Warum wir Menschen keine Hochkultur sind

Wenn man in einem Hochbau ganz oben wohnt hat man auf jeden Fall eine gute Aussicht, außer die anderen um einen rum bauen noch höher.

Aber davon ab, Kultur kann man auch im Keller haben.

Wie ist Hochkultur eigentlich definiert?

LGInti
 
Werbung:
Diese vereinbarten sprachlichen Zuordnungen haben einen Sinn.
Die Zuordnung "Objekt" betrifft eine Sache, einen Gegenstand und ist keine Beschreibung von Fähigkeit oder Können.
Das lernt man zwar bereits in der Schule, doch manche Leute können das im Erwachsenenalter nicht mehr auseinanderhalten.

Sinn oder nicht, Zuordnungen werden von Menschen gemacht und sind somit subjektiv.
 
Wie ist Hochkultur eigentlich definiert?
Hochkultur ist es, wenn bereits auf den Anfangsseiten des Threads erklärt wird, was ich unter Hochkultur verstehe.
Keine Hochkultur ist es, wenn auf Seite 16 danach gefragt wird.

Bei einer Hochkultur ist das Maß für Aufmerksamkeit hoch.
Keine Hochkultur zeigt ein geringes Maß an Aufmerksamkeit.
 
Hochkultur ist es, wenn bereits auf den Anfangsseiten des Threads erklärt wird, was ich unter Hochkultur verstehe.
Keine Hochkultur ist es, wenn auf Seite 16 danach gefragt wird.
Ja das hab ich schon vermutet, dass du zur Hochkultur gehörst, ich dagegen ein Tiefstapler bin.

wenn bereits auf den Anfangsseiten des Threads erklärt wird
Ich muss zugeben, dass ich deinen Eingangspost gelesen habe, aber er hat mich ehrlichgesagt nicht vom Hocker gerissen. Und da du keine Ergänzungen bringst wars ja wohl alles an Definitionen
Sehen wir ihn uns doch noch mal an:

1.Definition
Hochkultur – Energiebedarf
Du sprichst an das "verbrennen von fossilen Ressourcen" und du sprichst von fehlender Hochtechnologie die dann keinen Dreck mehr in die Luftz pustest, also ist die Hinwendung zu Solarenergie und Windkraft in deinem Sinne ein Schritt hin zur Hochkultur

Die erste Definition ist also eine technologische

2.Definition
Hochkultur – Versorgung
Im zweiten Punkt gehst du auf die Hungernden der Welt ein, das sehe ich durchaus auch als einen sehr wertvollen HInweis, wenn wir in der Lage wären, die Verteilung zu ermöglichen, wär das wirklich ein Plus für unsere menschliche Kultur.
Die zweite Definition bezieht sich also auf die Mitmenschlichkeit

3.Definition
Hochkultur - Hilfe für Andere
Du sprichst zwar von Hilfe für andere, aber es geht um die Raucher und dass du es nicht richtig findest diesen Menschen zu helfen, weil sie selber schuld sind

Da tut sich nun die Frage auf, muss man diesen Menschen verbieten zu rauchen, wie man es auch mit anderen Drogen tut? Dazu gehört dann auch, dass man Alkohol, tierische Fette, Zucker, Weißmehl und alle fast-food-Produkte verbieten müsste. Eigentlich müsste man auch die Mieterhöhungen in der Stadt verbieten und die Landschaftsverbauung müsste man auch verbieten. Auf dem Lande gibt es schon genug bebauten leerstehenden Wohnraum. Und da gibt es noch unendlich viel mehr was man verbieten müsste.

Aber da ist dann halt die Frage in wieweit darf man die Freiheit der Menschen einschränken oder nicht. Ist jeder für sich selbst verantwortlich oder muss das der Staat übernehmen (oder die Higher UPS)

In der Zusammenfassung fasst du dann nix zusammen, sondern sprichst davon wie andere Hochkulturen außerirdischer Kulturen nix mit uns zu tun haben wollen, weil wir die Schumuddelkinder des Kosmos sind. Find ich nicht so nett.

Das bedeutet nicht, dass Higher Ups damit aufhören werden, weitere Menschen zu holen und ihnen auch zu zeigen, was anderswo bereits umgesetzt ist.
Da du ja zu den Hochgeholten gehörst, stehst du in der Verantwortung hier auf Erden die Hochkultur einzuführen, Ich bin gespannt auf deinen Masterplan, den du uns hier gerne mal vorstellen könntest.

LGInti
 
Zuletzt bearbeitet:
ob Hochkultur oder nicht ist vom Energienutzungsverhältnis abhängig, da gibts irgendwie vier oder sechs Stufen. Und wir sind eben auf Stufe 1 oder so.
Wie ist Hochkultur eigentlich definiert?
Ich guck grad woher ich das hab und ob ich nicht vielleicht den Begriff verwechselt hab o_O is doch alles das selbe...

https://de.wikipedia.org/wiki/Kardaschow-Skala

"... vorgeschlagene Kategorisierung der Entwicklungsstufe extraterrestrischer Zivilisationen nach deren Energiegebrauch ..."

