Warum fällt es Frauen schwer...

Werbung:
Ich kenne viele Männer denen es schwer fällt ihre Gefühle zuzeigen.
Meistens liegt es an der Kindheit. Wie sie selbst geliebt wurden.
Leider wird den jungen Männer /Buben ja eingeprägt durch ihr Umfeld stark zu sein, nicht zu weinen, keine Schwäche zu zeigen. Das prägt und erhält. Somit wären sie Schwächlinge wenn Sie auch als Erwachsener Schwäche und Gefühle zeigen würden.
Dem ist aber nicht so.
Es zeigt von Stärke in der Welt als Mann seine Gefühlen zu zeigen.
Das es meistens nur positive Folgen haben kann brauch ich glaub ich nicht zu erwähnen.
 
...finde nicht, das Gefühle zeigen, geschlechtsspezifisch ist..:rolleyes:
ich würde auch nicht jedem meine Gefühle zeigen, denn das macht mich auch verletzbar..
Ich kenne Männer und Frauen, welche ihre Emotionen überspielen..
Bei mir hat es auch etwas mit vertrauen zutun, wo ich mich "geschützt fühle, kann ich Gefühle zulassen!"
Andrerseits kann ich gut auf Gefühle der Mitmenschen eingehen...:zauberer1
 
Ich kenne viele Männer denen es schwer fällt ihre Gefühle zuzeigen.
Meistens liegt es an der Kindheit. Wie sie selbst geliebt wurden.
Leider wird den jungen Männer /Buben ja eingeprägt durch ihr Umfeld stark zu sein, nicht zu weinen, keine Schwäche zu zeigen. Das prägt und erhält. Somit wären sie Schwächlinge wenn Sie auch als Erwachsener Schwäche und Gefühle zeigen würden.
Dem ist aber nicht so.
Es zeigt von Stärke in der Welt als Mann seine Gefühlen zu zeigen.
Das es meistens nur positive Folgen haben kann brauch ich glaub ich nicht zu erwähnen.

Schön und gut, aber warum fällt es FRAUEN schwer, sich damit abzufinden, dass die meisten Männer ihre Gefühle nicht zeigen (können)

Manchmal ist es ja ein Vorwurf und auch im Bezug darauf, dass die meisten Männer nicht zuhören.

Hier geht es nicht um die Männer, dafür gibt es ja einen anderen Thread ;)
 
Schön und gut, aber warum fällt es FRAUEN schwer, sich damit abzufinden, dass die meisten Männer ihre Gefühle nicht zeigen (können)

Manchmal ist es ja ein Vorwurf und auch im Bezug darauf, dass die meisten Männer nicht zuhören.

Hier geht es nicht um die Männer, dafür gibt es ja einen anderen Thread ;)

Achso, naja klare Antwort:
Weil viele Frauen kein Problem damit haben Emotionen zu zeigen.
Oft zu schnell auch Emotionen zeigen.
Wenn ihr geliebter Partner dann weniger Emotionen zeigt, fühlen sie sich ablehnt. Das typische "er liebt mich nicht, sonst würde er.." tritt auf.
Es ist vielen ja nicht bewusst warum "er" dann so "gefühlskalt" ist.
 
...finde nicht, das Gefühle zeigen, geschlechtsspezifisch ist..:rolleyes:
ich würde auch nicht jedem meine Gefühle zeigen, denn das macht mich auch verletzbar..
Ich kenne Männer und Frauen, welche ihre Emotionen überspielen..
Bei mir hat es auch etwas mit vertrauen zutun, wo ich mich "geschützt fühle, kann ich Gefühle zulassen!"
Andrerseits kann ich gut auf Gefühle der Mitmenschen eingehen...:zauberer1

Das ist ja sowieso klar... ich geh ja auch auf keinen wildfremden Mann zu, uns schütt ihn mein Herz aus...
Genau so gibt es Frauen, die in der Beziehung evetuell Gefühlskalt wirken.
 
Schön und gut, aber warum fällt es FRAUEN schwer, sich damit abzufinden, dass die meisten Männer ihre Gefühle nicht zeigen (können)

Manchmal ist es ja ein Vorwurf und auch im Bezug darauf, dass die meisten Männer nicht zuhören.

Hier geht es nicht um die Männer, dafür gibt es ja einen anderen Thread ;)

Ich würde mich damit nicht abfinden. So ein Mann wäre für mich uninteressant.
 
Werbung:
Vielleicht weil Frauen komplizierter sind als Männer?:)

Ich denke, Frauen sind eben schon gefühlsbetonter. Sie zeigen auch gerne ihre Gefühle. Und oft können sie nicht mit dieser Verschlossenheit der Männer umgehen. Weiss auch nicht genau warum.:) Es wäre doch viel einfacher, wenn man sich einfach so akzeptiert, wie man ist.
 
Zurück
Oben