Warum Leid existiert

hast du die liebe blonde Frau in dem zweiten Vide
gesehen?
(ab ca. Minute 40, wenn du hinspringen willst)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Werbung:
hast du die liebe blonde Frau in dem zweiten Vide
gesehen?
(ab ca. Minute 40, wenn du hinspringen willst)
das zweite video hatte ich noch nicht gesehen.
hab' jetzt nur kurz hineingeschaut -
schau's mir ganz an wenn ich zeit habe.
mit der lieben blonden frau - nur anfang gesehen -
habe ich weder körperlich irgend eine ähnlichkeit -
noch mit ihrem bemühen.;)

aber -
beantworte du, terramarter mir doch noch ein paar fragen -
wenn du magst.

wieso kündigst du das video an 'christian meyer hat die spreu vom weizen getrennt'?
ich habe nicht den eindruck, dass er wertet.

bist du seiner ansicht, dass es darum geht das neurotische ich aufzulösen?
von selbstaufgabe ist da keine rede.

bist du, so wie er auch der ansicht, dass es darum geht - um nämlich das neurotische ich aufzugeben - sich nicht von anderen verunsichern zu lassen, sondern auf die eigene innere wahrheit zu hören? wobei das eine das andere bedingt?


weiter dacor mit?:
gefühle ausfühlen (zeitlich begrenzt), statt zu beobachten und nicht glauben, dass sie anhalten und sich wiederholen müssen.
(dazu ist es aber erst nötig sich selbst fühlen zu lernen - meine anmerkung.)

wissen, dass sehnsüchte (ich ergänze - visionen) realisierbar sind.

sehr schön - sein beispiel dafür, dass primitive gläubigkeit bis ins jetzt weiterwirkt, mit all seinen wirkungen und wechselwirkungen.
das meer bewegt sich.
die menschen verstanden nicht wieso, also musste es jemanden geben, der die bewegung bewirkt.
wenn das meer stürmisch wurde, dann hat der erdachte gott (poseidon) gezürnt......
meyers conclusio -
wenn wir den zusammenhang begreifen, dann ist da kein ich mehr das macht, sondern eines, das geschehen lässt.
(die conclusio war mir so noch nicht bewusst - der rest die wahrheit, die ich immer wieder zur sprache bringe.)
(mein besispiel in diesem thread: die primive gläubigkeit, dass krankheit ein fluch wäre.)

entscheidend für den einzelnen ist die frage. wer bin ich?

wo die zukunft aufgegeben wird, wird auch die vergangenheit aufgegeben.
(von mir so formuliert: niemand kann die zukunft vorhersehen, also ist es verschwendete energie es zu tun. versprechungen z.b. - eine spekulation auf die zukunft - können sehr oft nicht eingehalten, bzw. realisiert werden. es irrt jener, der verspricht; es irrt jener, der blind in versprechungen vertraut.
die enttäuschungen sind vorprogrammiert.
niemand kann die vergangenheit vergessen - das wäre verdrängung. aber man kann sich aussöhnen mir ihr. sie gehört schließlich zu den dingen, die nicht änderbar sind - und alles ist erfahrung.)

ich will ganzheit finden, sagt meyer, ohne zu wissen, was ganzheit ist.
ich habe in diesem thread schon über ganzheit geschrieben.

glückseeligkeit wird jenem geschenkt, der sie nicht mehr haben will - nur noch den wunsch aufzuwachen.

freude - statt stolz - wenn ich eine aufgabe bewältigt habe.

wichtige entscheidungen intuitiv treffen, neben sich selbst stehend.
(ich hab' das immer so formuliert -
wenn ich nicht weiß wie ich mich entscheiden soll, dann warte ich ab bis der impuls zu handeln - oder auch zu unterlassen - stärker wird als die beantwortung der frage ob richtig oder falsch.)

gerade in krisen haben menschen die möglichkeit wahrer zu werden.
(das habe ich vielfältigst erfahren.)

also terramarter -
das alles sagt meyer.
dacor?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
nachtrag:
meyer lässt auch durchblicken, dass er an keine wiedergeburt glaubt und sehr erfrischenderweise ist auch keine rede von der seele.
(ich erkenne mich als gesamtkunstwerk - sprich alles was mich ausmacht bin ich - und all das zusammen ist auch meine seele.
ich suche sie nicht irgendwo zwischen hirn und herz.
und dennoch geht nichts - absolut gar nichts verloren, auch nicht nach dem tod.
weder das denken, noch die handlungen - noch nicht mal der physische körper - alles ändert nur seine äußerliche beschaffenheit).
 
habe ich weder körperlich irgend eine ähnlichkeit -
das hab ich doch nicht gemeiiint, magdalena :->)) woher sollt ich denn sowas wissen - keine Ahnung welche Frisur du hast.

