Warum ist der Koran die letzte Botschafft?

Da liegst Du schief, es ist auch verdammt falsche Kirchenlehre das
eine verstandesgemäße Verhaltensweise des Menschen = satanische
Verhaltensweise welches das Wort Satur = Satan aus der 666 beschreibt
etwas mit einem Liebes Gott Luzifer der Venus in der 6ten Dimension
= zeitlose Stille allles Verstehens - auf Grund noverbalen Wortes zu tun hat.
Den Luzeferin bedutet das Urlicht ... das Urlicht im Innern alles Sein
und nicht das nach aussen geschleuderte sichtbare vom Verstandes
denken des Menschen durch werten und richten befleckte. Dafür
ist wiederum die satanische Eigenschaft des Menschen in 2 Strang DNS
= Dualität zuständig.

Folglich ist die Sprache der Ausdruck des Satans !
Denn der Teufel verbindet ja die Gegensätze aus nonverbalität heraus.
Das Wort Gottes steht in f-el gar in seinem Namen.

Auf arabisch heißt der Typ Tawill = Erscheinung des Schöpfers aus
illuminierter treibener Kraft = also dem Urlicht dem Willen Gottes selbst.
Somit beschreibt das arabische Wort für den Teufel gar einen Erleuchteten.

Selig die da arm im Geiste, ihrer ist das Himmelreich.
Und hier spricht Jesus die nonverbalität an. Eben auch zu
begreifen: " Ich weiß das ich Nichts weiß " < Sokrates.

Jesus sagt dazu auch: Selig die Ver-rückten, ihrer ist das Himmelreich.
Denn sie enthalten sich ja der Welt,, haften ihr nicht mehr an sind von
ihr entrückt obdem sie in der Welt. Nur die Finsternis der Welt versteht
das ganze NICHT, vermag es nicht zu erfassen, und greift deratige
erleuchtete gerne auch übelst an. ( Wie es auch Sai Baba geschieht. )
Denn was nicht verstanden wird, erfasst werden kann, hat der Mensch
schon IMMER angegriffen, in der Regel aus purer Angst seine Welt der
Finsternis welche er gar für hell hält, ist sie im engl. Wort auch = Hölle
zu verlieren.

:liebe1:
ahaa, danke schön, sehr interessant nachzuvollziehen.

:liebe1:
 
Werbung:
hm

ich glaube nicht, dass Mohamed der Letzte Prophet war : er war wohl einfach der Letzte der Propheten, die auch als solcher Erkannt wurde und eventuell auch der Letzte (bis Jetzt), der einen Flächenbrand entzündet hat, der um die Welt ging.

Aber ich für meinen Teil zähle auch Ghandi zu den Propheten, und ebenso Mosetzojef, Franz von Assisi, Sweet Medicin, Büffelkalbfrau, Paracelsus und Thomas D.

Liebe Grüsse

FIST
 
Nun muss man die Frage stellen was Jesus mit "....denn durch mich" meint.
Meint er sich selbst als Person, als Sohn des Zimmermanns, als Persönlichkeit?

Oder spielt er hier auf etwas WESENtlich Tiefergehendes an? Was ist Jesus? Wer ist er letztendlich? Er selbst sagt hier: "Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben".
Also kann ich mich nun entscheiden. Erkenne ich den Vater ausschließlich durch die Person Jesus, oder erkenne ich den Vater durch den Weg und die Wahrheit und das Leben?
Wenn ersteres zutrifft, so ist jeder andere Glaube als der an Christus Götzendienst.
Wenn zweiteres zutrifft, so ist jeder andere Glaube richtig solange Weg, Wahrheit und Leben erkannt werden.

So interpretiere ich es auch. Er meint nicht sich als Person, sondern sein Gesamtwirken, das als Idealtypus vorgestellt bzw. vorgelebt wird. Die Ethik ist das Entscheidende, was mich auf den Pfad des Göttlichen bringt, nicht irgendein Personenkult oder irgendeine Glaubensbeteuerung. An den Taten soll bemessen werden nicht am Geblubber.

So wird etwa jemand, der pausenlos in die Kirche rennt, auf Knien rumrutscht, 1000 Kerzen ansteckt, Rosenkränze und Vaterunser ohne Ende aufsagt, später am Himmelstor einen Tritt in den Allerwertesten ernten, wenn er im Leben ein A***loch war. Und umgekehrt wird ein Atheist, der nie was mit Religion am Hut hatte, an der Himmelspforte augenblicklich hineingezerrt werden, wenn er ein guter Mensch war und das Vorbild Jesu zumindest in Ansätzen gelebt hat.

