bluebody das hast du schön gesagt.
Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste, wie man so schön sagt und nur ein Narr fürchtet sich vor Nichts! Natürlich sollte man gegen seine Ängste ankämpfen, gerade wenn man sich intensiv mit Magie beschäftigt, aber es heißt nicht, das man alle Vorsicht über Bord werfen sollte.
Ernsthaft und Bedacht an eine Sache ran geht, hat noch nie jemanden geschadet, erfolgreich zu sein.
Was hat das alles mit Kirchentrick zutun?! Davon war doch gar nicht die Rede!
nu, der narr ist nicht die schlechteste karte.
und angst bekämpft man nicht, man darf sie gerne haben.
ich hab sie mir schon angeguckt, diese felder der angst, beispielsweise im mittelalter. und gerade da finde ich deine empfehlungen des kampfes oder die lächerlichen drohgebärden diverser grimoires - um es mal vorsichtig

D) zu formulieren- alles andere als klug.
ok, ernsthaft und bedacht... ich würde es als achtsamkeit bezeichnen, vielleicht meinen wir das gleiche.
nun, kirche habe ich als metapher für das verwendet, was uns das eigene zaubern hat verlernen lassen. man sollte unverschämt und dreist sein, wer sich da in eine porzellankiste focussiert, wird auch immer welches zerschlagen. es gibt eben auch die angst vor größe (was ja auch so schrecklich unanständig ist, macht -igittigitt)
all das macht zaubern schwierig. da gelingen denn mal kleinere sachen, welche man zur not noch mit zufall erklären kann, aber das wirklich großartige verhindert die vorsicht und angst.
und da sind wir dann bei einer antwort für die eingangsfrage. das macht liebeszauber wirkungslos.
unsere größte sorge ist, das magie funktionieren könnte
