Warum liebt man..?

mara... schrieb:
jau. und es macht einen frohen sinn. wobei auch das eine mentalitätsfrage ist ... oder ? meinst du es ist also kulturell bedingt, dieses etwas darstellen wollen ???

Hi,

Glaube auch, dass es mental bedingt ist.
Mit "darstellen" meine ich nichts negatives (nur um Irrtümern vorzubeugen).
Eher im Sinn von etwas sein zu wollen, sich mit etwas zu identifizieren.
Das ist zwar sicher nicht von Kultur usw. abhängig, aber das "was" man darstellt ist es wahrscheinlich. (wieviele Araber lieben Eishockey?:) )

Anscheinend überzuckert das Gehirn nicht, dass keine Situation einer anderen gleicht, und doch stellt es immer wieder einen Bezug zu bereits Erlebtem her.
ElkeB beschreibt auch schon ganz gut, worin das resultieren kann.

Das ist die Identifikation auf die man nur bedingt Einfluss nehmen kann.
Man könnte Liebe im allgemein gebräuchlichen Sinn vieleicht als Funktion dieser Identifikation bezeichnen.

Die Frage nach dem "Warum" liebt man überhaupt, kann ich dabei allerdings nicht beantworten. Vieleicht ist diese Art Liebe eine Belohnung.

Eventuell kann man auch die Lehrmeinung (nicht Definition) über Leben heranziehen.

Ein ständiger Austausch, vieleicht auch Fluss, mit der Umwelt.
So könnte es sich auch mit Liebe verhalten.

Aber wie gesagt, vom warum hab' ich keine Ahnung.

lg
 
Werbung:
ElkeB schrieb:
Naja da unterscheidet sich die Katze ja garnicht vom Menschen, auch der Mensch liebt den am meisten, der ihn am ehesten mit Futter versorgt, geistiges und seelisches, manchmal auch als materiellen Versorger.

Wenn du geistig/seelisches und materielles Futter in einen Topf wirfst, ist das deine Sache... Hast du schon mal eine Katze gesehen, die einen wegen des seelischen Futters liebt? Da wären wir aber schon beim Unterschied:)
Ich habe übrigens (fast) noch nie eine Katze gesehen, die für einen Menschen sowas wie "Liebe auf den ersten Blick" empfunden hat (als sie noch nicht wusste, dass dies der Mensch ist, der sie einst füttern wird)...

Bei den Katzen ist aber auch spürbar, dass sie den einen Menschen mögen und den anderen eben weniger, demnach muss schon was in denen vorgehen, woraus sich Sympathie und Antipathie bildet.

Klar. Die, die sie öfter sehen und die, die sie öfter füttern, die mögen sie am meisten:)

Ich unterstelle nicht, dass Tiere keine Seele haben. Ich glaube einfach nur, dass sie nicht so bewusst sind, zum zweiten Mal...

LG
 
Lillian schrieb:
Wenn du geistig/seelisches und materielles Futter in einen Topf wirfst, ist das deine Sache... Hast du schon mal eine Katze gesehen, die einen wegen des seelischen Futters liebt? Da wären wir aber schon beim Unterschied:)
Ich habe übrigens (fast) noch nie eine Katze gesehen, die für einen Menschen sowas wie "Liebe auf den ersten Blick" empfunden hat (als sie noch nicht wusste, dass dies der Mensch ist, der sie einst füttern wird)...



Klar. Die, die sie öfter sehen und die, die sie öfter füttern, die mögen sie am meisten:)

Ich unterstelle nicht, dass Tiere keine Seele haben. Ich glaube einfach nur, dass sie nicht so bewusst sind, zum zweiten Mal...

