Was ist ein Mensch?

Ein Mensch ist eine biologische Art (Homo sapiens) aus der Gattung der Menschenaffen und Ordnung der Primaten, die sich durch Zweibeinigkeit, Intelligenz, komplexe soziale Strukturen, kulturelle Entwicklung und Selbstbewusstsein auszeichnet. Der Begriff kann aber auch philosophisch für ein Wesen mit Denkfähigkeit, Moral und dem Potenzial zur Reflexion stehen.

Biologische Perspektive
    • Gattung und Art:
      Wissenschaftlich ist der Mensch die Art Homo sapiens (lateinisch für „verständiger Mensch“) innerhalb der Gattung Homo, die zur Familie der Menschenaffen gehört.
    • Merkmale:
      Typische Merkmale sind die Zweibeinigkeit, eine hohe Intelligenz, komplexe kognitive Fähigkeiten und die Fähigkeit, Werkzeuge zu nutzen.
    • Evolution:
      Der Mensch ist Teil der biologischen Entwicklung und hat sich als hoch entwickeltes Lebewesen aus früheren Hominini-Arten entwickelt.
Philosophische/Kulturelle Perspektive
    • Gesellschaft und Kultur:
      Menschen sind soziale Wesen, die von Kontakten und Beziehungen abhängig sind und eine eigene, sich entwickelnde Kultur mit Sprache, Werten und Normen schaffen.
    • Bewusstsein und Reflexion:
      Der Mensch besitzt Selbstbewusstsein und die Fähigkeit zur Reflexion, was bedeutet, das eigene Denken und Bewusstsein zu hinterfragen und zu kontrollieren.
    • Moral und Ethik:
      Fähigkeit zur Moral und Ethik ist ein weiteres Kennzeichen des Menschen, ebenso wie das Bewusstsein für Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Zusammenfassend ist der Mensch nicht nur ein biologisches Wesen, sondern auch ein Produkt und Gestalter seiner Kultur, geprägt von komplexem Denken, sozialer Interaktion und der Fähigkeit, die Welt um sich herum zu formen.

(Google-- KI Zusammenfassung)
 
Werbung:
Immanuel Kant postulierte vor ca. 300 Jahren, dass Verstand und Vernunft uns von anderen Lebewesen unterscheidet.

Neben allen Errungenschaften des Menschen wurde er aber auch zum raffinierten und gierigen Räuber und zu einer Bedrohung nicht nur vieler Mitgeschöpfe, sondern mittlerweile auch seiner eigenen Spezies.

Dies für den Moment.
 

Huhu und guten Abend,
die künstliche Intelligenz (KI) ist ein vom Mensch gemachtes sehr nützliches und effektives Werkzeug
- nicht mehr und nicht weniger.
Bei umsichtigem Umgang wird sie der Menschheit nützlich sein.

eine in egal welcher Form „vermenschlichte“ KI kann ich nicht anders sehen wie zum Beispiel Löw‘s Golem oder Frankensteins Kreatur.

Eine hypothetisch Kreuzung zwischen künstlich und lebendig ist für mich Selbstaufgabe.

dazu
vom F.
 
Huhu und hallo,
wir Alle sind welche!!!

Wir stehen neben der „natürlichen“ Organisation und sind trotzdem Teil davon.

Ich freue mich auf Beiträge über Euren Glauben, Meinungen, Einschätzungen, zu dem das was Eurer Meinung nach uns als Mensch so ausmacht.

Wieder mal neugierig
der F.
Neugierde wird von mir nicht befriedigt.
Glaubensfragen halte ich in diesem Forum zurück,
da sich hier längst User durchsetzen, die mit Glauben nichts mehr am Hut haben.
Sie sind lediglich NEUGIERIG.
 
Vielleicht ist der Mensch ein von der Schöpfung besonders begnadetes Geschöpft, dass grundsätzlich in seiner Entwicklung und Persönlichkeitswachstum der Frage begegnen wird, wer ihn erschaffen hast. Es ist also die Schöpferkraft, die diese Frage in die Lebewesen einpflanzt, die Er ins Leben beruft als Menschen…….
 
