Warum wir Menschen keine Hochkultur sind

.....glaub ich Dir nicht; ich komm mal rüber ja?... und wenns bei Dir nicht spassig ist (was ich befürchte), kommst halt zu mir rüber, bei mir ist´s immer amüsant :)

Du weisst aber schon, dass ich die Menschheit auch nicht wirklich für eine Hochkultur halte, oder? Trotzdem sollte man Spass haben..... ob nun subjektiv oder nicht..... wär auch wieder ein Thema, Humor...... hat auch jeder nen eigenen Geschmack und eigene Vorstellungen, was er nun wirklich unter Humor versteht.. und vor allem, worüber man lachen kann...
Ich liege bereits dann vor Lachen am Boden, wenn ich lese, wie jemand schreibt "absolute Wahrheit".
Als würde das Attribut "absolut" eine Wahrheit noch wahrer machen, als sie ohnehin schon ist.
Humoristisch sehr kreativ finde ich auch "tatsächliche Wahrheit" oder "echte Wahrheit".
Einfach köstlich, so was zu lesen! :)

Ebenso die Subjektivität, die scheinbar keinem Objekt zugehörig ist.
Also das ist der Oberhammer! Kaum noch zu toppen! :)
 
Werbung:
Bin ich froh, dass ich nicht erleuchtet bin, wär sehr enttäuschend und auch langweilig, wenn ich alles Erkennbare schon erkannt hätte, da würde mir doch die Neugier auf Neues sehr fehlen.....
Ich dachte bislang immer, dass Erleuchtung nicht rückblickend gerichtet ist und nicht bedeutet ”Ich erinnere mich an Alles“, sondern dass sie vorausschauend gerichtet ist und bedeutet ”Ich entlarve alle Irrtümer als solche“. Hat man das geändert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte bislang immer, dass Erleuchtung nicht rückblickend gerichtet ist und nicht bedeutet ”Ich erinnere mich an Alles“, sondern dass sie vorausschauend gerichtet ist und bedeutet ”Ich entlarve alle Irrtümer als solche“. Hat man das geändert?

Naja, das weiss ich nicht.. ich hab noch keinen Erleuchteten getroffen, ich kenn auch keinen, der Einen kennt...und von daher weiss ich nicht, ob es denn einen Solchen gibt....
......aber wenn Du das sagst, glaub ich´s natürlich :)
 
Tatsächlich handelt es sich um nicht um etwas Reales, sondern um eine vorübergehende Wirkung.
Manche dieser Wirkungen dauern ein Leben lang an, aber dann werden auch sie wirkungslos, weil sie nicht mehr benötigt werden.
Wären Paranoia etwas Reales, dann gäbe es sie nicht nur manchmal, sondern immer.

Ich teile deine Definition nicht.
Für mich ist auch das real, was vorübergeht.
Solange etwas da ist, wirkt es auch.
 
Humoristisch sehr kreativ finde ich auch "tatsächliche Wahrheit" oder "echte Wahrheit".
Einfach köstlich, so was zu lesen! :)
Das war schon beim Schreiben lustig, aber bei manchen Themen und bei manchen usern ist Humor wirklich vonnöten
Ebenso die Subjektivität, die scheinbar keinem Objekt zugehörig ist.
Das hast du scheinbar noch nicht verstanden und findest es deswegen lustig. Viele Menschen finden immer das lustig was sie nicht verstehen, weil es ihnen absurd vorkommt.

Objekt ist man nicht, sondern wird es durch Beobachtung eines zweiten, Subjekt ist man immer, egal ob es einen zweiten gibt oder nicht, somit ist das Subjekt das wirklich objektive, wahrhaftig existierende. Vielleicht absurd und paradox, aber wahr.

LGInti
 
Subjekt ist man immer, egal ob es einen zweiten gibt oder nicht,
Wenn ich Subjektivität keinem zuordnen kann, der sie zum Ausdruck bringt, dann ist da keine Subjektivität.
Ich kann nicht mit dem Finger auf etwas zeigen und sagen "Das da ist die subjektive Fähigkeit des Hörens oder Sehens."
Diese Fähigkeiten benötigen einer Objektivierung, die sie zum Ausdruck bringt, damit sie zugeordnet werden können.

Die Notwendigkeit einer Zuordnung, was der Objektivierung entspricht und von der Subjektivität ausgeht, ist unverzichtbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Wenn ich Subjektivität keinem zuordnen kann, der sie zum Ausdruck bringt, dann ist da keine Subjektivität.
Ich kann nicht mit dem Finger auf etwas zeigen und sagen "Das da ist die subjektive Fähigkeit des Hörens oder Sehens."
Diese Fähigkeiten benötigen einer Objektivierung, die sie zum Ausdruck bringt, damit sie zugeordnet werden können.

Die Notwendigkeit einer Zuordnung, was der Objektivierung entspricht und von der Subjektivität ausgeht, ist unverzichtbar.

Zuordnung ist immer subjektiv, denn sie muss von Individuen gemacht werden, sie entsteht nicht von selbst.
 
Zurück
Oben