LG

Oh man das war im übertragenen Sinn gemeint. So begriffsstutzig kannst Du doch wohl nicht sein :rolleyes:
Im übrigen ist es sehr wohl so dass Katzen sich ihre Dosenöffner aussuchen. So manche Katze ist trotz aller bester Versorgung schon zu anderen Besitzern gewechselt und ist nie wieder beim Vorbesitzer aufgetaucht, andere Katzen des gleichen Menschen hatten nicht das Bedürfnis. Wenn Du in ein Tierheim gehst wirst Du auf Katzen treffen, die sofort auf Dich zugehen oder andere die es lassen, kommt ein anderer Mensch fangen sie sofort an zu schmusen. UND, wie erklärt sich dann das mein Kater insbesondere meist abhaut wenn jemand die Treppe hoch kommt, aber in ganz seltenen Fällen sogar bei völlig fremden neugierig an der Türe stehen bleibt und sich krabbeln lässt?
Es hat auch null komma garnix mit der Seele zu tun, sondern einfach damit dass Katzen ebenso Wesen sind die Zu- und Abneigung kennen auch untereinander.
Elke
 
mara... schrieb:
an jovannah ... :



ich war mein leben lang herausforderung für andere. ich hab da keinen bock mehr drauf. sollen sie sich selbst eine herausforderung sein ... ;)
das ist ja eben was ich meine: dient es denn nicht nur dazu aufmerksamkeit zu erregen, so wie ein hirsch eben rumröhrt, wenn er ein weibchen sucht ?
033.gif

damit war ja nicht gemeint, sich absichtlich exzentrisch verhalten zu müssen, um interessant, eine herausforderung für andere zu sein.
mein freund liebt sicher nicht jedes detail an mir...und mich doch mit jedem detail. so wie ich ihn. ich denke, liebe verkraftet es, wenn nicht alles am anderen nur angenehm ist. bisher können wir recht gut auch mit unseren jeweiligen macken leben *gg* und rücksicht aufeinander kennen wir ja auch...:)
 
ElkeB schrieb:
Oh man das war im übertragenen Sinn gemeint. So begriffsstutzig kannst Du doch wohl nicht sein :rolleyes:


Ach, im übertragenen Sinn... ich finde nicht, dass man das im übertragenen Sinn meinen kann. So "begriffstutzig" du mich auch immer halten magst, ich wage zu sagen, dass ich einen Unterschied zwischen seelischem und materiellem Futter erkenne.

Im übrigen ist es sehr wohl so dass Katzen sich ihre Dosenöffner aussuchen. So manche Katze ist trotz aller bester Versorgung schon zu anderen Besitzern gewechselt und ist nie wieder beim Vorbesitzer aufgetaucht, andere Katzen des gleichen Menschen hatten nicht das Bedürfnis. Wenn Du in ein Tierheim gehst wirst Du auf Katzen treffen, die sofort auf Dich zugehen oder andere die es lassen, kommt ein anderer Mensch fangen sie sofort an zu schmusen. UND, wie erklärt sich dann das mein Kater insbesondere meist abhaut wenn jemand die Treppe hoch kommt, aber in ganz seltenen Fällen sogar bei völlig fremden neugierig an der Türe stehen bleibt und sich krabbeln lässt?
Es hat auch null komma garnix mit der Seele zu tun, sondern einfach damit dass Katzen ebenso Wesen sind die Zu- und Abneigung kennen auch untereinander.
Elke

Zudem.. so abergläubisch das auch immer klingen mag... ich halte Katzen für "besondere" Tiere (und nicht nur ich, das zieht sich durch die ganze Geschichte der Menschheit wie ein roter Faden). Alle Hundeliebhaber mögen mich jetzt steinigen wollen, aber ich bewundere Katzen, weil sie (zumindest scheint es so) tatsächlich ihren eigenen Willen besitzen und nicht so unterwürfig sind, wie eben z.B. Hunde. Man kann sie nie mehr besitzen, als sie einen selbst besitzen, so sieht es zumindest aus.
Außerdem habe ich mich schon in einer vorhergehenden Antwort selbst berichtigt. Ich habe es falsch ausgedrückt... Jetzt zum dritten Mal: Ich glaube nicht, dass Tiere keine Gefühle(oder keine Seele) haben, sondern dass sie diese nur nicht so bewusst leben, wie wir. Außerdem gehe ich nicht davon aus, dass ich Recht habe. Ich bin nicht allwissend!
Ich kann mir einfach nur nicht vorstellen, dass eine Katze einen Menschen lieben kann, so wie wir "lieben" verstehen. Dass auch Tiere und v.a. Katzen:) gewisse Antipathien oder Sympathien empfinden können, ist mir schon klar, aber man kann sie halt viel leichter von sich überzeugen, als einen Menschen:) (Z.B. mit guter Behandlung oder Futter:) )
 
hi lilian.

beim lesen deiner zeilen dachte ich so: vll. haben tiere uns was voraus. die all-liebe ... die selbst-liebe ...

die katze, die die nase von dir und deiner behandlung voll hat oder der morgen dein geruch nicht mehr paßt, die geht einfach ihrer wege und sucht sich einen besseren dosenöffner ...

