Warum erhöht sich die Herzfrequenz bei Liebe?

Hallo ihr Lieben,

liebe Jogurette:)
wie schön, dass du mich inzwischen schon
auf den Wolken dahingallopieren siehst...:banane:


Frau Luna:)

das sehe ich ganz genauso
Mitgefühl ja
aber kein Mit-Leid


wie gehts und wie stehst denn heute so?
das wird morgen ein spannendes Spiel
da ich beide Mannschaften gleich gerne habe hi hi:banane:

Bei der Weltmeisterschaft waren es drei Mannschaften
denn da schlägt mein Herz an erster Stelle für Brasilien


und zur Abwechslung einmal die Stimmung im Maracanã
ein Auszug aus meinem Buch:


Das Maracanã hatte sich in einen Hexenkessel verwandelt. Neunzigtausend Menschen hatten sich versammelt, fieberten dem Entscheidungsspiel von Flamengo gegen Botafogo entgegen.
Angela und Claudia hatten die rotschwarzen Trikots des Flamengo angezogen und saβen mitten unter den Zuschauern ihres Teams. Der Lärm war ohrenbetäubend. Böllerschüsse krachten los. Die Musiker trommelten dröhnend laute Rhythmen und die Menschen sangen die Hymne des Flamengo: „Einmal Flamengo, immer Flamengo… Flamengo werde ich immer sein…“
Dann kamen die Spieler auf den Rasen. Angela sah Diogo und schrie begeistert los.
Die Fahnen tanzten in einer verrückten Choreographie von Rot und Schwarz.
Das Spiel wurde angepfiffen.

Zunächst war es ein ruhiger Spielanfang. Ein Abchecken des Raumes. Dann in der siebten das erste Tor. Das gesamte Maracanã Stadium erzitterte durch die tobenden Fans. Wie eine elektrische Welle, eine Schwingung, die einen packt und sich auf alle Menschen überträgt. Eine Welle, die sich steigert und noch mehr steigert und einen fortreiβt.
Das Triumphgeschrei wurde noch lauter. Angela und Claudia sprangen von ihren Sitzen auf und schrieen die Hymne des Flamengo mit: „Einmal Flamengo, immer Flamengo… Flamengo.“ Unten rannte Diogo zu Marcelo und Zinho und umarmte sie. Weitere Knallkörper explodierten zusammen mit der Stimmung der Flamengo Fans. Ein rotschwarzes aufgepeitschtes Meer. Getrommel und Samba in einer wilden Orchestrierung der tobenden Menge.
Das Spiel schritt weiter fort. Es folgten viele Zweikämpfe. Angela musste mit ansehen, wie Diogo mehrmals gefoult wurde, aber er konnte das anscheinend gut einstecken. Einmal hatte er ein sehr gutes Timing. Die Flanke wäre perfekt gewesen, da kamen Gilmar und Hugo vom Botafogo dazwischen und Marins war es dann, der ihn foulte. Diogo hatte keine Chance gegen drei Verteidiger. Schrilles Gepfeife und zornige Buhrufe von den Flamengo Fans, während Marins direkt in Diogos Bahn hinein lief. „Filho da Puta, Filho da Puta“, schrieen sechzigtausend Zuschauer aufgebracht im Chor. Dann, endlich Freistoβ für Flamengo.
In der neunundzwanzigsten Minute wechselte Botafogo den Stürmer Almir gegen Fernando aus.
„Oh je“, schrie Angela in Claudias Ohr.
„Warum oh je?“, wollte Claudia wissen.
„Fernando ist ein Mittelfeldspieler, so wie Diogo.“
Keine zwei Minuten nach dem Auswechseln, schoss Hugo vom Botafogo durch Fernandos Hilfe ein Tor. Es stand eins zu eins, das Maracanã war aufgeheizt und kochte geradezu. Jetzt ging es noch mehr zur Sache. Flamengo musste stärker kämpfen und spielte spektakulären Offensivfuβball. Angela beobachte Diogo, verfolgte jeden seiner Spielzüge. Er war auf dem Feld wie ein wildes Tier. Wie entrückt von dem ganzen Trubel um ihn herum spielte Diogo, der Dinge machte, die seine Gegner nicht erwarteten. Unten auf dem Grün spielte sich ein erbitterter Kampf ab. Diogo lieferte mehrere Chancen an seine Mitspieler. Aber nichts klappte. Einmal war es Jean, der den Ball über das Tor verschoss, dann wieder kam der Ball viel zu langsam an und Jefferson, der Torwart vom Botafogo, konnte ihn halten.
Endlich in der vierzigsten Minute das Tor von Whelliton! Endlich! Das Spiel konnte von Flamengo gedreht werden.
Ein Jubelgeschrei brach los. Sechzigtausende sprangen von ihren Sitzen auf und sangen die Hymne: „ Uma vez Flamengo, sempre Flamengo… Flamengo leuchten sehen, ob auf dem Land, auf dem Meer… gewinnen, gewinnen, gewinnen werden wir.“

