Was ist mit "Bedingungslose Liebe" gemeint?

Am besten vergleichbar mit bedingungsloser Liebe, ist vermutlich die Liebe einer Mutter zu ihrem Kind.
Selbst dann, wenn das Kind nix als Ärger macht - eine Mutter liebt ihr Kind trotzdem, weil sie versteht
dass das Kind vielleicht in dem Moment, wo es sich verhält, wie es das eben tut, nicht anders kann.

In einer Paar-Beziehung ist dies vermutlich nur selten der Fall, da hier sehr oft eben von beiden zur Bedingung gestellt
wird, das der Andere sich schon auch um die Beziehung und den Partner bemühen soll. Ist dies nicht mehr gegeben,
scheitert oft die Beziehung. Meist immer dann. sobald jemand, die ihm zugedachte Rolle nicht mehr erfüllen kann oder will.

Will
 
Werbung:
Alle Menschen, Mitgeschöpfe oder Dinge lieben zu wollen ist nach meinem Verständnis einfach eine unerfüllbare Illusion.
Wenn Liebe ein Zustand ist, geht es nicht darum Dinge oder Wesen zu lieben, sondern dann wird die Beziehung zu diesen Dingen oder Wesen eine andere. Es geht da um den Unterschied zwischen dem "Zustand" der Liebe und der "gelebten Beziehung". Eine Beziehung kann man auch eingehen ohne Liebe, selbst wenn man meint es sei eine Liebesbeziehung.

Deine Liebe ist kein automatischer Freibrief für den anderen, dir zu schaden.
klar!
wenn dir jemand Schaden zufügt, dann sollten dieser Liebe Bedingungen gestellt werden.
Genau - und dann ist diese "Liebe" keine bedingungslose Liebe mehr. Es ist dann einfach eine Beziehungsarbeit, die man leistet. Und diese Beziehungsarbeit kann man im Zustand der bedingungslosen Liebe tun, oder nicht.

LGInti
 
Wenn Liebe ein Zustand ist, geht es nicht darum Dinge oder Wesen zu lieben, sondern dann wird die Beziehung zu diesen Dingen oder Wesen eine andere. Es geht da um den Unterschied zwischen dem "Zustand" der Liebe und der "gelebten Beziehung". Eine Beziehung kann man auch eingehen ohne Liebe, selbst wenn man meint es sei eine Liebesbeziehung.
Lieber Inti,

eine Beziehung ist eine Zweckgemeinschaft, das hat doch zunächst mit dem Thema Liebe nichts zu tun. Ich weiß nicht, wenn ich Deine Worte zur Liebe lese, klingt das irgendwie abstrakt und distanziert. Sorry, aber ich habe da andere Erfahrungen und dazu passt auch weder die Nächsten- noch die Feindesliebe.

Ich male sehr gerne, und wenn ich darin aufgehe, fühle ich in diesem Moment auch die Liebe zu meinem Tun. Liebe orientiert sich jedenfalls bei mir nicht nur an Menschen und ist auch nicht immerwährend und sie überfällt mich, ohne zu fragen. Auch in einer Liebesbeziehung ist dieses Gefühl nicht ständig präsent. Wie sagten schon die alten Griechen: „Wen die Götter bestrafen wollen, belegen ihn mit immerwährendem Glück!“

Aus all diesen Gründen, fällt es mir schwer in der Liebe eine Selbstlosigkeit zu finden. Sicherlich ein respektabler Gedanke, aber zumindest für mich unerfüllbar.


Merlin
 
Wenn Liebe ein Verhältnis darstellt, inwiefern kann dieses dann "nicht auf ein Ding bezogen sein"? Jedes Verhältnis muss sich doch auf irgendetwas beziehen, ansonsten wäre es kein Verhältnis.

Oder meinst du mit dem was du sagst: "Bedingungslose Liebe" in Bezug auf bestimmte Personen oder Gegenstände ist lt. Definition unmöglich, da der Begriff "bedingungslose Liebe" nur in Bezug auf Alles-Was-Ist angewendet werden kann, nicht auf Einzelobjekte/subjekte.
Das Verhältnis, also wie ich mich dazu verhaltee, bekommt keine Wertigkeit zugemessen. Das ist paradox , ich weiß . Etwas nicht zu bewerten ist ja gleichzeitig ein Verhalten, ein neutralisierendes. Es wird sogar noch paradoxer:D: Wenn ich mir abgewöhne, einen Wert hineinzulegen, erfährt man Entspannung bis Freude. Es kommt also zu diesem Wohlgefühl , was wir üblicherweise mit Liebe verbinden. Dieses ist aber das Ergebnis und nicht das Verhalten ( im Sinne eines Triebes, eines Bedürfnisses)
 
Was soll bedingungslose Liebe also sein? Ist damit einfach die Liebe zu etwas oder zu jemand seiner selbst wegen gemeint (die normale, echte Liebe also)? Wozu dann der pompöse Begriff?
Die Liebe Gottes ist bedingungslos und so ist auch die Liebe Jesu Christi.
Es kümmert ihn nicht, ob wir IHN auch lieben oder ob wir uns an seine Gebote halten. Er liebt uns einfach, wohlwissend, dass wir IHm früher oder später nachfolgen werden.

lg
Syrius
 
Die bedingungslose Liebe erfüllt dich mit allumfassendem Glück, Licht und tiefer Dankbarkeit gegenüber allem, und ist vollkommen unabhängig von einem anderen Menschen, Zeit oder Ort....
Nun gut. Das heißt der Begriff "Bedinunglose Liebe" ist schlecht gewählt und irreführend, daran gemessen, was unter ihm zu verstehen ist.

