Die Geschichten über Abraham wurden erst in 5. Jhdt. vor chr. Rechnung in Anlehnung aus dem
Rückkehr aus Babylon erfunden:
Mitte des Neunzehnten Jahrhundert bestätigte auch
Hermann Hupfeld
die Beobachtungen Wilhelm
de Wettes und schrieb, dass
keiner von der
"Propheten" vor der
babylonischen Gefangenschaft vertraut waren
- mit dem "Moses"- Ritual -Gesetzliche Codex
und viel mehr waren sie auch
- mit der Geschichten über Patriarchen
- und dem Garten Eden nicht vertraut,
denn solche Angaben fehlen in den Texten vor der babylonischen Gefangenschaft.
Anders gesagt, die Erwähnung der Geschichten über
Abraham, Jacob, und dem
Garten Edens tauchen wieder nur außerhalb von Pentateuch auf und zwar in Texten, welche nur
nach der babylonischen Gefangenschaft verfasst worden sind!
Das bedeutet, dass diese Absätze aus dem Pentateuch haben ihre
Quelle auch aus der
Zeiten nach der babylonischen Gefangenschaft.
Somit, sieht es nicht nur so aus,
- dass der "Moses"- Ritual und Gesetzliche-System, wie sie im Leviticus, Deuteronomium, und Teile des Exodus dargestellt, Herstellungen nach der babylonischen Gefangenschaft sind,
- sondern, dass auch die Geschichten über die Patriarchen (Abraham, Jakob...) und dem Garten Edens, so zentral für das Buch Genesis,
auch in und nach der
babylonischen Gefangenschaft hergestellt sind!
Quelle
Die 4 Bibelquellen J, E, D, P