Vielleicht ist der Mensch ein von der Schöpfung besonders begnadetes Geschöpft, dass grundsätzlich in seiner Entwicklung und Persönlichkeitswachstum der Frage begegnen wird, wer ihn erschaffen hast. Es ist also die Schöpferkraft, die diese Frage in die Lebewesen einpflanzt, die Er ins Leben beruft als Mensihen…….
Ja, vielleicht.
Kann irgendein Mensch dies beweisbar beantworten?
 
Vielleicht ist der Mensch ein von der Schöpfung besonders begnadetes Geschöpft, dass grundsätzlich in seiner Entwicklung und Persönlichkeitswachstum der Frage begegnen wird, wer ihn erschaffen hast. Es ist also die Schöpferkraft, die diese Frage in die Lebewesen einpflanzt, die Er ins Leben beruft als Menschen…….

Das ist doch eigentlich die Frage nach dem „warum?“ oder „wofür?“

Den Grund für mein Sein als Mensch kenne ich nicht aber ich bin in der Lage mir die Frage danach zu stellen.

Daß wir Menschen eben aus Habgier die Erde verschmutzen und die Tier- und Pflanzenwelt mehr und mehr ausrotten und auch uns, kann und darf nicht unser Daseinszweck hier auf dem Planeten sein.

Ich glaube an den Weg des geistigen Wachstums des Einzelnen, der sich Kraft seines Geistes aus der selbstgemachten Umklammerung des Konsums auch selbst befreit.

Gute Nacht noch
wünscht
der F.
 
Habgier, Konsum, Egoismus an den Pranger zu stellen, das ist viel zu kurz gesprungen, das weicht der Frage nach der Sinn-Bestimmung aller Menschen, der Menschheit gerne aus. Wie begründen wir dieses Ausweichen???? Na klar, mit der festen Überzeugung, wir haben ja alles schon in uns was wir für uns selbst benötigen, grins.......

Was wirklich fehlt ist der Geist einer Gemeinsamkeit, einer gemeinsamen Annahme aller Menschen unabhängig von ihrem Geburtsort und ihren geistigen Suchergebnissen
 
Zuletzt bearbeitet:
Huhu und guten Morgen,
den Sinn des Lebens zu finden halte ich für unlösbar.
Aber
Den Sinn zum gemeinschaftlichen Zusammenleben in Friede und Zufriedenheit zu finden, sehe ich für die Menschen in der Notwendigkeit zu begreifen dass es so wie es eben „läuft“ nicht weitergehen kann.

Jeder Einzelne muss aus seiner persönlichen Sackgasse herausfinden damit sich eine große „Menschheit“ herausbildet, in der dann jeder aus den Fehlern der Vergangenheit klug geworden ist.

Einen schönen Tag Allen
wünscht
der F.
 
Werbung:
Huhu und guten Morgen,
den Sinn des Lebens zu finden halte ich für unlösbar.
Aber
Den Sinn zum gemeinschaftlichen Zusammenleben in Friede und Zufriedenheit zu finden, sehe ich für die Menschen in der Notwendigkeit zu begreifen dass es so wie es eben „läuft“ nicht weitergehen kann.

Jeder Einzelne muss aus seiner persönlichen Sackgasse herausfinden damit sich eine große „Menschheit“ herausbildet, in der dann jeder aus den Fehlern der Vergangenheit klug geworden ist.

Einen schönen Tag Allen
wünscht
der F.
Das wäre ein Ideal. Der Mensch hat nicht nur die Fähigkeit Gutes zu tun sondern auch zu Zerstören. Er hat die Möglichkeit sich zu entscheiden. Aber hier kommen viele Dinge ins Spiel. Gefühle, Emotionen, Traditionen, Erziehung usw.
 
Zurück
Oben