Es geht mir um folgendes: Dieses nichts zu tun, wirklich Nichts tun,
das denken wir bald mal dass wir diesen Zustand erreicht haben. Ich persönlich hab wahnsinnig lang gebraucht bis es klick gemacht hat. Und ich dachte die ganze Zeit davor schon ... alles paletti
:->))
drum merke ich es an. Also vielleicht Projektion. Du bist da wahrscheinlich geschickter.

aber -
beantworte du, terramarter mir doch noch ein paar fragen -
wenn du magst.

wieso kündigst du das video an 'christian meyer hat die spreu vom weizen getrennt'?
ich habe nicht den eindruck, dass er wertet.
ja freilich.
spreu vom weizen - das eine kann man essen das tut einem gut, das andere eher nicht. Und der Herr Meyer hat in seiner Arbeit versucht herauszufinden, welche Übungen (aus den verschiedenen Therapieformen, aus der Körperarbeit, aus den Meditationsmethoden) dem Aufwachen/Befreiung dienlich sind, und welche nicht. (und vielleicht sogar hinderlich sind)
deshalb Spreu von Weizen...

bist du seiner ansicht, dass es darum geht das neurotische ich aufzulösen?
wenn ich zu dir sag: wach auf! oder: halt an! oder: lass los!
und du weißt von diesen Anweisungen genau, dass, könntest du sie jetzt befolgen, du sofort Befreiung erfahren würdest.

->Warum machst dus also nicht? Warum gelingt es nicht? Antwort:
weil da ein Festhalten ist; und das ist die Persönlichkeit. Und deshalb: Persönlichkeitsarbeit.
...das ist ein bisschen therapeutisch klassisch - weil man im ersten Moment vielleicht nichts anderes tun kann, als an den Punkten die noch festhalten/klammern rumzukneten.
Man macht das so lange, bis Aufwachen (das ja im Blick gehalten wird) geschieht.

(bitte nochmal fragen wenn die Erklärung nicht gut ist
oder wenn dir das alles zu technisch etc vorkommt. ich weiß ja nicht)

weiter dacor mit?:
gefühle ausfühlen (zeitlich begrenzt), statt zu beobachten und nicht glauben, dass sie anhalten und sich wiederholen müssen.
(dazu ist es aber erst nötig sich selbst fühlen zu lernen - meine anmerkung.)
ganz genau. man muss sich selbst ein Stück weit kennen, man muss Zugang zu seinen Gefühlen haben, man muss wissen was ein Gedanke und ein Gefühl und eine Körperempfindung ist (um es innerlich richtig zu erkennen - und dann die Richtung zu bestimmen: Tiiefer), der Körper sollte auch weich sein, der Atem frei - - damit alles ungehindert hochkommen und durchziehen kann (während man NICHTS TUT :->)

wissen, dass sehnsüchte (ich ergänze - visionen) realisierbar sind.
Aufwachen ist möglich

wenn wir den zusammenhang begreifen, dann ist da kein ich mehr das macht, sondern eines, das geschehen lässt.
es bleibt kein ich übrig...

und um das zu erkennen, die Frage:
entscheidend für den einzelnen ist die frage. wer bin ich?
und wenn man wirklich sucht, merkt man, dass man es nicht findet.


Kannst du dir vorstellen, wie die Realisation sein müsste, kein ich zu haben?
und welche weitreichende Bedeutung das hat


(Du verstehst ihn schon richtig. Aber seine Hauptaussage ist das Aufwachen.)
 
Weshalb fragst du dann nach dem Unterschied in der physischen Ebene?
Die Wahrnehmung findet nicht in der Physis statt.
Das Bewußtsein das wahrnimmt bist du Selbst und das ist Geistig.

Weil es in der physischen Ebene nötig ist, dass der Geist mit dem Gehirn in Verbindung bzw. in Wechselwirkung steht.