So in etwa interpretiere ich den Satz: "Wer mir nicht folget, wird nicht eingehen in mein Himmelreich."

:)
 
Nun, Osho z.B. hat sehr wohl einen Flächenbrand entzündet. Die Menschen pilgerten aus allen Ecken der Welt zu ihm.....und die Zahlen, Sannyasins plus Sympathisanten, dürften sich im Millionenbereich bewegen, und das nur knapp 20 Jahre nach seinem Tod.
Im Gegensatz dazu war Mohammed doch eher ein kleines Flämmchen, ungeachtet dessen, dass es zu dieser Zeit natürlich keine weltweit berichtenden Medien gab.

Eines Tages mag es sein, dass man aus seinen Vorträgen oder derer Krishnamurtis (Jiddu), Ramana Maharshis, Meher Babas usw. heilige Schriften verfasst, sie als Propheten bezeichnen wird, Dogmen, Kirchen und Tempel wegen ihrer Lehre errichtet.
Ich find die Vorstellung nicht prickelnd, aber auch nicht unrealistisch.

Vielleicht war Mohammed der letzte Prophet der biblischen Nachfolge, oder ein Prophet ist einfach was anderes als ein Mystiker und Erleuchteter.
 
Vielleicht war Mohammed der letzte Prophet der biblischen Nachfolge, oder ein Prophet ist einfach was anderes als ein Mystiker und Erleuchteter.

ja, ein Prophet ist was anderes

ein Mystiker sucht Gott
ein erläuchtere ist in Gott
ein Prophet aber hat Gott nicht Gesucht und ist nicht in Gott, ist aber, meist unfreiwilligerweise ein Werkzeug Gottes, durch das Gott seinen Willen kund tut

lG

FIST
 
in meinem obigen beitrag wollte ich etwas anderes heraus streichen.
manchesmal waren sich die berichte in den schriften des neuen testamentes einig, dann wieder nicht, so wie hier.

mohammed hat dies im koran indirekt verankert, indem er bei seiner kritik stellen von allen im NT vertretenen berichterstattern verwendete, nur den johannes hat er dabei ausgespart. nach seiner einsch&#228;tzung war also zumindest der am l&#228;ngsten lebende, mit der entwicklung des neuen glaubens am meisten besch&#228;ftigte zu einer kontr&#228;ren meinung gekommen. darum hat er ihn auch nicht angegriffen.

was er aber nicht auf die reihe bekommen hat, oder es nicht verwendete, weil eine korrektur in seinem sinne bei einer person eher f&#252;r m&#246;glich hielt, hier aber eine gegenteilige auswirkung gehabt h&#228;tte, denn dann m&#252;ssten sich alle anderen vertreter und nachfolger als f&#228;lscher deklarieren, mit nur einem wahren kern.

leider f&#252;r mohammed ist es jedoch so, dass es gerade umgekehrt ist:
auf der einen seite steht petrus mit dem schreiber matth&#228;us und bestenfalls noch mit jakobus.
die andere und kritischere seite vertreten alle anderen uns bekannten schriften unter johannes, paulus, lukas, thomas, phillipus, (markus) und judas.

betrachten wir nun dieses beispiel genauer, das dazu f&#252;hrte sich an andere bilder anzulehnen, die eine einteilung in eine verderbende h&#246;lle einteilen, ausserhalb, und einen himmel in der gesellschaft selbst.
ein enger weg wird beschrieben, den nicht alle erreichen k&#246;nnen. hinweis auf eine besondere f&#228;higkeit oder eigenschaft. darum gehe es, ihn sollte man anstreben. aber die weltlichen interessen f&#252;hren ins unheil. haben durch mehrheitsbeschluss dazu gef&#252;hrt, was hier zwar erw&#228;hnt wird, nicht an die grosse glocke geh&#228;ngt, allgemein gesehen, aber seine wirkung tat in der gesamten gemeinschaft der apostel.
nur z&#246;gernd und schuldbewusst war man bereit hier in diesem punkt zu widersprechen.

erst in den sp&#228;ten schriften des johannes trat dann die wandlung ein,
der breite weg f&#252;hrt nicht mehr ins verderben wie bei matth&#228;us (petrus),
sondern der breite weg ist f&#252;r alle da in der zukunft.
das heisst also, wenn ihn alle beschreiten sollen, dann muss er breit sein,
mit wahrheit ausgestattet sein und zum leben f&#252;hren.
und aus dem engen tor, dass durch meditation und spirituelle gesinnung f&#252;hrt,
daraus wird das licht, durch das man gehen muss, um zum leben zu kommen (was dann eigentlich das kr&#228;ftige irdische leben ist). diese erfahrung ist die einfachste und kann von jedem in extremsituationen erlebt werden.

