Warum wird Gotteslästerung(Christen) hier im Forum toleriert?

Es gibt Gotteslästerung und Lästerung wider den heiligen Geist.
Ersteres wird vergeben, das Zweite wird nicht vergeben in Ewigkeit.
In Ewigkeit bezieht sich auf den Tatbestand als ein Verhältnis, dass beim "Geist Lästern" eine Annäherung an den Geist der Tiefe unmöglich ist. Das kann und wird nie und nimmer aus seiner Gültigkeit genommen-verziehen werden.

Das heißt aber auch, dem Lästerer steht sehr wohl der Weg zum Geist offen, sobald er des Lästerns müde ist oder einsieht, dass Lästern nichts bringt, außer eigener Seelenschwäche.
 
Werbung:
wenn man den Sohar kennt kann man zwar dessen Spuren im Tennach erkennen und innerhalb der kabbalistischen Tradition spielen die jüdischen Traditionen eine übergeordnete Rolle - aber nicht umgedreht.
Es ging um die Antwort unserer all -liebsten hnoss und deren Bibelkontext, darauf die Antwort zu den 72 Namen. Mir ist nicht bekannt, das diese im AT überliefert sind.
Weist du das evtl?
Das war ne Frage gewesen.
Ich sagte ja, das ist nicht so einfach zu beantworten, in der Weise, wie du es hier verstehen willst.
Die 72 Namen Gottes ziehen sich durch die ganze Bibel. Im Namen JHWH ist die 72 bereits enthalten.
Um das mal rein zahlenmäßig wiederzugeben:

1. Buchstabe Zahlenwert 10
1. und 2.Buchstabe 10-5
1.,2. und 3. Buchstabe 10-5-6
1., 2., 3. und 4. Buchstabe 10-5-6-5

Gesamtwert: 10+15+21+26=72

Man spricht von shem-ajin-beth, was "der Name 72" bedeutet. So gibt es auch shem 42 oder shem 63.
Ich fühle mich nicht berufen, dir das hier näher zu erläutern, weil ich selbst Schülerin bin und solche Dinge wie die Namen Gottes weit mehr sind als ein paar hingeklatschte Wörter. Wenn dich das wirklich interessiert, empfehle ich dir "Schöpfung im Wort" von Friedrich Weinreb zu lesen. Dort wird über die Namen Gottes in der Bibel ausführlich er-zählt. Ich kann das hier in der Kürze nicht wiedergeben.
Du kannst Kabbala und Bibel nicht trennen. Die Kabbala überliefert uns, was der Inhalt der Bibel, menschlich gesehen, sein könnte.
 
Dieser Meinung bin ich auch. Ich würde aber sehr gerne hinzufügen, dass es nicht wenige Menschen gibt, die willens sind, sich selbst zu retten, vollkommen aus eigener Kraft.

Und viele von solchen Menschen sind praktisch schon gerettet (oder errettet) und wissen es gar nicht. Denn sie sind einfach unerhört menschlich, hilfsbereit, soziale Denker und vor allem Vorbilder. Mir pfeifen es die Spatzen vom Dach, dass solche Leute schnurstraks in den Himmel kommen.
Nun aber bleibt Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; die größte aber von diesen ist die Liebe.
Korinther 13
 
Du kannst Kabbala und Bibel nicht trennen. Die Kabbala überliefert uns, was der Inhalt der Bibel, menschlich gesehen, sein könnte.
Nee - die Kabbalisten legen die Bibel nach ihrer Lehre aus und das ist nur eine Form des Bibelfanatismus. Nur eben auf etwas "gehobenerem" Niveau.
Die Merkaba-Literatur entstand frühstens im Jahrhundert vor Christus und das Sefer ha-Razim im dritten Jahrhundert. Tennach und Kabbalah sind nicht identisch. Und als Gottesnamen findest du die 72 Namen ned.
Das gleiche (numerologisch gesehen) kann ich übrigens auch mit den Runen und der Edda machen - oder den germanischen Gottesnamen. Das hat aber mit der Überlieferung selbst nur wenig zu tun...
 
Nee - die Kabbalisten legen die Bibel nach ihrer Lehre aus und das ist nur eine Form des Bibelfanatismus. Nur eben auf etwas "gehobenerem" Niveau.
Die Merkaba-Literatur entstand frühstens im Jahrhundert vor Christus und das Sefer ha-Razim im dritten Jahrhundert. Tennach und Kabbalah sind nicht identisch. Und als Gottesnamen findest du die 72 Namen ned.
Das gleiche (numerologisch gesehen) kann ich übrigens auch mit den Runen und der Edda machen - oder den germanischen Gottesnamen. Das hat aber mit der Überlieferung selbst nur wenig zu tun...
Es gibt verschiedene Auffassungen von dem, was Kabbala ist (von kibbel-annehmen und auch geben, also Überlieferung im Sinne des Empfangens und Weitergebens).
Die jüdische mündliche Überlieferung besteht seit sehr langer Zeit, und diese Überlieferung kommt aus der jenseitigen Tiefe des Menschen selbst.
Manches davon wurde sehr viel später schriftlich festgehalten, und die Auslegungen der Überlieferung sind ebenso unvollkommen, wie der Mensch unvollkommen ist.
Und ja, man kann mit Zahlen jonglieren, wie man will. Es gibt dabei aber Regeln, und auch die werden vom Lehrer zum Schüler weitergegeben.
Weinreb steht in der ungebrochenen Tradition der mündlichen Überlieferung, und es steht dir ja frei, dich damit zu beschäftigen oder es eben nicht zu tun.
Runen, Griechisch, Sanskrit o.a. sind ebenfalls Ausdruck göttlicher Ordnung. Und natürlich sind die Geheimnisse des Lebens, des Menschen, Gottes, der Ewigkeit auch in anderen heiligen Schriften zu finden.
Nur kann ich mit Sanskrit wenig anfangen, weil ich hier in der jüdisch-christlichen Tradition aufgewachsen bin, wie die meisten hier, ob ihnen das angenehm ist oder nicht. Und in Weinreb habe ich jemanden gefunden, der ein Lehrer aus dieser Tradition ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Werbung:
Zurück
Oben