Dhiran
Sehr aktives Mitglied
Teigabid, wenn alles eins ist, warum willst du Religion, Philosophie und die Wissenschaft voneinander trennen und siehst sie in Wettkampfstimmung gegeneinander?
Ich sehe das nicht so.
Für mich zählt das, was wahr ist und daher wirkt.
Alles andere ist Hirngespinnst.
Was ist die Wahrheit hinter allen Dingen?
M.M.n. erforscht die Vernunft das besser, als die Religionen, die auf Hörensagen basieren, da die Anhänger nicht über eigene Erfahrung verfügen aber das Gehörte trotzdem vehement verteidigen.
Ich persönlich kann nichts verteidigen, was ich nicht selber als Zeuge erfahren habe.
Ich kann mir Theorien und Annahmen anhören und sie vernünftig überdenken und auf mich wirken lassen; ich kann aber nichts für wahr anerkennen, dessen Wahrheit sich mir nicht offenbart hat.
Was machen die Religionen?
Sie verteidigen Theorien, deren Wahrheit sich ihnen nicht offenbart hat.
Sie verteidigen einen Gott und seine Welten, die sie nie gesehen und erfahren haben und das nur, weil ihnen jemand mit viiiieeeelll Selbstbewusstsein das als wahr verkauft hat.
Du kannst daher von dir aus behaupten, was immer du willst, ich jedoch kann nur das bejahen, was sich mir offenbart und das kann ich nur dann tun, wenn ich es selbst in seiner Wirkung beobachten konnte.
So ist höhere Vernunft. Sie lässt sich nicht irre führen und schaut immer selbst nach...wenn nötig, dann halt 1000mal.
Religionen haben damit nichts am Hut. Sie glauben, ohne selbst erfahren zu haben, und versuchen das auch genau so weiter zu vermitteln.
Was ich jedoch nur durch Hörensagen kenne, das kann nicht meine Wahrheit sein, denn es ist etwas, was ein anderer ausgebrütet hat.
Nur....was habe ich davon, wenn du in deinem Kopf an was glaubst, was ich weder sehen noch sonstwie wahrnehmen kann?
Das ist dann nicht DIE Wahrheit, die jeder wahrnehmen kann, sondern eine Ich-Geschichte in deinem Kopf.
In einem Wettkampf können sich daher auch nur die Dinge befinden, die es wirklich gibt und nicht die persönlichen Geschichten einzelner Köpfe.
Wenn 2 sich Bälle fantasieren, die sonst keiner sehen kann und sich dann sagen: "Mein Ball fliegt schneller und weiter als dein Ball."
fliegt in Wahrheit:......kein Ball, weil diese Bälle fantasierte Bälle sind.
DIE Wahrheit ist DIE Wahrheit und kennt keine Konkurrenz und kann auch genau daher, sich nicht im Wettkampf gegen eine andere Wahrheit befinden.
Es muss also eine für alle wahrnehmbare Wahrheit da sein, damit man darüber sprechen kann.
Diese wahrnehmbare Wahrheit kann man auch in verschiedenen Aktionen beobachten, wie z.B. wenn ein Ball fliegt. Die Wettkampfstimmung an sich, wessen Ball nun weiter fliegt, halte ich jedoch für recht Ich bezogen und daher fantasiert.
Was spielt es für eine Rolle, wessen Ball weiter und schneller fliegt. Ist es nicht erst einmal wichtig, dass es diesen Ball wirklich geben muss, damit er überhaupt fliegen kann?
Wenn also 2 Richtungen unterschiedliche Dinge behaupten, muss man schaun, welche von beiden wirklich die Wahrheit sagt?
D.h.....ob sie auch wirklich mit wirklichen Bällen oder nur mit fantasierten Bällen spielen.
Wenn du mir also einen Ball zuwirfst, den es nicht wirklich gibt, kann ich nichts fangen, was es nicht gibt.
Damit können wir uns nur über was austauschen, was wir beide als wahr anerkennen, sonst schmeisst einer einen Ball, den der Andere nicht fangen kann, weil er ihn nicht sieht und daher auch nichts fangen kann, was es allgemein wahrnehmbar nicht gibt.
Wenn die Menschen heute die Wissenschaften als wahr anerkennen, dann nur deswegen, weil sie eben mit Bällen spielen, die auch jeder sehen und fangen kann.
Die Religionen beschmeissen sich hingegen mit Bällen, die keiner sieht und schreien trotzdem: "Fang den Ball!"
Der Empfänger aber sieht den Ball nicht und weiss daher nicht einmal, in welche Richtung er schaun soll und tut trotzdem so, als würde er tatsächlich einen Ball sehen.
Ich hoffe, ich konnte diesen Ball in deinem Tor landen.![]()
Sicher gibt es eine Wahrheit, nur ist die so umfangreich, dass es schwer ist sie komplett zu verstehen.