Was bedeutet Freiheit für Euch...wann bist Du frei?

  • Ersteller Ersteller Marcellina
  • Erstellt am Erstellt am
Werbung:
Aber zum Thema AUfmerksamkeit hat die BBC auch mal einen Interessante Reportage gebracht. Mitten im Film gab es ein Basketballspiel, wo die Probanden zählen sollten wie oft ein Basketball geprellt wurde. Den Menschen im Gorillakostüm, der durch die Gegend getanzt ist, hat keiner Wahrgenommen.
Du meinst sicher das hier:

Wie viele Pässe spielt das Team in den weißen Trikots?

 
ich würde meinen die Betonung liegt auf ....können.....
Nein, die Betonung liegt auf Müssen.

Du MUSST dich zwischen mindestens 2 Möglichkeiten entscheiden.
Oder du MUSST darauf verzichten, dich zu entscheiden.
Dieses MUSS bekommst du nicht weg.

Das Vorhandensein von Möglichkeiten an sich ist durchaus eine Kann-Situation.
Aber wofür du dich auch immer entscheidest, sobald du es tust, ist es in jedem Fall eine MUSS-Entscheidung.
Denn die Freiheit der Möglichkeit-Auswahl endet nach jeder Entscheidungsfindung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Vorhandensein von Möglichkeiten an sich ist durchaus eine Kann-Situation.
Aber wofür du dich auch immer entscheidest, sobald du es tust, ist es in jedem Fall eine MUSS-Entscheidung.
Denn die Freiheit der Möglichkeit-Auswahl endet nach jeder Entscheidungsfindung.
Das MUSS ist für mich eine Tatsache, z.B. MUSS ich einer Arbeit nachgehen um Geld zu verdienen, ich bin alleinerziehende Mutter, aber wo ich arbeite KANN ich entscheiden.
Nein, die Betonung liegt auf Müssen.
DEINE Betonung liegt auf müssen,.........ich nehme mir die Freiheit für mich können zu meinen, aber ich gebe dir recht, es ist ein Unterschied, so wie es auch ein Unterschied ist, ob das Glas halb voll oder halb leer ist. Beides liegt im Auge des Betrachters.
 
es ist ein Unterschied, so wie es auch ein Unterschied ist, ob das Glas halb voll oder halb leer ist. Beides liegt im Auge des Betrachters.
Ja, das ist das berühmte Beispiel dafür, ob jemand eine positive oder negative Grundstimmung hat.
Bei positiver Stimmung wird jemand sagen, das Glas ist halbvoll. Bei negativer, es ist halbleer.
Es gibt jedoch noch eine dritte Möglichkeit, die genauso gut und richtig ist, wie die beiden anderen. Sie lautet:
Für die Menge Wasser ist zuviel Glas vorhanden.
 
Werbung:
Zurück
Oben