Warum vermisse ich meinen biologischen sohn nicht

  • Ersteller Ersteller Marlen1985
  • Erstellt am Erstellt am
surprise%20(112).gif
Meinte es nicht böse
 
Werbung:
Jeder kennt das Wort Gefühle und Liebe und trotzdem ist dann der Inhalt mit dem die Worte gefüllt werden - individuell sehr verschieden und eben nicht bei jedem gleich.

Auch wenn von der gesellschaftlichen Norm aus gesehen- man immer davon ausgeht - dass eine Mutter ihr Kind immer liebt - muss das aber individuell nicht so sein. Denn auch eine Mutter - kann ihre Gefühle genausowenig an oder ausknipsen - wie man es in der Beziehung zwischen Mann und Frau eben auch nicht kann - und auch schon auf kleinerer Ebene nicht - z.B. Kollegen - oder Forums-User - manche mag man und manche eben nicht.

Das sehe ich genauso. Ich denke, es ist ein romantisches Ideal, dass jede Mutter ihre Kinder automatisch abgöttisch lieben muss.
Vor allem, wenn man wie du nicht mit dem Kind zusammenlebt und nichts mit ihm zu tun hat - räumliche Distanz schafft auch emotionale Distanz.
 
Dein 4. Haus - deine Herkunft, wie du fühlst - steht im Steinbock. Damit dürfte die Atmosphäre in deiner Kindheit eher kühl oder streng, nicht besonders liebevoll gewesen sein. Vielleicht, weil deine Eltern es selbst nicht gewohnt waren, oder weil sie einfach keine Zeit für viel kuscheln, nette Gespräche usw. hatten.

Das kann natürlich ein Grund sein, dass du jetzt für deinen eigenen Sohn nichts empfindest. Viele Leute geben das weiter, was sie selbst als Kind erlebt bzw. nicht erlebt haben - einige wenige machen es genau umgekehrt.

Das ist aber auch okay - es muss ja nicht jeder ständig schmusen und in seinen Emotionen zerfließen (was das krasse Gegenteil zum Steinbock-IC wäre). Im besten Fall bist du mit Steinbock-IC emotional unabhängig und lässt dich gefühlsmäßig nicht erpressen. Wie ich höre hast du einen Partner - da hast du die Möglichkeit, emotionale Nähe auch als Erwachsener noch kennen zu lernen, weil du sie nicht von zuhause mitbringen konntest. Das ist schön.
 
@Marlen1985

Ich schrieb dir ja schon, dass deine „Krankheit“ dich hat so werden lassen wie du bist.

Jedoch bist du eine erwachsen Frau und kannst entscheiden, WER du im Leben deines Kindes sein willst? Das du dir Gedanken machst, dass du nichts fühlst - kann ich nachvollziehen.

Doch verschwendest du keinen Gedanken an deinen Sohn, wie er sich fühlt?

Wie er die ersten Jahre in deiner Obhut verbracht hat?

Kann zumindest noch nicht sagen ob mier hier die Antworten weiterhelfen....nein


Wenn du hier schreibst, ´du weißt nicht ob dir das weiterhilft´ und es sofort verneinst was man/frau dir hier mit auf dem Weg gibt, zeigt es mir, dass du nur unterhalten werden willst und du dich in keinster Weise anstrengen willst, eine bessere Mutter für dein Kind zu sein.

Das ist so traurig.

Hier ein Zitat von einem klugen Menschen.

„Nur Kinder, die tiefe Wurzeln in einer vertrauensvollen Bindung zu ihren Eltern bilden konnten, entwickeln sich eigenständig und selbstbewusst, entscheidend für das Gelingen von Erziehung ist nicht, was wir tun, sondern wer wir für unsere Kinder sind“. - Dr. Gordon Neufeld - Entwicklungspsychologe
 
Werbung:
Zurück
Oben