Was genau ist Empathie

Werbung:
aber die Fehldeutungen des Ego sind ja seit Kindheit da.
Also kanns nicht ums annehmen gehen.
Doch, weil das ein ständig ablaufender Prozess ist. Das Ego deutet und wir folgen dieser Deutung. Es gibt Menschen, die waren so verzweifelt mit diesem Wahnsinn, dass es einfach von einem Moment auf den anderen aufgehört hat. Eckhart Tolle ist wohl so ein Mensch. :)

Ich gehe mit meinen Gedanken soweit , daß ich denke , das der Verschleiß des Körpers (das Altern z. B. ) mit dem Mißbrauch , den das Ego macht zu tun hat .

Könnte sein. Ich hab mir mal Bilder angeschaut aus der Zeit wo ich so 14/15 war und ich sah Verbitterung in meinen Gesichtszügen, wegen den Erlebnissen zu dieser Zeit. Das ist inzwischen verschwunden.
 
Nö - es geht hier eindeutig um die Empathie und die gehört zum Bereich "Gefühl".
Naja vielleicht haben auch geistige Funktionen mit der Empathie zu tun. Ausgehend von der Physis über Gefühle hin zum Geist wird das um was es geht immer schlechter "fassbarer". Es löst sich zunehmend auf bis wir zum Lieblingsort von taftan kommen - dem Nichts.
:)

LGInti
 
Meinst du mit Kopf den Verstand? Angst hat nicht viel mit Verstand zu tun.
Wenn wir schon körperliche Entsprechungen nehmen, dann wäre für mich die Angst im Bauch.

LGInti

Ich sagte auch nicht, die Angst sei im Herz. Sie kann im Bauch sein, im Kopf...quasi überall (Psychosomatik), aber im Herz? Ich weiss nicht, das würde dann sicher auch krank werden.
 
Vielleicht weißt du nicht dass ich ein Mann bin?

Was habt ihr nur für Wunschbilder im Kopf? auch Wandervogel - geht es darum Klischees zu erfüllen oder sich selber zu finden und zu leben? Geht es für einen Mann darum sich ängstlich zu fragen, "hab ich zuhause die Hosen an"? Oder geht es um die Frage, was macht in meinen Leben Sinn?

Meinen Sinn finde ich weder am Männerstammtisch noch in Feminisstinnenkreisen.

LGInti

Ich hab keine Wunschbilder im Kopf.
Vielleicht wäre es ratsam, Du fragst mich, was ich überhaupt meine, und wovon ich schreibe, anstelle wild spekulierend irgendwas in meine Postings hineininterpretieren zu wollen/müssen.
Es geht (mir) nicht um Klischees, oder "Rollenattribute" nach irgendwelchen Maßstäben einer modernen Gesellschaft; ich rede von "kosmischen" bzw "archaischen" Grundprinzipien bei Frau und Mann.
Das hat auch nix mit "wer hat wo die Hosen an...." zu tun (Frage: Wieso tragen Frauen, grad wenn sie sich in ihren "Weiblichkeitsfindungen" fühlen auch weiter Hosen??? Wozu?); sondern um sich gegenseitig ergänzende Kräfte.
Wenn 2 halbleere Batterien versuchen, sich gegenseitig den Saft zu nehmen, kommt nunmal früher oder später ein Kurzschluss raus.

Meinen "Sinn" finde ich auchnicht am "Stammtisch" oder ähnlichem Gedöns, ganz im Gegenteil.
Also, bevor wieder irgendwas aus dem Kontext oder der Fantasie hier nun rumgemehrt wird, nachfragen, um eine Diskussion zu ermöglichen.
 
Naja vielleicht haben auch geistige Funktionen mit der Empathie zu tun. Ausgehend von der Physis über Gefühle hin zum Geist wird das um was es geht immer schlechter "fassbarer". Es löst sich zunehmend auf bis wir zum Lieblingsort von taftan kommen - dem Nichts.
:)

LGInti
Es spielt alles zusammen ...Töne - Melodie ...
nicht NICHTS , wirkungsvolles MEHR.
 
Vielleicht weißt du nicht dass ich ein Mann bin?

Was habt ihr nur für Wunschbilder im Kopf? auch Wandervogel - geht es darum Klischees zu erfüllen oder sich selber zu finden und zu leben? Geht es für einen Mann darum sich ängstlich zu fragen, "hab ich zuhause die Hosen an"? Oder geht es um die Frage, was macht in meinen Leben Sinn?

Meinen Sinn finde ich weder am Männerstammtisch noch in Feminisstinnenkreisen.

LGInti

ja, ich finde es auch wunderbar das du hier schreibst, lieber Inti :)

Ja, um was geht es Mann? Ich weiss es nicht ich bin eine Frau, einfach auf ihrem Weg zum Ganz werden.
 
Werbung:
Ich bin mir nicht sicher, ob ich jetzt verstehe, was du damit sagen willst.
Meinst du, dass du, wenn du dich auf andere Menschen einlässt, dich selber "verlierst"? Aber du selber reagierst doch auch noch, selbst wenn der Fokus von dir selber zum anderen gewechselt ist, also wäre doch dein Gefühl nicht weg, nur halt nicht so bewusst?


Der Fokus kann sich verschieben und damit die bewusste Wahrnehmung - aber sei sicher du bist trotz allem da!


Es kann gleichzeitig passieren, dass du bei dir bist (bewusst) und dich trotzdem dem anderen zuwendest. Dann kannst du erkennen, ob das was du in dir wahrnimmst, aus dir kommt, ob deine eigene Geschichte berührt wird, oder ob es nur eine Re-aktion auf den anderen ist.
Was für ne Arbeit, aber ich kenn das auch. Die ganze Schulzeit durch, war das so.

hört sich doch gut an!

LGInti

.

Ehrlich gesagt, ich weiss es nicht. Ich hab mir darüber so intensiv erst vor kurzer Zeit die Frage gestellt, und mir das angesehen.
Ich kann nicht sagen ob ich einen Menschen in seiner Ganzheit wahrnehme.
 
Zurück
Oben