Warum hat Gott die Welt erschaffen

Eine Frau glaubt, einen Orgasmus bekommen zu haben, damit der Mann glauben kann, sie hätte einen Orgasmus bekommen um zu glauben, dass er weiß, er hätte ihr einen Orgasmus verschafft.

Das Dilemma der geschlechtlichen Beziehung. :D

:lachen:
schöne beschreibung - auf diesem nivea raff ich gerade :D
aber wäre vorspielen nicht einfacher?
 
Werbung:
aber wäre vorspielen nicht einfacher?

Nein, find ich nicht, denn *vorspielen* kann beides sein. Brauchst dir nur vorstellen, dass vor deinem Vorspiel ein Pärchen dir vorspielt, wie vorgespielt wird, wo du dann letztlich doch nicht weißt, ob es vorgespielt (gezeigt wie es geht) oder vorgespielt (was täuschend vorgemacht) wurde. :D
 
das wäre in dem falle doch eigentlich egal, wenns gefällig war - oder?
also es bestand ja irgendwo auch der wunsch beschissen zu werden bzw zu bescheissen mit ziel wunscherfüllung.

also ein sehr ausgeglichenes geben und nehmen
 
aber ich glaube ich raffe so langsam wie du das erstmalig meintest :D

näää - das war mir definitiv zu viel meta zu dieser zeit :lachen:
 
@ Allmächter

Wo befindet sich denn das dort in ALLER ERSTER INSTANZ? Bei ihnen, in ihrem Kopf. Sie glauben sie haben ja einen, daher sage ich mal Kopf. Wo befindet sich jetzt Italien oder Japan? In ihrem Kopf in aller erster Instanz und nirgendwo anders.

Ich fliege rein zufällig am Freitag nach Venedig, gehe also gleich schon zur realen Instanz über. Ich nehme sogar 3 Leute mit, damit ich ein paar Zeugen habe, die mir bestätigen, dass die Reise nicht nur in meinem Kopf statt findet.

Weil sie von ihnen selbst kommen, schon mal daran gedacht

Es ist schon völlig offensichtlich, welche althergebrachte Theorie du hier so eilfertig vertrittst. Die Kernaussage ist im Grunde von Donald D. Hoffman abgekupfert, der gerne mal kolpolierte, dass es nur die Bewusstseinsinhalte und keine Raumzeit, Materie und Felder gibt.

Mithin leugnest du streng genommen ein eigenständiges Individuum außerhalb meines Bewusstseinsinhaltes zu sein, um diese Theorie aufrechterhalten zu können.

Haben sie einen Beweis das die Aussenwelt die sie wahrnehmen auch unabhängig ihres Bewusstsein existent ist?...

Wenn ich leugne, dass andere außer mir auch ein Bewusstsein haben, streng genommen nicht.

Wenn das Kind dies glauben würde ,dann wird es auch so sein. Können sie sich das Gegenteil beweisen? Nein das können sie nicht...ausserdem, existeirt das kind denn wirklich unabhängig von ihnen(als Ding an sich)oder glauben sie das nur?

Dieser unscharfen Logik zufolge, würde doch ich selbst und die ganze Welt immer genau dann verschwinden, wenn ein Kind glaubt, dass dies geschehen würde, wenn es sich die Augen zu hält. Da dies aber noch nie passiert ist, darf ich wohl getrost davon ausgehen, dass diese rein spekulative Annahme falsch ist.

Angenommen.....sie nehmen also wieder nur an.....können sie nicht realistisch bleiben?

Realistisch" im Sinne von "objektiv" gibt es doch in deinem Weltbild gar nicht, womit nur noch eine theoretisierende Subjektivitätdebatte bleibt. Hingegen ist mein Beispiel doch noch sehr eindeutig.
 
@ Allmächter



Ich fliege rein zufällig am Freitag nach Venedig, gehe also gleich schon zur realen Instanz über. Ich nehme sogar 3 Leute mit, damit ich ein paar Zeugen habe, die mir bestätigen, dass die Reise nicht nur in meinem Kopf statt findet.

Nicht ganz. Es ist kein Beweis sondern eine Entscheidung von dir. Wissen kannst du es wirklich nicht.

Denn es stellt sich doch immerhin die Frage, was du bist. Oder?

1) Bist du wirklich und fliegst wirklich nach Italien?

2) Bist du ein Gedanke eines Denkenden, der denkt, dass du nach Italien fliegst?


Eine Entscheidungsfrage und keine Beweisfrage.

(So denk ich mal ist der Kontext von *Allmächtiger*)

P.S. Du kannst *Allmächtiger* nicht widerlegen. Du kannst nur dich dagegen entscheiden. :)
 
Denn es stellt sich doch immerhin die Frage, was du bist. Oder?

1) Bist du wirklich und fliegst wirklich nach Italien?

2) Bist du ein Gedanke eines Denkenden, der denkt, dass du nach Italien fliegst?

Das ist keine Entscheidungs- sondern Definitionsfrage. Menschen sind wesentlich komplexer als ein Gedanke, deshalb halte ich 2) für eine falsche, weil unzureichende Definition.

P.S. Du kannst *Allmächtiger* nicht widerlegen. Du kannst nur dich dagegen entscheiden.

Die Kernaussage der Theorie ist eigentlich von Platon (350 v. Chr) abgekupfert also ziemlich alterhergeholt und fußt auf der banalen Tatsache, dass man eine Nichtexistenz nicht beweisen kann.

Ich kann beispielsweise auch eine Theorien, die aussagt, dass irgendwo im Weltall ein unsichtbares Wesen existiert, welches unbemerkt unsere Handlungen steuert, nicht widerlegen. Es gibt undenkbar viele Dinge, an die man nicht glaubt und das aus gutem Grund, weil sie nämlich völlig absurd sind.
 
sperre dich doch nicht gegen das neue/unbekannte - oder bis du nur noch nicht so weit?
e055.gif
 
Ich kann beispielsweise auch eine Theorien, die aussagt, dass irgendwo im Weltall ein unsichtbares Wesen existiert, welches unbemerkt unsere Handlungen steuert, nicht widerlegen. Es gibt undenkbar viele Dinge, an die man nicht glaubt und das aus gutem Grund, weil sie nämlich völlig absurd sind.

Du glaubst, dass es absurd ist, doch du weißt es nicht. Darum dreht sich doch die ganze Sache.

Ob etwas total hirnrissig ist oder total logisch, spielt letztlich keine Rolle, denn es kann sich, was durchaus schon vorgekommen ist, das geglaubt Hirnrissige als Tatsache herausstellen, während perplex vor dem geglaubt Logischen gestaunt wird.

Auch die Definition unterliegt einer Entscheidung.
 
Werbung:
aber es berechtigt durchaus zur frage was wessen werk nu ist
so ganz folgerichtig war bisher kaum/keine darlegung

auf was bezogen, auf deine eigene "erwartung" ?
genau da ist man ja an einem punkt.

im weitem sinne, eine konservativ "faktische" allgemeingültige darlegung wird man dafür nie finden. weil die welt des menschens nicht nur objektiv (rational) ist, sondern auch subjektiv (irrational).

womit es gerade deswegen für mich einen sinn ergibt, warum es so ist wie es ist. gerade solche fragen sind zu einem großen teil eine persönliche, was auf das eigene empfinden zu seinem eigenen bewustsein greift. männer und frauen haben da wieder einen ganz anderen bezug dazu.

und man kann nichtmals das eigene bewustsein also seine eigene warnehmung, was einem nächsten am nächsten ist "faktisch" beweisen.
 
Zurück
Oben