hast du die liebe blonde Frau in dem zweiten Vide
gesehen?
(ab ca. Minute 40, wenn du hinspringen willst)
das zweite video hatte ich noch nicht gesehen.
hab' jetzt nur kurz hineingeschaut -
schau's mir ganz an wenn ich zeit habe.
mit der lieben blonden frau - nur anfang gesehen -
habe ich weder körperlich irgend eine ähnlichkeit -
noch mit ihrem bemühen.
aber -
beantworte du, terramarter mir doch noch ein paar fragen -
wenn du magst.
wieso kündigst du das video an 'christian meyer hat die spreu vom weizen getrennt'?
ich habe nicht den eindruck, dass er wertet.
bist du seiner ansicht, dass es darum geht das
neurotische ich aufzulösen?
von selbstaufgabe ist da keine rede.
bist du, so wie er auch der ansicht, dass es darum geht - um nämlich das neurotische ich aufzugeben - sich nicht von anderen verunsichern zu lassen, sondern auf die eigene innere wahrheit zu hören? wobei das eine das andere bedingt?
weiter dacor mit?:
gefühle ausfühlen (zeitlich begrenzt), statt zu beobachten und nicht glauben, dass sie anhalten und sich wiederholen müssen.
(dazu ist es aber erst nötig sich selbst fühlen zu lernen - meine anmerkung.)
wissen, dass sehnsüchte (ich ergänze - visionen) realisierbar sind.
sehr schön - sein beispiel dafür, dass primitive gläubigkeit bis ins jetzt weiterwirkt, mit all seinen wirkungen und wechselwirkungen.
das meer bewegt sich.
die menschen verstanden nicht wieso, also musste es jemanden geben, der die bewegung bewirkt.
wenn das meer stürmisch wurde, dann hat der erdachte gott (poseidon) gezürnt......
meyers conclusio -
wenn wir den zusammenhang begreifen, dann ist da kein ich mehr das macht, sondern eines, das geschehen lässt.
(die conclusio war mir so noch nicht bewusst - der rest die wahrheit, die ich immer wieder zur sprache bringe.)
(mein besispiel in diesem thread: die primive gläubigkeit, dass krankheit ein fluch wäre.)
entscheidend für den einzelnen ist die frage. wer bin
ich?
wo die zukunft aufgegeben wird, wird auch die vergangenheit aufgegeben.
(von mir so formuliert: niemand kann die zukunft vorhersehen, also ist es verschwendete energie es zu tun. versprechungen z.b. - eine spekulation auf die zukunft - können sehr oft nicht eingehalten, bzw. realisiert werden. es irrt jener, der verspricht; es irrt jener, der blind in versprechungen vertraut.
die enttäuschungen sind vorprogrammiert.
niemand kann die vergangenheit vergessen - das wäre verdrängung. aber man kann sich aussöhnen mir ihr. sie gehört schließlich zu den dingen, die nicht änderbar sind - und
alles ist erfahrung.)
ich will ganzheit finden, sagt meyer, ohne zu wissen, was ganzheit ist.
ich habe in diesem thread schon über ganzheit geschrieben.
glückseeligkeit wird jenem geschenkt, der sie nicht mehr haben will - nur noch den wunsch aufzuwachen.
freude - statt stolz - wenn
ich eine aufgabe bewältigt habe.
wichtige entscheidungen intuitiv treffen, neben sich selbst stehend.
(ich hab' das immer so formuliert -
wenn ich nicht weiß wie ich mich entscheiden soll, dann warte ich ab bis der impuls zu handeln - oder auch zu unterlassen - stärker wird als die beantwortung der frage ob richtig oder falsch.)
gerade in krisen haben menschen die möglichkeit wahrer zu werden.
(das habe ich vielfältigst erfahren.)
also terramarter -
das alles sagt meyer.
dacor?