ich habe einmal irgendwo gelesen: "ich mag keine Vegetarier, weil die essen meinem Essen das Essen weg"
Das finde ich etwas übertrieben, jedoch denke ich das die "Fleischesserei" erst mit dem Sündenfall und des dadurch entstandenen "Schiefstandes" der Schöpfung in die Welt gekommen ist.
Seither gehört Jagen und gejagt werden leider zum Leben dazu.
Ein gejagtes oder gezüchtetes Tier, welches ich auf meinem Speiseplan haben möchte, kann man aber auch Artgerecht halten und ohne Qual töten, um es dann zu essen.
Es ist einfach Bestandteil unseres Lebens hier in der Welt.
Was der Mensch daraus macht, ist wieder einmal so eine Sache. Aus unterschiedlichsten Motiven, sei es nun Profitgier, Faulheit, Dummheit, oder im schlimmsten Fall auch Sadismus, wird den Tieren Schreckliches angetan. Da kann man nur bedingt gegensteuern, da man in unserer Gesellschaft als Normalverbraucher kaum mehr Einfluss auf diese Dinge hat, wenn man einmal vom Konsumverhalten absieht.
Jeder kann in seinem persönlichen Bereich, soweit es geht, vernünftig handeln und diesem Trend entgegensteuern!
Man kann auf die Ratschläge diverser Ernährungsexperten achten und seinen Fleischkonsum einschränken, da dieser in unserer Zeit sehr überhand genommen hat. Ebenfalls ist die Fleischproduktion heutzutage enorm umweltschädlich. Eine Reduzierung des Fleischkonsums kann nach Analysen der Naturschutzorganisation WWF einen effektiven Beitrag zum Klimaschutz leisten!
Da genügt es bereits 1x pro Woche Fleisch vom Speiseplan zu streichen.
Ganz auf das Fleisch zu verzichten finde ich ungesund und auch unnötig. Alles, wie immer im Leben, mit Maß und Ziel eingesetzt, bringt viel mehr für Mensch, Gesundheit und Umwelt.