:D


ich hatte da mal so ein erlebnis mit meinem pferd. ich hatte voll das heulende elend und bin mitten in der nacht in den stall gegangen. ich weinte und wollte mich von ihm trösten lassen. aber er hatte selbst sehr viel leid erfahren in seinem leben, viel schmerz und mißhandlung. er drehte sich weg, als ob es ihm unangenehm wäre. ich war natürlich voll begeistert von diesem verhalten und bin dann in die nachbarbox zu einem anderen pferd gegangen. dort bekam ich dann meinen trost ...

ich habe gestern schon darüber nachgedacht. tiere verändern sich wenn sie leid erfahren haben. das ist mir schon oft aufgefallen. man denke nur an viele tierheimtiere, die sehr anhänglich sind. ich kenne einiger solcher bemerkenswerten tiere, die mehr menschliches an sich hatten als man für möglich gehalten hätte. mein pferd war auch so. völlig "unnatürlich" ... und mit ganz logisch nachvollziehbaren psychotischen verhaltensweisen, die er sich aneigente um seine angst und seinen schmerz zu kompensieren ...

läßt das den schluss zu, dass wir uns nur durch das leid von den tieren unterscheiden und dadurch das wir es artikulieren können, bzw. das wir worte dafür haben ?
 
Hallo Mara,

um was geht es hier eigentlich :autsch: geht es um Liebe allgemein oder die Liebe zwischen Mann und Frau???:dontknow:

Zu Katzen kann ich nur sagen sie lieben freilich, sie sind auch eifersüchtig, nachtragend und beleidigt, wie Menschen halt auch nur können sie nicht reden.

Meine älteste Katze hat uns ausgesucht, es war Liebe auf den ersten Blick, die anderen hab ich ausgesucht, aber sie lieben mich auch, warum auch immer :ironie:
Auch können Katzen jemanden gar nicht mögen :D ich hatte mal einen Freund so bald der zur Tür rein kam war die Katze nicht mehr zu sehen, bis er wieder weg war :D wie klug doch meine Katze war im Nachhinein :D

Liebe Grüße

Sara
 
mara... schrieb:
hi lilian.
beim lesen deiner zeilen dachte ich so: vll. haben tiere uns was voraus. die all-liebe ... die selbst-liebe ...

Das weiß niemand, der auf zwei Beinen geht.

die katze, die die nase von dir und deiner behandlung voll hat oder der morgen dein geruch nicht mehr paßt, die geht einfach ihrer wege und sucht sich einen besseren dosenöffner ...

Meine Katzen??? Meine Katzen lieben mich heiß und innig:D Schließlich füttere ich sie gut:-)
Mal ernsthaft... Leider haben wenige Tiere die Gelegenheit, vor ihren "Besitzern" zu flüchten:(

läßt das den schluss zu, dass wir uns nur durch das leid von den tieren unterscheiden und dadurch das wir es artikulieren können, bzw. das wir worte dafür haben ?

Garnichts lässt irgendeinen Schluß zu. Die Schwierigkeit bei dem Thema, ob Tiere Gefühle haben oder nicht, hast du selbst schon erkannt: sie können es uns nicht so mitteilen, dass wir es wirklich verstehen. Wir können nur spekulieren... Vielleicht ist es nur eine romantische Wunschvorstellung deinerseits, dass Tiere dem Menschen etwas voraushaben, vielleicht ist es aber auch nur meine Arroganz als Mensch, die mir vorgaukelt, etwas Besonderes zu sein... Wir wissen es nicht.

LG, Lillian
 
Werbung:
wildlifesara schrieb:
Auch können Katzen jemanden gar nicht mögen :D ich hatte mal einen Freund so bald der zur Tür rein kam war die Katze nicht mehr zu sehen, bis er wieder weg war :D wie klug doch meine Katze war im Nachhinein :D

Dein Ex war sicher ein Hundeliebhaber:)
 
Zurück
Oben