Was bedeutet Freiheit für Euch...wann bist Du frei?

  • Ersteller Ersteller Marcellina
  • Erstellt am Erstellt am
Es gibt Momente da fühle ich mich frei... Wenn ich einfach ohne Gedanken bin,
am Meer stehe und in die ferne schweife...
Das sind nur Momente... Dann bekomm ich irgendwann ein Bedürfnis und habe zb. Durst... Heißt in deinem Körper kannst du nie wirklich frei sein, und auch im Denken nicht!!!
Das eine Ghetto schließt das andere mit ein....!!!
Ihr lügt euch selbst eins die Tasche wenn ihr glaubt ihr wärd völlig frei!!!
 
Werbung:
Es gibt Momente da fühle ich mich frei... Wenn ich einfach ohne Gedanken bin,
am Meer stehe und in die ferne schweife...
Das sind nur Momente... Dann bekomm ich irgendwann ein Bedürfnis und habe zb. Durst... Heißt in deinem Körper kannst du nie wirklich frei sein, und auch im Denken nicht!!!
Das eine Ghetto schließt das andere mit ein....!!!
Ihr lügt euch selbst eins die Tasche wenn ihr glaubt ihr wärd völlig frei!!!

das stimmt, im Körper scheint es keine Freiheit zu geben, dieser verlangt andauernd etwas, aber Freiheit findet im Denken statt in genau den Momenten der Gedankenleere oder des akzeptierens dessen was ist.
 
Es gibt Momente da fühle ich mich frei... Wenn ich einfach ohne Gedanken bin,
am Meer stehe und in die ferne schweife...
Das sind nur Momente... Dann bekomm ich irgendwann ein Bedürfnis und habe zb. Durst... Heißt in deinem Körper kannst du nie wirklich frei sein, und auch im Denken nicht!!!
Das eine Ghetto schließt das andere mit ein....!!!
Ihr lügt euch selbst eins die Tasche wenn ihr glaubt ihr wärd völlig frei!!!

no, no Herr Kowski!
im Prinzip hast Du Recht...
wir brauchen über NIX diskutieren, weil so ein Conclusio in so vielen Themen stimmt
aber...

wir kommen auf die Welt, und wissen kaum, was frei sein bedeutet, wir sind bereits in einen Familienclan, im sozialen Umfeld, im politischen System festgenagelt und ihnen schutzlos! im Grunde genommen ausgeliefert ...daß wir nie frei sein können...vermögen...allein schon deshalb, weil wir am Geburtstag schon mit dem Todestag verknüpft sind...nolens volens...wir sind in einem System drinnen fix verankert...

und dann kommen wir drauf, in diesem ganzen Unfreisein findet sich ein Eckchen, in dem wir uns frei fühlen ... der Eine wie Du im jenen Moment, am Meer, in die Ferne schweifend...der Andere fühlt sich frei, wenn er das Richtige im richtigen Moment tut...
Dazu kommt - an erster Stelle - der Moment, indem uns Unfrei/Frei sein bewußt geworden ist, und dieser Moment hat eine eigene persönliche Vorgeschichte...und diese persönliche Vorgeschichte spiegelt sich dann in weiteren gedanklichen Schritten nieder...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
das stimmt, im Körper scheint es keine Freiheit zu geben, dieser verlangt andauernd etwas, aber Freiheit findet im Denken statt in genau den Momenten der Gedankenleere oder des akzeptierens dessen was ist.

Denken führt nicht zur Freiheit...
Denken führt nur zu noch mehr Gedanken...
Das Nicht denken ist kein denken!!!
 
dies z.B. halte ich in keinster Weise für Freiheit, eher für ein modernes Sklaventum der Gedankenkonstrukte, Kinder denken so auf dem Weg zum Erwachsen werden, Pupertierende denken so und wenn sie nicht erwachsen werden, denken sie auch als Erwachsener noch so. ;) .
Andersrum wird es deutlicher: Freiheit ist, wenn mir bewusst ist, dass ich das, was ich tun "muss", tatsächlich tun will.
 
Andersrum wird es deutlicher: Freiheit ist, wenn mir bewusst ist, dass ich das, was ich tun "muss", tatsächlich tun will.

Das Gefühl der Freiheit ist nur im "Hier" möglich... Wenn du was tun willst was du tun mußt, dann bist du nur Frei wenn du es auch tun kannst, wenn also die Möglichkeit dazu besteht!!!
 
Werbung:
Zurück
Oben