Das interessante zum Beispiel, wenn man die philosophie der Kabbalah mit dem Lebensbaum hinzuzieht, ist, dass dort der höchste Name Gottes : "Ehih ashr Ehih" ist.
Was soviel bedeutet wie: "Ich bin" der "Ich bin". Oder auch "Existenz der Existenz"
Was darauf hindeutet, dass die Selbstwahrnehmung die erste Form der göttlichkeit ist.
Danach folgen die Identifikationen von: Ich bin dies, oder jenes und so weiter.
Daraus entstehen komplexe Ego-Systeme, die Weit ab der Selbstwahrnehmung sind.
Dies ist die Trennung, die keine Trennung ist, sondern die Schöpfung.
Liebe Grüße
Qia