JustInForAll
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 17. September 2010
- Beiträge
- 8.837
1. Jesus ist nicht gestorben.
2. Schon mal gar nicht als Opfer für was oder wen auch immer, daher hängt jeder an seinem eigenen Kreuz und nicht wer auch immer für ihn an was auch immer.
3. Jesus zeigt mit seiner Handlung nicht, dass er geopfert werden wollte bzw. könnte, sondern im Gegenteil, dass es keinen Tod in dem Sinne gibt. Daher ja die Auferstehung als Demonstration dessen, dass er nicht getötet werden kann. Es ist der Glaube, der eine Illusion dem Menschen real erscheinen lässt, der feste Glaube. Jesus hat genau das aufzeigen wollen.
Das gleiche gilt für den Fall Abraham und Isaac. Das Leben rief ihn an und bat ihn um seinen Sohn, um ihm zu beweisen, dass die Lebensvorstellung von Abraham nichts anderes, als eine Selbsttäuschung war. Leider hing er viel zu heftig an dieser Illusion, um sich selbst was beweisen zu lassen. Daher wollte das Leben selbst ihn nicht unnötig in Angst und Panik versetzen und brachte stattdessen Jesus, damit er beweisen konnte, was eigentlich hätte Isa-ac beweisen sollen, wenn Abraham sich nicht so ängstlich an der Illusion festgekrallt hätte.
Es gibt DAS Leben und eine falsche Vorstellung vom Leben.
Lebt einer mit der falschen Vorstellung vom Leben, so stirbt er jeden Augenblick.
Daher sagt man: Die Seele leidet im Reich der Toten.
Und genau daher sagt man auch: Du sollst dir kein Bild von Gott, also vom Leben selbst machen, denn sonst kannst du dich leicht selbst täuschen und leidest im Endeffekt darunter.
Daher kam Jesus und demonstrierte, dass man DAS Leben nicht töten kann, damit die falsche Vorstellung vom Leben korrigiert wird.
2. Schon mal gar nicht als Opfer für was oder wen auch immer, daher hängt jeder an seinem eigenen Kreuz und nicht wer auch immer für ihn an was auch immer.
3. Jesus zeigt mit seiner Handlung nicht, dass er geopfert werden wollte bzw. könnte, sondern im Gegenteil, dass es keinen Tod in dem Sinne gibt. Daher ja die Auferstehung als Demonstration dessen, dass er nicht getötet werden kann. Es ist der Glaube, der eine Illusion dem Menschen real erscheinen lässt, der feste Glaube. Jesus hat genau das aufzeigen wollen.
Das gleiche gilt für den Fall Abraham und Isaac. Das Leben rief ihn an und bat ihn um seinen Sohn, um ihm zu beweisen, dass die Lebensvorstellung von Abraham nichts anderes, als eine Selbsttäuschung war. Leider hing er viel zu heftig an dieser Illusion, um sich selbst was beweisen zu lassen. Daher wollte das Leben selbst ihn nicht unnötig in Angst und Panik versetzen und brachte stattdessen Jesus, damit er beweisen konnte, was eigentlich hätte Isa-ac beweisen sollen, wenn Abraham sich nicht so ängstlich an der Illusion festgekrallt hätte.
Es gibt DAS Leben und eine falsche Vorstellung vom Leben.
Lebt einer mit der falschen Vorstellung vom Leben, so stirbt er jeden Augenblick.
Daher sagt man: Die Seele leidet im Reich der Toten.
Und genau daher sagt man auch: Du sollst dir kein Bild von Gott, also vom Leben selbst machen, denn sonst kannst du dich leicht selbst täuschen und leidest im Endeffekt darunter.
Daher kam Jesus und demonstrierte, dass man DAS Leben nicht töten kann, damit die falsche Vorstellung vom Leben korrigiert wird.