"Typ I:
Die Zivilisation ist auf der technologischen Stufe der heutigen (d. h. 1964) Erde mit einem Energieverbrauch von 4·10^12 Watt.
Später wurde dies daraufhin geändert, dass die Zivilisation in der Lage ist, die gesamte auf einem Planeten verfügbare Leistung zu nutzen. Das sind ungefähr 10^16–10^17 W. (Für die Erde ist dieser Wert etwas größer als 1,74·10^17 W)."
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja das hab ich schon vermutet, dass du zur Hochkultur gehörst, ich dagegen ein Tiefstapler bin.


Ich muss zugeben, dass ich deinen Eingangspost gelesen habe, aber er hat mich ehrlichgesagt nicht vom Hocker gerissen. Und da du keine Ergänzungen bringst wars ja wohl alles an Definitionen
Sehen wir ihn uns doch noch mal an:

1.Definition

Du sprichst an das "verbrennen von fossilen Ressourcen" und du sprichst von fehlender Hochtechnologie die dann keinen Dreck mehr in die Luftz pustest, also ist die Hinwendung zu Solarenergie und Windkraft in deinem Sinne ein Schritt hin zur Hochkultur

Die erste Definition ist also eine technologische

2.Definition

Im zweiten Punkt gehst du auf die Hungernden der Welt ein, das sehe ich durchaus auch als einen sehr wertvollen HInweis, wenn wir in der Lage wären, die Verteilung zu ermöglichen, wär das wirklich ein Plus für unsere menschliche Kultur.
Die zweite Definition bezieht sich also auf die Mitmenschlichkeit

3.Definition

Du sprichst zwar von Hilfe für andere, aber es geht um die Raucher und dass du es nicht richtig findest diesen Menschen zu helfen, weil sie selber schuld sind

Da tut sich nun die Frage auf, muss man diesen Menschen verbieten zu rauchen, wie man es auch mit anderen Drogen tut? Dazu gehört dann auch, dass man Alkohol, tierische Fette, Zucker, Weißmehl und alle fast-food-Produkte verbieten müsste. Eigentlich müsste man auch die Mieterhöhungen in der Stadt verbieten und die Landschaftsverbauung müsste man auch verbieten. Auf dem Lande gibt es schon genug bebauten leerstehenden Wohnraum. Und da gibt es noch unendlich viel mehr was man verbieten müsste.

Aber da ist dann halt die Frage in wieweit darf man die Freiheit der Menschen einschränken oder nicht. Ist jeder für sich selbst verantwortlich oder muss das der Staat übernehmen (oder die Higher UPS)

In der Zusammenfassung fasst du dann nix zusammen, sondern sprichst davon wie andere Hochkulturen außerirdischer Kulturen nix mit uns zu tun haben wollen, weil wir die Schumuddelkinder des Kosmos sind. Find ich nicht so nett.

Da du ja zu den Hochgeholten gehörst, stehst du in der Verantwortung hier auf Erden die Hochkultur einzuführen, Ich bin gespannt auf deinen Masterplan, den du uns hier gerne mal vorstellen könntest.

LGInti
Würdest du es bitte unterlassen, wie du es unter deinen Punkten 1-3 getan hast, die ersten drei Zitate manuell zu erstellen und meinen Namen als Zitierenden einzufügen, um es so aussehen zu lassen, als hätte ich dieses tatsächlich geschrieben. Dies ist keine Bitte sondern eine Aufforderung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorhin hab ich ein Buch aufgeschlagen und auf einer zufälligen Seite an einer zufälligen Stelle gelesen und das hat auf alles gepasst was sich hier auf den letzten Seiten abgespielt hat.
Wegen dem Objektifizieren oder in dem Objekt nicht erkennen zu können, wie bei der Idee über die Idee die Information verlorengeht. Und sowieso.

