judasishkeriot
Sehr aktives Mitglied
Das Ende ist der Anfang?Das glaube ich auch, was immer "im Ende" auch bedeuten mag.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das Ende ist der Anfang?Das glaube ich auch, was immer "im Ende" auch bedeuten mag.
Du meinst also damit so etwas wie eine zweite Harmonische Konvergenz?
Die Erste Harmonische Konvergenz war 1987, als sich immer mehr Leute der Spiritualität zu wandten. Die Zweite wird mit diesem Aufstieg kommen.
Diese Aussage trifft bestimmt dann zu, wenn ein Mensch glaubt, Gott durch und durch zu kennen.Und was meinst Du zu der Aussage des christlichen Mystikers Eckhart von Hocheim, die lautet: "Alles, was man über oder von Gott sagen kann, ist falsch"?
Meine Lieben....ich möchte nicht stänckern....aber es stösst mir mehr als sauer auf,wenn Christen hier Gotteslästerung hinnehmen müssen
So und nun fühle ich mich als stark gläubige Christin angegriffen....
Diese Aussage trifft bestimmt dann zu, wenn ein Mensch glaubt, Gott durch und durch zu kennen.
Oder wenn jemand angibt, ein umfassendes und vollständiges Gottesverständnis zur Verfügung stellen zu können, das bis ins Letzte die absolute Richtigkeit für sich beanspruchen kann.
Eckehart von Hochheim war meines Wissens ein Mystiker und vor allem ein "Verkünder" des Unbegreiflichen an Gott, das jeden richtigen und vor allem den mystisch vollen Zugang zu Gott unmöglich mache. Gott ist und bleibt für Eckehart eine Größe, die nie vollständig erfasst werden kann.
So ist das unvollständige Begreifen von Gott immer ein Torso, kann nie richtig sein. Oder mit anderen Worten ausgedrückt: Wir mit unserem kurzen Verstand liegen immer falsch. Was sicher stimmt.
Trotzdem: Alle ehrlich gemeinten Angaben und Auskünfte zu Gott sind echte Annäherungen gemäß dem inneren Empfinden des Einzelnen. Auch bei mir, wenn ich leise "Für mich........" von mir gebe.
und was ist mit dem "andere Wange auch hinhalten".?
Das Gleichnis bedeutet folgendes: Jesus sagte dies, weil der Angreifer erkennt, das der Angreifer sich im Grunde genommen nur selber angreift. Darum die andere Backe hinhalten, ist nicht körperlich gemeint.