Natürlich ist das geistige Selbst das Wirkliche, es belebt bzw. bewegt ja die materielle Ebene, deshalb sind sie physisch gesehen Eins, bzw. untrennbar.


se Theorie ist von keinem Wissenschaftler bis jetzt nachgewiesen worden. Das Gehirn wird immer noch wie eine Festplatte vermutet, wir als Computer. Das Lebewesen als Maschine.

why not. Geistiges geht nicht verloren.

Schätzungen zufolge kann das menschliche Gehirn etwa 100 Terabyte an Daten in chemischer Form in den Synapsen halten. Allerdings wird die Information im Gehirn nicht exakt und linear gespeichert wie in einem Computer, sondern unterläuft einen komplexen mehrstufigen Lernprozess bei dem das Gehirn versucht unwichtige Information temporal zu verwerfen und wichtige Informationen hierarchisch auf Basis bereits vorhandener Gehirnstrukturen zu generalisieren.

Zusätzlich zur Parallelisierung stellt ein neuronales Netzwerk gleichzeitig sowohl Speicher- als auch Verarbeitungslogik dar, während diese bei Computern getrennt sind. Dies bewirkt, dass in einem einfachen neuronalen Netzwerk mit jedem Taktzyklus der gesamte Speicher aktualisiert wird, während ein Computer den Inhalt des Speichers schrittweise aktualisieren muss.

http://de.wikipedia.org/wiki/Gehirn#Speicher

Nur Wenige haben eine Selbsterkenntnis, deshalb können sie nur durch ihre Mitmenschen (Spiegel) den eigenen Geist erkennen. :tomate:

Zitat WK: Gibt es auch den ewigen Tod?
Nein

Und was ist mit dem Nirvana? Scheinbar können die Jogis nach dem physischen Tod alle fünf Daseinsgruppen Auslöschen und dadurch zur absoluten Ruhe kommen!?
Diese absolute Ruhe impliziert auch, dass keine karmischen Wirkungen mehr vorhanden sind, die zu einer neuen Wiedergeburt führen könnten.

Im Geistigen gibts keinen Unterschied ob mit Körper oder Ohne.

Keinen Unterschied wirklich? :) Und wo kann der Geist in der geistigen Ebene ruhen bzw. wo hat er sein Ruhekissen? :sleep3:

LG
 
Es geht mir um folgendes: Dieses nichts zu tun, wirklich Nichts tun,
das denken wir bald mal dass wir diesen Zustand erreicht haben. Ich persönlich hab wahnsinnig lang gebraucht bis es klick gemacht hat. Und ich dachte die ganze Zeit davor schon ... alles paletti
:->))
drum merke ich es an. Also vielleicht Projektion. Du bist da wahrscheinlich geschickter.
das hat mit geschickt nichts zu tun, terramarter.

ja, ging mir anfangs auch so, dass ich nach jeder erkenntnis dachte das wär's jetzt gewesen.
dann kam die phase der ungeheuren anstrengung weiterzukommen.

jetzt geschieht es - in jeder lebenslage - unabhängig davon was ich sonst gerade tue oder nicht tue.

nach meiner erfahrung - je bewusster ich werde, desto mehr automatisiert sich der prozess, desto leichter und schneller geschieht er aus sich selbst heraus.

und im übrigen, je bewusster ich werde, desto bewusster wird mir auch, dass der prozess nicht einer ist, der vor meinem tod abgeschlossen sein wird -
der aufwachprozess ist vielmehr mein leben.

(ich weiß, dass ich nichts weiß.;))

ja freilich.
spreu vom weizen - das eine kann man essen das tut einem gut, das andere eher nicht. Und der Herr Meyer hat in seiner Arbeit versucht herauszufinden, welche Übungen (aus den verschiedenen Therapieformen, aus der Körperarbeit, aus den Meditationsmethoden) dem Aufwachen/Befreiung dienlich sind, und welche nicht. (und vielleicht sogar hinderlich sind)
deshalb Spreu von Weizen...
ich habe eher den eindruck, dass er praktiken herausgefiltert hat die am anfang des prozesses, sozusagen als starthilfe dienlich sind.

nach meiner erfahrung überleben sich praktiken - wenn die bewusstwerdung eine gewisse stufe erreicht hat braucht es keine praktiken mehr -
oder besser - sie treten völlig in den hintergrund.

sehr hilfreich - in den anfangsphasen war für mich übrigens das katathyme bilderleben.

wenn ich zu dir sag: wach auf! oder: halt an! oder: lass los!
und du weißt von diesen Anweisungen genau, dass, könntest du sie jetzt befolgen, du sofort Befreiung erfahren würdest.
dazu kann ich nichts sagen - außer, dass mir anweisungen an sich, und in form einer du botschaft erst recht nicht liegen.