mit den zus&#228;tzen "wahrheit und leben" wird aber eine erweiterung in aussicht gestellt, da ist noch&#180;mehr ...
hingegen ist die darstellung "und f&#252;hrt ins verderben" ein abbruch und kommt einer verurteilung gleich f&#252;r weniger erfolgreiche spirituelle anw&#228;rter dieses weges.
das wird auch nocht verst&#228;rkt: schaut her ich habe es schon geschafft, obwohl unsere bedingungen nicht die besten waren, es handelt sich doch um eine sehr gute vorlage die uns gegeben wurde, obwohl wir nicht verlangen k&#246;nnen, dass auf &#246;lb&#228;umen weitrauben wachsen, oder so &#228;hnlich ...
gefolgt von der drohung, wenn ihr es nicht schafft, dann werden die b&#228;ume ins feuer geworfen, oder anders gesagt, ihr kommt in die h&#246;lle!

ganz anders der ausklang bei johannes, nach: ich bin der weg, die wahrheit und das leben.
hier folgt der hinweis an den vater, an die v&#228;ter, also den ahnenkult mit den eigenschaften der kraft, im gegensatz zur ruhe. verflechtungen und mehrdeutige hinweise auf die vaterschaft des nazar&#228;ners selbst im leben halte ich hier f&#252;r mehr als nicht ausgeschlossen. obwohl in erster linie die gemeinschaft des nazar&#228;ners mit den jenseitigen seelen in den vordergrund gestellt werden sollte. diesen weg den wir alle letztlkich beschreiten und in die wahrheit dieser gemeinschaft f&#252;hren soll und dort eine existenz bereit h&#228;lt die mit einem aktiven handelkn verbunden ist.

widerspricht hier wehement der spirituellen steigerung allein, die sich dann eventuell in einer vision bemerkbar machen kann, wie beim petrus, der in seiner steigerung &#252;ber die meditation hinaus eine solche erfahren hat, in der sich aber lediglich paulus entpuppt als zuk&#252;nftiger lebensretter aus dem gef&#228;ngnis. was zwar auch nicht ohne ist, aber an hand der vorher schon erlernten m&#246;glichkeiten einem fast ertrinken sehr nahe kommt ...

hier wir haben also emotionale darstellungen von petrus, und von johannes.
was entgegnet also johannes hier der forderung petrus?

wir haben nichts!

aber das hier ist es:


Ich suche nicht meine Ehre; es ist aber einer, der sie sucht, und er richtet. Wahrlich, wahrlich, ich sage euch:
Wer mein Wort h&#228;lt, der wird den Tod nicht sehen in Ewigkeit.
Da sprachen die Juden zu ihm:
Nun erkennen wir, da&#223; du einen b&#246;sen Geist hast.
Abraham ist gestorben und die Propheten, (erscheinen nicht mehr?!)
und du sprichst:

Wer mein Wort h&#228;lt, der wird den Tod nicht schmecken in Ewigkeit.

und ein :zauberer1
 
Wenn nun Wahrheit Auslegungssache ist, dann muss die Frage meinerseits erlaubt sein, was Wahrheit denn dann ist?!
Ist sie eine fest verankerte Sache, die durch Auslegung und Kompromiss ihre Gültigkeit verliert, oder ist sie letzten Endes so erhaben über alle Worte, dass sie ganz nach Gusto umschrieben und mitunter auch umgeschrieben werden kann?

Sind Widersprüche der Wahrheit ärgster Feind, oder sind sie doch und gerade weil sie Widersprüche sind essentieller Bestandteil der Wahrheit?
In der Regel führen Widersprüchlichkeiten ja zu der Annahme, dass eine von beiden Parteien auf dem Holzweg ist. Wenn nun aber beide richtig liegen, was Sprache und Schrift betrifft, was ist dann Wahrheit?
Ist Wahrheit aufgrund ihrer konkreten Definition eine solche oder aufgrund ihres Nutzens?
 
Das frage ich mich auch gerade.
Mir wurde gesagt, Mohammed wurde von der Quelle geschickt. Genauso wie Jesus.
Also war er mal kein Spinner, der die Bibel nur kopiert hat.
hmm..
smilie_denk_09.gif
 
Werbung:
Zurück
Oben