicht nur dazu dienen gewisse Abläufe sich zu merken um komlpexe Dinge machen und wiederholen zu können...?
Ja.
Doch ist er in unserer komplexen Verstandeswelt nicht nur noch Bildspeicher für alles und jedes in Form von Urteilen und Werten ?
Ja.​





Du hast oft so eine schöne Klarheit, mein Freund.
 
Werbung:
Sollte der Verstand nicht nur dazu dienen gewisse Abläufe sich zu merken um komlpexe Dinge machen und wiederholen zu können...?
Doch ist er in unserer komplexen Verstandeswelt nicht nur noch Bildspeicher für alles und jedes in Form von Urteilen und Werten ?

Allzu gerne sagt jemand dann, mein Gefühl sagt wir blablabla... in Wahrheit doch nur seine Meinung aus all den gespeicherten Daten, weil Intuition, Empfinden entsteht in max.2 Sekunden ...alles danach ist reines Vergleichen des gespeicherten Verstandes...daraus kommt ja das Wort Vor-Urteile, weil die geglaubte Meinung nur Urteil aus vorher gesammelten und dazu verglichenen Ansichten ist.

Was ist schlecht an "Bildspeichern"?

Ist dies deinerseits nun nicht auch ein Urteil?

Wie speicherst du in dir , in Büchern?

Ah , du denkst der Verstand sei nur Speicher ? nicht ein in ständigen Prozess befindliches Instrument ?

Interessant ...
alles Liebe
die Fee:)
 
Ja , ein kluger Spieler würde doch das optimalste Ergebnis anstreben , egal wie lange es dauert ...
oder nicht ?
:)

Ist wohl eine Frage des Talents, des Übens und der Motivation.
Was habe ich bereits, wohin will ich, was wäre (noch) möglich.
Jedenfalls ist es wohl ein Weg nach vorne, eine Ent-wicklung, ein Prozess.
Der erstmal davon ausgehen müsste, was ist da, womit kann ich arbeiten.
Und mitunter auch der Frage, was ist mir dabei dienlich, was weniger. Was auch nicht immer gleich bleiben dürfte, sondern sich ebenfalls im Prozess verändern kann. Meiner Ansicht nach.
 
Ja , ein kluger Spieler würde doch das optimalste Ergebnis anstreben , egal wie lange es dauert ...
oder nicht ?
:)

Ob das optimalste Ergebnis des Spielers mit dem optimalsten Ergebnis des Spieles identisch wird, steht ja offen. Wenn ich das optimalste für mich heraushole, wird nur ein Weiser sagen, ich habs gut gemacht, und da meine
ich dass der Weise den Verstand besitzt und nicht jene, die das Ergebnis beurteilen.:)
 
Ist wohl eine Frage des Talents, des Übens und der Motivation.
Was habe ich bereits, wohin will ich, was wäre (noch) möglich.
Jedenfalls ist es wohl ein Weg nach vorne, eine Ent-wicklung, ein Prozess.
Der erstmal davon ausgehen müsste, was ist da, womit kann ich arbeiten.
Und mitunter auch der Frage, was ist mir dabei dienlich, was weniger. Was auch nicht immer gleich bleiben dürfte, sondern sich ebenfalls im Prozess verändern kann. Meiner Ansicht nach.

Naja , ich so wie Kinder ...Fragen stellen , Antworten suchen ...Geduld:)
 
Werbung:
Ob das optimalste Ergebnis des Spielers mit dem optimalsten Ergebnis des Spieles identisch wird, steht ja offen.
Der Spieler muss nicht der Geige gerecht werden ...und wie die Klänge aneinandergereiht werden ist egal ...klingen solls mal ...der nächste Schritt wäre doch dann , wie klingts in ihm(dem Spieler) nach...:)

Wenn ich das optimalste für mich heraushole, wird nur ein Weiser sagen, ich habs gut gemacht, und da meine
ich dass der Weise den Verstand besitzt und nicht jene, die das Ergebnis beurteilen.:)

Das würde der Weise nur sagen , wenn er etwas in dir zum klingen bringen will , denn der Weise urteilt nicht .:)
 
Zurück
Oben