->Warum machst dus also nicht? Warum gelingt es nicht? Antwort:
weil da ein Festhalten ist; und das ist die Persönlichkeit. Und deshalb: Persönlichkeitsarbeit.
...das ist ein bisschen therapeutisch klassisch - weil man im ersten Moment vielleicht nichts anderes tun kann, als an den Punkten die noch festhalten/klammern rumzukneten.
Man macht das so lange, bis Aufwachen (das ja im Blick gehalten wird) geschieht.

(bitte nochmal fragen wenn die Erklärung nicht gut ist
oder wenn dir das alles zu technisch etc vorkommt. ich weiß ja nicht)
siehe oben.

ganz genau. man muss sich selbst ein Stück weit kennen, man muss Zugang zu seinen Gefühlen haben, man muss wissen was ein Gedanke und ein Gefühl und eine Körperempfindung ist (um es innerlich richtig zu erkennen - und dann die Richtung zu bestimmen: Tiiefer), der Körper sollte auch weich sein, der Atem frei - - damit alles ungehindert hochkommen und durchziehen kann (während man NICHTS TUT :->)
wenn du nichts tun so meinst, dass man sich nicht mehr anstrengt weiter zu erfahren - ansonsten halte ich wenig vom nichts tun.

Aufwachen ist möglich

es bleibt kein ich übrig...

und um das zu erkennen, die Frage:und wenn man wirklich sucht, merkt man, dass man es nicht findet.


Kannst du dir vorstellen, wie die Realisation sein müsste, kein ich zu haben?
und welche weitreichende Bedeutung das hat
nein, ich kann mir nicht vorstellen kein ich zu haben.

vielleicht liegt es daran, dass ich generell von vor-stellungen nichts halte.
vielleicht erfahre ich es ja mal kein ich mehr zu haben.

magst du mir erklären - vielleicht an hand eines beispiels - wie du das erlebst kein ich mehr zu haben?

respektive, wieso ist es dir so wichtig keines mehr zu haben?
(Du verstehst ihn schon richtig. Aber seine Hauptaussage ist das Aufwachen.)
eben.
 
Weil es in der physischen Ebene nötig ist, dass der Geist mit dem Gehirn in Verbindung bzw. in Wechselwirkung steht.
Natürlich ist das geistige Selbst das Wirkliche, es belebt bzw. bewegt ja die materielle Ebene, deshalb sind sie physisch gesehen Eins, bzw. untrennbar.

Das Geist-Gehirn Problem ist noch nicht gelöst. Also was macht dich sicher das zwischen Geist und Gehirn eine Verbindung, bzw. Wechselwirkung besteht?

Schätzungen zufolge kann das menschliche Gehirn etwa 100 Terabyte an Daten in chemischer Form in den Synapsen halten. Allerdings wird die Information im Gehirn nicht exakt und linear gespeichert wie in einem Computer, sondern unterläuft einen komplexen mehrstufigen Lernprozess bei dem das Gehirn versucht unwichtige Information temporal zu verwerfen und wichtige Informationen hierarchisch auf Basis bereits vorhandener Gehirnstrukturen zu generalisieren.

Zusätzlich zur Parallelisierung stellt ein neuronales Netzwerk gleichzeitig sowohl Speicher- als auch Verarbeitungslogik dar, während diese bei Computern getrennt sind. Dies bewirkt, dass in einem einfachen neuronalen Netzwerk mit jedem Taktzyklus der gesamte Speicher aktualisiert wird, während ein Computer den Inhalt des Speichers schrittweise aktualisieren muss.

http://de.wikipedia.org/wiki/Gehirn#Speicher

http://www.pm-magazin.de/a/gehirn-auf-festplatte

Computer werden bis zum Jahr 2050 hinsichtlich ihrer Fähigkeit zur Informationsverarbeitung zum menschlichen Gehirn aufgeschlossen haben.

