JimmyVoice
Sehr aktives Mitglied
Mein Bei.... Äh GlückwunschHeute sind es zehn Jahre, wo ich kein Fleisch mehr esse.![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mein Bei.... Äh GlückwunschHeute sind es zehn Jahre, wo ich kein Fleisch mehr esse.![]()
Hier ein eindrucksvolles Video:
https://www.ffh.de/video/mediathek/...eigt-tiere-koennen-depression-entwickeln.html
Und ja, Tiere können Depressionen entwickeln (ganz korrekt ist das Video hier nicht, da man das schon vor Jahren festgestellt hat, v.a. bei Laborratten und Labormäusen, die eben WEIL sie Depressionen entwickeln können, leider zu sehr grausamen Depressionsforschungen eingesetzt werden, und auch bei "Nutztieren" wie Schweinen usw. hat man längst Depressionen, Resignation usw. festgestellt - dennoch gut, dass diese Fakten endlich mehr zur Sprache kommen).
Jedenfalls war das einer der Hauptgründe, die mich auf Fleisch/Fisch nun wieder verzichten lassen.
Du hast das Video nicht angeschaut, oder? Es ging hier vor allem um Tiere in Massentierhaltung, eingesperrte Tiere und Forschungstiere.Und wenn man nur glückliche Tiere isst?
Nein ehrlich...
Was ist Depression Forschung? Ich finde es völlig in Ordnung mit oder an Tieren zu forschen, WENN es notwendig ist und dadurch Leben gerettet werden kann.
Du hast das Video nicht angeschaut, oder? Es ging hier vor allem um Tiere in Massentierhaltung, eingesperrte Tiere und Forschungstiere.
Depressionsforschung, bitte sehr:
Oder auch hier:
https://www.grin.com/document/99333
("Erlernte Hilflosigkeit im Tierversuch")
Ob dadurch Leben gerettet werden kann, ist ziemlich fragwürdig.
Und selbst der Versuch hier, der putzig bis lustig klingt:
https://www.t-online.de/nachrichten...rscher-bringen-ratten-das-autofahren-bei.html
ist bereits massive Qual für die Tiere, da sie (obwohl sie es auch anders könnten) hier durch Nahrungsmittelentzug und Trainingszwang konditioniert wurden (ganz zu schweigen von der Kontrollgruppe in den regulären "sterilen Verhältnissen").
Andere sinnfreie Tierversuche:
https://www.swr.de/wissen/odysso/broadcastcontrib-swr-35740.html
(Inkl. völlig inkompetenter Handhabung des Tiers)
Zumal meist alle Tiere nach erfolgten Versuchen, so gesund sie physisch noch sein mögen, ohnehin getötet werden, es sei denn, sie werden gerettet.
Beantwortet nicht meine Frage, aber strenggenommen sind alle Tiere die ich halte, eingesperrt. Auch deine Haustiere!Du hast das Video nicht angeschaut, oder? Es ging hier vor allem um Tiere in Massentierhaltung, eingesperrte Tiere und Forschungstiere.
Deine Frage, was ist, wenn man nur "glückliche Tiere" isst, kannst wohl nur Du Dir beantworten. Für mich hört das Glück der Tiere nämlich auf, wenn man es gegen seinen Willen tötet (und dafür auch bei besserer Haltung oft aus gewohnten Rudeln reißt).Beantwortet nicht meine Frage, aber strenggenommen sind alle Tiere die ich halte, eingesperrt. Auch deine Haustiere!
Wie Depressionen funktionieren, weiß man mittlerweile, leider werden solche Tests immer noch durchgeführt, wenn man weitere Psychopharmaka testet - gerade bei Psychopharmaka funktioniert die Verabreichung aber sowieso anders als bei zB bewährten Schmerzmitteln. Die Antidepressiva, die Person A helfen, können bei Person B wirkungslos sein oder bei Person C sogar bis hin zu Suizid führen. Von daher ist es für Psychiater sowieso mitunter mehr so ein Kaffeesatzlesen, welches Medikament am geeignetsten ist, v.a., wenn man den Patienten noch gar nicht kennt. Da helfen auch im Wasser ersoffene Tiere nicht weiter.
Das heißt, gerade bei ADs ist man sowieso absolut auf klinische Studien mit Menschen und bei jedem neuen Patienten aufs Neue auf Beobachtungen angewiesen.
Ich bin übrigens nicht grundsätzlich gegen Antidepressiva und auch nicht grundsätzlich gegen Medikamente - leider werden gerade Antidepressiva manchmal genauso vorschnell wie Antibiotika verschrieben, vor allem, seit die Diagnose "Depression" willkürlich ausgeweitet wurde. Nun können auch (vormals gesunde) Menschen schneller ADs verschrieben bekommen.
Ganz abgesehen davon könnte man wenigstens die Haltungsbedingungen verbessern, auch wenn man Tiere in Versuchen depressiv werden lassen oder traumatisieren möchte.
Deine Frage, was ist, wenn man nur "glückliche Tiere" isst, kannst wohl nur Du Dir beantworten. Für mich hört das Glück der Tiere nämlich auf, wenn man es gegen seinen Willen tötet (und dafür auch bei besserer Haltung oft aus gewohnten Rudeln reißt).
Ich halte momentan nur Farbratten. Diese sind im Freien nicht überlebensfähig, daher wäre es fatal, sie nicht "einzusperren" (falls Du darunter ganz einfach Wohnungshaltung verstehst).
Zu meinen Haustieren zählen übrigens unter anderem Ex-Laborratten - die jetzt nicht mehr in Mini-Plastikboxen eingepfercht sind, zum ersten Mal in ihrem Leben normale Nahrung fressen können, allmählich soziale Kompetenzen lernen und sich so sehr über ihre neu gewonnene Freiheit (v.a. auch in räumlicher Hinsicht) freuen, dass sie hier anfangs permanent wie überdrehte Flummis herumsprangen.
Und generell ist meine Einstellung, mir nur Tiere zuzulegen, die ich artgerecht (oder wenigstens artgerechter als im Vorbesitz) halten kann.
Keine Ahnung, wie komplex Kaffesatz lesen istDas überlasse ich dann lieber den Fachleuten.... Ich denke, es ist schon etwas komplizierter, wie Kaffeesatz lesen.
Was soll mit diesen Tieren sein?Und Tiere die einfach tot umfallen? Ich meine das völlig ernst.
Haustiere zu halten, deren Vorfahren sich seit jeher vorwiegend in der Nähe des Menschen (und teilweise bevorzugt in Häusern) aufhalten und die sich in Innenräumen am wohlsten fühlen, auch dementsprechend zu halten, was ist daran schlimm?Das ist ja auch alles gut und löblich. Ich hatte auch mal Ratten.
Aber im Grunde ist es doch nichts anderes. Das sind Züchtungen für die Haustierhaltung. Und ohne dem würde es sie nicht geben. Sie sind trotzdem eingesperrt. Das heißt aber auch nicht das es den Tieren dadurch automatisch schlecht geht.
Was soll mit diesen Tieren sein?
Haustiere zu halten, deren Vorfahren sich seit jeher vorwiegend in der Nähe des Menschen (und teilweise bevorzugt in Häusern) aufhalten und die sich in Innenräumen am wohlsten fühlen, auch dementsprechend zu halten, was ist daran schlimm?