Warum essen viele vegetarier fisch?

  • Ersteller Ersteller silberelfe
  • Erstellt am Erstellt am
Werbung:
wie refizul schon versucht hat zu erklären.. pescetarier nehmen eine mittelstellung zwischen fleischesser und vegetarier ein, der deutsche ausdruck dazu, fisch-vegetarier, ist als (nur) fisch (als fleisch) + vegetarismus zu verstehen.

ich finde wenn jeder weiss, was gemeint ist, ist es unsinnig sich über definitionen aufzuregen. :tomate:
da kommt das missionarentum durch, find ich nicht gut.


also, zur beantwortung des eigentlichen threads noch:
fisch hat eine andere faserstruktur und ist wässriger, daher für manche sensible zungen leichter zu essen als fleisch. außerdem ist es leichter, mit fisch den eiweißbedarf zu decken als mit reinem vegetarismus. fisch enthält omega-3-säuren, die nach neuesten studien wirksam gegen krebs sind. durch leinöl oder hanföl täglich kann man dieses als vegetarier ausgleichen, aber die wenigsten (strengen) vegetarier ernähren sich meiner erfahrung langfristig nach wirklich ausgeglichen und durchdacht, deshalb ist es leichter seine gesundheit durch `ein bisschen was von allem´ zu erhalten.
ich kenne wenige vegetarier, die ihre haltung über mehr als 20 jahre nicht gebrochen haben (eigentlich keinen einzigen, aber ich nehme an es gibt sie), und nicht dann ein huhn verschlungen oder aus gesundheitlichen gründen zumindest mässig wieder zum fisch oder fleischessen angefangen haben.
fisch (und natürlich im noch viel höheren maße fleisch)-essen erdet.. vegetarier/veganer wirken meist `reiner´ und unaggressiver als `fleischesser´, oftmals fehlt ihnen aber die verwurzelung. diese kann man sich natürlich auch anders holen, aber was ernährung betrifft steht hier fleisch, eben auch fisch als softvariante, an vorderster stelle weit vor wurzelgemüse und co.
wie sich jemand ernährt bleibt jedem selbst überlassen, der beste weg ist meiner erfahrung nach aber der intuitive und auf den körper hörende, und nicht der kopf- und prinzipienlastige.
 
Hallo an alle!

Ich beobachte dass viele, die sich als vegetarierInnen bezeichnen, fisch (und auch meeresfrüchte) essen, sie verzichten also auf fleisch, nicht prinzipiell auf tierische nahrung.
Ich frage mich, welche gründe es dafür gibt.
Vorweg: ja, ich habe auch diese personen direkt gefragt. Da ich aber hier doch so zwei, drei mehr erreiche, werfe ich die frage einfach mal in die runde.

Falls jemand über die unterschiedliche (aus)wirkung von fleisch und fisch auf den organismus weiß, was die "frequenz", "energie" (oder wie auch immer ihr es nennen wollt) angeht, freut mich das - unterschiedlichste sichtweisen willkommen!

Liebe grüße, eine interessierte silberelfe

shalom,

es gib sehr unterschiedliche "theorien" darüber, was alles zu einer gesunden ernährung gehört...

ich kann dazu nur sagen, dass ich währen meine indienreise (und schon vorher ca 1-2 jahre) asbsolut vegetarisch gelebt habe 8mich sogar streng makrobiotisch ernährte). fakt ist, das sich nach meine rückkehr aus indien gesundheitlich sehr schlecht fühlte, bis man bei mir ansolite spurenelemente mangel festgestellt hat...die weitere "krankengeschichte" ist langweilig.

meiner meinung nach, sind wir nicht mehr in der lage, alle wichtige vitamine, spurenelemente und vitalstoffe aus vegetarische kost zu decken. der mensch hat isn seine, mehreren millionen jahren andauernde geschichte öfters seine essgewohnheiten verändrt. dafür gab es verschiedene gründe: er musste sich vielfach beasonderen bedingungen anpasssen oder musst aus überlebensgründen seien 2wohnort" verändern. auch die heutige ernährungsgewohnheiten sind nicht gerade förderlich für unser verdaungsapparat. zucker schädigt das darmflora, und wir im mitteleuropa oder in amerika essen zu viele fettsäuren und fleiisch...wir leiden mehr oder minder an "mangelkrankheiten" aller art und fisch enthät bestimmte spurenelemnte die wir dringend benötigen. (wenn ich gut weiss zum beispiel kupfer.) nach meiner meinung ist alo fisch essen gut und wichtig -- wir sollten aber aus ethishcen gründen kein fisch mehr essen, den man nicht in aquarienn gezogen hat!!! die oceane sind zu serh ausgefischt, und wenn wir frei lebende fische essen, nehmn wir damit anderen menschen die lebensgrundlage. so viel für die notwendigkeit und richtigekeit fische zu essen.

shomon
 
Ich gehöre auch zu diesen "so ein bißchen-Vegetariern", die kein rotes Fleisch essen, wohl aber Fisch, einige Meeresfrüchte und Geflügel. Warum? Weil mein Körper sich damit am wohlsten fühlt. Und genau das ist für mich der entscheidende Indikator. Es gibt aber auch Tage, an denen mein Körper Lust auf Tofu oder Gemüsebratlinge hat. Dann bekommt er die. Genau so wie ich alle Jubeljahre mal Parmaschinken oder Salami esse. Weil es sich gerade richtig anfühlt.

Mit dieser Innensteuerung bin ich schlank, gesund und gelassen. Also scheint sie ganz okay zu sein. Zumindest für mich. Für Dogmatiker wäre sie allerdings zu flexibel und zu wenig kopfgesteuert.
 
Werbung:
Ich gehöre auch zu diesen "so ein bißchen-Vegetariern", die kein rotes Fleisch essen, wohl aber Fisch, einige Meeresfrüchte und Geflügel. Warum? Weil mein Körper sich damit am wohlsten fühlt. Und genau das ist für mich der entscheidende Indikator. Es gibt aber auch Tage, an denen mein Körper Lust auf Tofu oder Gemüsebratlinge hat. Dann bekommt er die. Genau so wie ich alle Jubeljahre mal Parmaschinken oder Salami esse. Weil es sich gerade richtig anfühlt.

Mit dieser Innensteuerung bin ich schlank, gesund und gelassen. Also scheint sie ganz okay zu sein. Zumindest für mich. Für Dogmatiker wäre sie allerdings zu flexibel und zu wenig kopfgesteuert.

ein bisschen Vegetarier geht genauso wenig wie ein bisschen schwanger. Ich esse auch fleischarm, käme aber nicht auf die Idee, mich als Vegetarier zu klassifizieren...
 
Zurück
Oben