Nur Wenige haben eine Selbsterkenntnis, deshalb können sie nur durch ihre Mitmenschen (Spiegel) den eigenen Geist erkennen. :tomate:

Nur durch ihre Mitmenschen(Spiegel)?

Das Spiegelgesetz ist unausgereift, und beinhaltet Errors.
Zur Selbsterkenntnis dient das kaum. Sorgt für nur noch mehr Verwirrung.

Und was ist mit dem Nirvana? Scheinbar können die Jogis nach dem physischen Tod alle fünf Daseinsgruppen Auslöschen und dadurch zur absoluten Ruhe kommen!?
Diese absolute Ruhe impliziert auch, dass keine karmischen Wirkungen mehr vorhanden sind, die zu einer neuen Wiedergeburt führen könnten.
Keinen Unterschied wirklich? :) Und wo kann der Geist in der geistigen Ebene ruhen bzw. wo hat er sein Ruhekissen? :sleep3:
LG

Geist ist ewiges Leben und wer den ewigen Tod anstrebt hat (sich als) Geist nicht wirklich erkannt.

LG
 
wenn du nichts tun so meinst, dass man sich nicht mehr anstrengt weiter zu erfahren - ansonsten halte ich wenig vom nichts tun.
es ist glaube ich umgekehrt. Der Christian erklärt das wunderbar. Aber wie gesagt die nordische Frau (in dem video) war dann doch überrascht :->) und vielen geht es so. Dieses nicht!eingreifen wird kaum adhoc verstanden.
Es ist eine sehr radikale neue Herangehensweise. (das zu erkennen ist wahrscheinlich Voraussetzung für die Anwendung)

Aber es (nichttun) hat nichts damit zu tun, die Gartenarbeit nicht mehr zu tun. (Obwohl man beim radikalen Fühlen vielleicht fühlt, dass man die nicht mehr tun möchte :->))
Naja, dann brauchst du einen Gärtner :->))

nein, ich kann mir nicht vorstellen kein ich zu haben.

vielleicht liegt es daran, dass ich generell von vor-stellungen nichts halte.
vielleicht erfahre ich es ja mal kein ich mehr zu haben.

magst du mir erklären - vielleicht an hand eines beispiels - wie du das erlebst kein ich mehr zu haben?

respektive, wieso ist es dir so wichtig keines mehr zu haben?

eben.


es ist nicht ‚wichtig‘, es ist So.
Und diese Erkenntnis ist das aufwachen. (weil das ich nur Traum war. alles davor war traum-haft.)
Nicht dann lebst du in einer Vor-stellung, jetzt lebst du in einer Vor-stellung.)

:->) ich oooder nichtich, das ist hier die Frage...(und es ist keine theoretische Frage, oder eine philosophische Frage, oder eine mit wenig Tragweite)...
Es lauft mal besser und mal schlechter im Leben - mal bockiger mal g’schmierter. So lange da ein ich ist, das glaubt, etwas machen zu können (zb damit aus bockig geschmierter wird) ist das Leid potenziell vorhanden - quasi nur um die Ecke
…weil das ich zur :->) egozentrik neigt, weil es braucht! und deshalb haben will - und das ein perpetuum mobile ist
…und dem entsprechend: erst wenn die Illusion des ich in sich zusammenklappt - und erkannt werden kann dass es nie da war - ist natürlicherweise Frieden.

Davor war maximal Urlaub vom ich möglich. Der dauert meist recht kurz (vielleicht wenn ein Schicksalsschlag überwunden ist, oder mit dem Alter, oder wenn man mal bissi mehr Glück zu haben scheint, die Aktienkurse steigen), kann aber auch mal länger dauern. (fühlt sich gut an, ist aber traum-haft)


Die Frage, Wer bin ich, tatsächlich zur letztendlichen Antwort zu führen (davor sind da, ehrlicherweise, keine Antworten sondern ein hoffen&bangen - oder man schaut sich die Frage gar nicht an) ist das Zentrum des Weges. Und führt in die Tiefe
…durch die Gefühle hindurch - weil die tiefer als Gedanken sind - und diese seit Jahrzehnten umschifften Gefühle entfalten sich nur, wenn sie Raum bekommen - IN EINEM ABSOLUTEN NICHTtun, nicht eingreifen, sondern sich alles was will sich entfalten lassen.


