in meinem obigen beitrag wollte ich etwas anderes heraus streichen.
manchesmal waren sich die berichte in den schriften des neuen testamentes einig, dann wieder nicht, so wie hier.
mohammed hat dies im koran indirekt verankert, indem er bei seiner kritik stellen von allen im NT vertretenen berichterstattern verwendete, nur den johannes hat er dabei ausgespart. nach seiner einschätzung war also zumindest der am längsten lebende, mit der entwicklung des neuen glaubens am meisten beschäftigte zu einer konträren meinung gekommen. darum hat er ihn auch nicht angegriffen.
was er aber nicht auf die reihe bekommen hat, oder es nicht verwendete, weil eine korrektur in seinem sinne bei einer person eher für möglich hielt, hier aber eine gegenteilige auswirkung gehabt hätte, denn dann müssten sich alle anderen vertreter und nachfolger als fälscher deklarieren, mit nur einem wahren kern.
leider für mohammed ist es jedoch so, dass es gerade umgekehrt ist:
auf der einen seite steht petrus mit dem schreiber matthäus und bestenfalls noch mit jakobus.
die andere und kritischere seite vertreten alle anderen uns bekannten schriften unter johannes, paulus, lukas, thomas, phillipus, (markus) und judas.
betrachten wir nun dieses beispiel genauer, das dazu führte sich an andere bilder anzulehnen, die eine einteilung in eine verderbende hölle einteilen, ausserhalb, und einen himmel in der gesellschaft selbst.
ein enger weg wird beschrieben, den nicht alle erreichen können. hinweis auf eine besondere fähigkeit oder eigenschaft. darum gehe es, ihn sollte man anstreben. aber die weltlichen interessen führen ins unheil. haben durch mehrheitsbeschluss dazu geführt, was hier zwar erwähnt wird, nicht an die grosse glocke gehängt, allgemein gesehen, aber seine wirkung tat in der gesamten gemeinschaft der apostel.
nur zögernd und schuldbewusst war man bereit hier in diesem punkt zu widersprechen.
erst in den späten schriften des johannes trat dann die wandlung ein,
der breite weg führt nicht mehr ins verderben wie bei matthäus (petrus),
sondern der breite weg ist für alle da in der zukunft.
das heisst also, wenn ihn alle beschreiten sollen, dann muss er breit sein,
mit wahrheit ausgestattet sein und zum leben führen.
und aus dem engen tor, dass durch meditation und spirituelle gesinnung führt,
daraus wird das licht, durch das man gehen muss, um zum leben zu kommen (was dann eigentlich das kräftige irdische leben ist). diese erfahrung ist die einfachste und kann von jedem in extremsituationen erlebt werden.
mit den zusätzen "wahrheit und leben" wird aber eine erweiterung in aussicht gestellt, da ist noch´mehr ...
hingegen ist die darstellung "und führt ins verderben" ein abbruch und kommt einer verurteilung gleich für weniger erfolgreiche spirituelle anwärter dieses weges.
das wird auch nocht verstärkt: schaut her ich habe es schon geschafft, obwohl unsere bedingungen nicht die besten waren, es handelt sich doch um eine sehr gute vorlage die uns gegeben wurde, obwohl wir nicht verlangen können, dass auf ölbäumen weitrauben wachsen, oder so ähnlich ...
gefolgt von der drohung, wenn ihr es nicht schafft, dann werden die bäume ins feuer geworfen, oder anders gesagt, ihr kommt in die hölle!
ganz anders der ausklang bei johannes, nach: ich bin der weg, die wahrheit und das leben.
hier folgt der hinweis an den vater, an die väter, also den ahnenkult mit den eigenschaften der kraft, im gegensatz zur ruhe. verflechtungen und mehrdeutige hinweise auf die vaterschaft des nazaräners selbst im leben halte ich hier für mehr als nicht ausgeschlossen. obwohl in erster linie die gemeinschaft des nazaräners mit den jenseitigen seelen in den vordergrund gestellt werden sollte. diesen weg den wir alle letztlkich beschreiten und in die wahrheit dieser gemeinschaft führen soll und dort eine existenz bereit hält die mit einem aktiven handelkn verbunden ist.
widerspricht hier wehement der spirituellen steigerung allein, die sich dann eventuell in einer vision bemerkbar machen kann, wie beim petrus, der in seiner steigerung über die meditation hinaus eine solche erfahren hat, in der sich aber lediglich paulus entpuppt als zukünftiger lebensretter aus dem gefängnis. was zwar auch nicht ohne ist, aber an hand der vorher schon erlernten möglichkeiten einem fast ertrinken sehr nahe kommt ...
hier wir haben also emotionale darstellungen von petrus, und von johannes.
was entgegnet also johannes hier der forderung petrus?
wir haben nichts!
aber das hier ist es:
Ich suche nicht meine Ehre; es ist aber einer, der sie sucht, und er richtet. Wahrlich, wahrlich, ich sage euch:
Wer mein Wort hält, der wird den Tod nicht sehen in Ewigkeit.
Da sprachen die Juden zu ihm:
Nun erkennen wir, daß du einen bösen Geist hast.
Abraham ist gestorben und die Propheten,
(erscheinen nicht mehr?!)
und du sprichst:
Wer mein Wort hält, der wird den Tod nicht schmecken in Ewigkeit.
und ein