"Diese Grenze der Wissenschaft wird berührt durch das, was Kant die "Idee" nennt, berührt durch diese Idee der Vernunft, die beim wissenschaftlichen Forschen lenkt, aber selber nicht Gegenstand wird, sondern sowie sie zum Gegenstand gemacht wird, in unauflösbare Autonimien gerät, die die Idee selber verschwinden lassen.
Alles, was ich erkenne in Wissenschaften, erkenne ich in den Kategorien des Verstandes; und berühre die Grenzen, aber nur berühre ich sie durch die Vernunft mit ihren Ideen.
Nun die andere Grenze: Das Machen oder das technische Hervorbringen aufgrund des Wissens, in moderner Zeit aufgrund der höchst verwickelten, planmäßig in Kontinuität fortgesetzten wissenschaftlichen Forschung, deren Prinzipien in Ansätzen bei den Griechen waren [...]. Aber dieses Machen und Planen hat die Grenze dadurch, dass wir mit den Dingen und mit uns selber, mit den Lebewesen und den Menschen, völlig anders umgehen, wenn sie für uns da sind. Das Pflegen des Lebendigen und all die Verhaltungsweisen, die eine eigentliche Biologie einschließt, im Unterschied von der denaturierten Biologie, die nur noch physikalisch-chemische Zusammenhänge erkennt, ohne den Blick für das Leben zu haben, ferner das Erziehen des Menschen oder das schöpferische Hervorbringen im Menschen selber, in aller Geschichte getan, vergleichsweise von der Natur behauptet, dann der Kommunikationswille und die Kommunikationswirklichkeit zwischen Menschen: all das erfolgt ohne einen bestimmten Zweck oder ohne dass ein Zweck es genügend begreiflich macht. Ich nenne es nur, um Ihnen fühlbar zu machen mit ein paar Worten die Grenzen des Machens.
Diese Grenze des Machens besteht überall in der Welt und vollends natürlich total in Bezug auf die Welt im Ganzen. Wir können die Welt im Ganzen so wenig erkennen als Gegenstand, wie wir sie im Ganzen planen können, in Besitz nehmen können, verändern können im Ganzen. Mag die Welt der natürliche Kosmos sein oder mag diese Welt die Menschenwelt sein, beide sind außerhalb unseres erkenntnismäßigen Zugriffs im Totalwissen und außerhalb unseres machenden Zugriffs in dem Einrichten. Es gibt in beiden Richtungen weder eine richtige noch eine falsche Welteinrichtung, sondern Menschen treffen Einrichtungen in ihrer Welt.
Werden wir uns dieser Grenzen bewusst, des Erkennens wie des Machens, so werden wir frei von den Verabsolutierungen, in die wir immer dann geraten, wenn die Großartigkeit des wissenschaftlichen Erkennens und die Leistungen des Machens uns suggerieren und gleich fiktiv ins Grenzenlose schwärmen lassen. Die kritischen Forscher und kritischen Techniker, vielleicht nicht in der Mehrzahl, aber überall da, wissen sehr wohl von diesen Grenzen, und sie ziehen die Konsequenz des sogenannten Agnostizismus: wir wissen nicht. Es ist die einfache Negation der vorhergehenden Verabsolutierung des Wissens und Machens.

Hier müssen wir aber einen Unterschied sehen, nämlich: Der passive Agnostiker interessiert sich überhaupt nicht für das Nicht-Wissbare. Er bewegt sich im Medium des bestimmten, zwingenden, methodischen, allgemeingültigen Erkennens, das auch faktisch in der ganzen Welt als Erkenntnis sich mit Sicherheit durchsetzt. Dieses bezweifelt der Agnostiker nie. Aber dieser passive Agnostiker steht gleichgültig, unbetroffen vor dem, was er ja doch nicht erforschen kann und was ihn gar nicht angeht...."
- Karl Jaspers, Die Chiffren der Transzendenz, Seite 8ff.
 
Würdest du es bitte unterlassen, wie unter deinen Punkten 1-3 getan, Zitate manuell zu erstellen und meinen Namen als Zitierenden einzufügen, um es so aussehen zu lassen, als hätte ich dieses tatsächlich geschrieben. Dies ist keine Bitte sondern eine Aufforderung.
Das nennt man Zusammenfassung. Da sieht nichts aus als hättest du das geschrieben, ausser der Überschrift. Und was Inti dazu sagt ist, was er darin sieht.
Dann müsstest du halt eine eigene Argumentation im Gesamtbild entwickeln und deine andere/eigene Sicht beleuchten. Ist nichts anderes als eine Argumentationskette.
 
Würdest du es bitte unterlassen, wie du es unter deinen Punkten 1-3 getan hast, die ersten drei Zitate manuell zu erstellen und meinen Namen als Zitierenden einzufügen, um es so aussehen zu lassen, als hätte ich dieses tatsächlich geschrieben. Dies ist keine Bitte sondern eine Aufforderung.
Ich habe die normale Zitierfunktiuon benutzt und ich ging davon aus, dass der Eingangstext von dir ist. Wenn er nicht von dir ist, hättest du anmerken müssen, dass es Zitate sind.

Ich warte noch auf eine inhaltliche Antwort.

LGInti
 
Werbung:
Das nennt man Zusammenfassung. Da sieht nichts aus als hättest du das geschrieben, ausser der Überschrift. Und was Inti dazu sagt ist, was er darin sieht.
Ganz genau - ich hab nur die Überschriften zitiert um zu wissen wo man sich befindet. Dass er denken kann das "nichtzitierte" würde auch von ihm stammen erstaunt mich.

LGInti
 
Zurück
Oben