Mit dem ersten Zweifel an einem selbständigen ich (das was machen könnt) beginnt die spirituelle Reise. Irgendwo ahnt man es ohnehin schon lange (ohne dass man dem Zweifel im Alltag Raum geben wollt. mit wem soll man denn auch darüber reden, beim Kaffekränzchen), dass man es nicht in der Hand hat. Die meiste Zeit offensichtlich - aber man klammert sich an die paar Ereignisse, wo man scheinbar kompetent doch was MACHTe - und es hat funktioniert (weil !Ich das so gut geMacht habe :->) naja.)

Dann läuft es mal wieder weniger gut im Leben und man ist dadurch (unfreiwillig) wieder ein bisschen offener - und nähert sich vielleicht wieder einer ernsthafteren Suche an. Aber wenn es dann wieder bissi besser geht - und mit dem Erleichterungsgefühl (das gerne als Entwicklungsschritt gesehen wird; auch die Altersmilde wird gern als Entwicklungsschritt interpretiert) macht man dann doch keine Diät/Waldlauf/oder sich ernsthaft auf den Weg. Man kann ja ein Tuch vor den Spiegel hängen :->)
Ah! hängt eh schon da :->))

Drum bin ich froh, magdalena, dass du schon erwacht bist - denn es ist immer knifflig wenn man grad gut am Ruhebankerl sitzt.
Ich schreibe nur darüber. (und bin selbst nicht ganz sicher ob ich das mit dem ich glauben soll :->) Aber Ramana kann man schon ein wenig glauben schenken...)
 
ps: mir erzählt die geschichte ausschließlich, dass drei unachtsame menschen aufeinandergetroffen sind.
einer, der fast vergisst zu bezahlen,
einer, der die falsche zapfsäule angibt,
ein tankwart, der nicht darauf achtet, dass für die richtige zapfsäule bezahlt wird.
Hier muss ich mich aber mal einklinken, denn ich habe den Job an der Kasse einer Tankstelle auch schon des öfteren verrichtet und das muss nicht an einer Unachtsamkeit des Tankwarts liegen, dass der Fehler unterlaufen ist: In meinem Fall gab es zusätzlich zum Kassieren noch so einige Aufgaben zu bewältigen, z.B. Telefondienst, etc.... und wenn dann alles zusammenläuft und der Laden brummt, dann kann man nicht alles gleichzeitig im Auge behalten und wenn dann noch einer mit voller Überzeugung eine zu zahlende Tanksäule angibt und die ist definitiv als abgeschlossen auf dem Display zu erkennen, dann kassiert man dementsprechend ab!

Dazu kommt ja auch noch, dass nicht alle mit der lauteren Absicht auf die Tankstelle fahren, ihre Tankbefüllung auch tatsächlich bezahlen zu wollen: Das führt zu einem zusätzlichen LEID und Stress, wenn Kunden, mit einer eigentlich gutgemeinten Absicht gegenüber ihrem Nächsten, ihr Auto, ohne vorher die Tankfüllung bezahlt zu haben, irgendwo an die Seite fahren, um ihrem Nächsten schon mal Platz zu machen, damit er an die Säule heranfahren kann!

Das größte Leid, welches wir uns einander, auf geistiger Ebene beginnend, gegenseitig zufügen, ist, dass wir einander nicht einfach blind vertrauen können!
Würden alle Lebewesen die geistige Welt ihrer Nächsten "Sehen" gäbe es kein Leiden auf dieser Erde!
So, wie das Leben jetzt stattfindet, wären dann alle Menschen grenzenlos überfordert: Ich bin ein extrem introvertierter Mensch, zutiefst in sich selbst verankert, ich nenne es einfach mal, im Lebenspol aufgegangen, der Denkpol spielt bei mir eher eine untergeordnete Rolle, stattdessen nehme ich alles zutiefst im Geschehen an, was meinem Denkpol wiederum eher als eine Überforderung vorkommt, usw., etc....

Ich denke seltenst über das Leben nach, brauche aber auch nichts sonderlich bedeutungsvolles zu erleben, um mich quicklebendig im lebendigen Geschehen zu empfinden, ich kenne keine Langeweile, es geschieht augenblicklich immer etwas um mich herum und in mir...
 
Werbung:


Schreibe deine Antwort....
Zurück
Oben