Jede Art der Liebe ist zumindest an eine Bedingung geknüpft: Nämlich dass die Person die oder der Gegenstand der geliebt wird, einem positiv oder zumindest nicht negativ gesinnt ist. Jemanden zu lieben, der einem schaden möchte, wäre (ab einer gewissen Grenze) Selbstverleugnung.
Die Liebe der Mutter zu ihrem Kind ist in dieser Hinsicht zwar resistenter. Ich denke aber, dass es auch hier eine Grenze gibt (oder geben sollte, denn jemanden unter allen Umständen zu lieben - gleichgültig bei welchem Verhalten - scheint mir wenig sinnvoll).

Den Bewusstseinszustand, in dem man allumfassendes Glücklich erlebt, als "bedingungslose Liebe" zu bezeichnen ist einfach... sagen wir: von der Begrifflichkeit sehr schlecht gewählt. Es sollte eigentlich "allumfassendes Glück" und nicht "bedinugnslose Liebe" heißen, denn weder ist der Zustand bedingungslos, noch das Wort "Liebe" passender als das Wort "Glück".
 
Zuletzt bearbeitet:
Bedingungslos würde demnach heissen, daß man jeden lieben könnte. Das würde bedeuten, daß die Natur gegen ihre Gesetze handelt. Nun wählt doch jeder so wie es seinem Wesen entspricht und das ist seine Natur.
 
"Und bringt das Mastkalb her, und schlachtet es. Und lasset uns essen und fröhlich sein! 24 Denn dieser mein Sohn war tot und ist wieder lebendig. Er war verloren und ist gefunden. Und sie fingen an, fröhlich zu werden. 25 Sein ältester Sohn aber war auf dem Felde, und wie der kam und dem Hause nahte, hörte er Musik und Reigen, 26 Und er rief zu sich der Knechte einen und fragte, was das wäre. 27 Der aber sagte ihm: Dein Bruder ist gekommen, und dein Vater hat das Mastkalb geschlachtet, weil er ihn gesund wieder empfangen hat. 28 Er ward aber zornig und wollte nicht hineingehen. Da ging sein Vater denn hinaus und flehte ihn an. 29 Er aber antwortete und sprach zu dem Vater: Siehe, so viele Jahre diene ich dir und habe nie dein Gebot übergangen, und noch nie hast du mir einen Bock gegeben, daß ich mit meinen Freunden fröhlich wäre. 30 Nun aber dieser dein Sohn gekommen ist, der dein Vermögen mit Buhlerinnen aufgegessen, hast du ihm das Mastkalb geschlachtet."
Lk 15,23ff
 
Was soll bedingungslose Liebe also sein? Ist damit einfach die Liebe zu etwas oder zu jemand seiner selbst wegen gemeint (die normale, echte Liebe also)? Wozu dann der pompöse Begriff?

Ich weiß nicht, ob der Begriff „pompös“ ist - aber ich kenne diesen Zustand und eigentlich fehlen Worte, um ES zu beschreiben - Worte sind zu wenig. Hier dednnoch meine Interpretation.

Beim Lieben geht es um die wahre Natur des SO SEIN.

Manche Menschen neigen zum Perfektionismus. Sie sagt sich, wenn dieser Mensch ´so´ oder ´so´ ist, dann kann ich ihn lieben und sie haben ein bestimmtes Konzept davon. ´Wenn dieser Mensch meinem Ideal entspricht, dann kann ich ihn lieben´.



So als wenn sie eine Entschuldigung vorweg nehmen, wenn es mit der Liebe und Akzeptanz nicht klappt.

Natürlich kann es Gründe gehen, sich abzuwenden oder es ist eben nicht genug von dieser Essenz vorhanden (Das kann man ja nicht wie einen Ofen anschmeißen). Bedingungslose Liebe bedeute übersetzt sowas wie:
Willkommen Sein, willkommen heißen, diesen Zustand bei bedingungsloser Liebe kann man in der Tat bei einer Mutter zu ihr Baby sehen, wenn sie in tiefer Akzeptanz, Dankbarkeit und Wertschätzung die Seele einfach willkommen heißt und liebt. Und auch das Baby ist noch nicht konditioniert. Und mit seine Signalen ganz bei dem der es behütet.

Dieser Zustand macht weich und liebevoll und gibt uns einen Halt mit dem Gefühl, alles ist perfekt - ohne diese Perfektion anzustreben. Diese Symbiose mit dem Kind zeigt, beide sind glückselig.

Aber selbst im Alltag - mit anderen Menschen oder Situationen können wir Zustände als liebevoll oder perfekt einstufen. Wenn wir lernen, in eine heitere Gelassenheit voller Liebe zu sein.

Was heißt das?! Keine geistigen Barrieren aufbauen, etwas was DA IST fließen zu lassen.

Keine Anstrengungen unternehmen es zu verbessern oder korrigieren, nicht unsere Ideen durchsetzen, nicht manipulieren. Sich nicht verstricken oder verteidigen.

Diejenigen die zur bedingungsloser Liebe nicht bereit sind - zeigt sich hart oder streng, oder unversöhnlich, geben sich und anderen Menschen ein Gefühl von, ungewollt und unvollkommen zu sein.

Namasté
 
Werbung:
Zurück
Oben