aus Maracanã 2007






Ali:liebe1:
 
Werbung:
Hallo liebe Jogurette,

es ist jetzt etwas aus dem Zusammenhang genommen. Der grössere Zusammenhang stand eben darin, dass ich mir ständig Gedanken um meinen suchtkranken Partner gemacht habe. Der Gedankenkreislauf und die Sorge war zu fast 90% auf ihn uns sein Wohlergehen gerichtet. Allerdings hatte er zu dieser Zeit kein Interesse daran, seine
Suchtstrukturen zu verlassen. In der Loslösung von Suchtkranken und somit dem Weg zu sich selbst ist es der erste Schritt, den anderen bewußt seinen Weg ziehen zu lassen.
Die erste Sorge ist die für sich selbst, weil die bis dato total vernachlässigt worden ist.
Der Suchtkranke wird auch nach der Trennung versuchen, dass "wir" auf seine Opferhaltung reagieren. Und hier gilt es in erster Linie JA zu sich zu sagen, egal was das für den Partner bedeutet. Wir sind für uns verantwortlich und nicht für den Partner. Der ist das für sich selbst. Auch wenn ihn ein Nein in ein Loch reinschiebt, es ist seine Sache, das nein anzunehmen. Nicht unsere. Selbstverständlich ist das keine Erziehung zu uns als Egoisten. Aber wir "müssen" uns um uns selbst kümmern und erst wenn wir uns selbst so gewahr und sicher sind, können wir anderen die Hand zur Hilfe reichen wieder. Aber CoAbhängige Partner können sich nicht helfen, sie fallen gemeinsam von einem Loch ins nächste, wenn sie nicht lernen, dass nur das JA zu sich selbst zu sagen: und wenn sie lernen, dass sie keinen Partner "brauchen".

Das ist eine recht harte Lektion, aber sie ist nötig, um innere Grenzen wiederzufinden und um die Sorge für sich selbst zu übernehmen.

Anders ist das selbstverständlich bei Kindern, für sie sind wir immer verantwortlich bis sie volljährig sind. Aber Partner sind ja keine Kinder, sie sind selbstständige Personen. Oder sollten es zumindest sein.... :-))

Luna

Liebe LaLuna,

ja, so kann ich es sogar äußerst gut verstehen!!! Und ich stimme Dir vollkommen zu. Ja, es ist einen recht harte Lektion. Für den, der losläßt, wie für den - der losgelassen wird.
 
Liebe Jogurette, liebe Ali, liebe Fidelia, lieber Fynn, liebe Mora, lieber Winnieh Pooh, liebes Ferkel, Tigger, Kanga, Roo, Goover, IA, Christopher Robin...

habt eine gute Nacht mit süssen Träumen

LaLuna
 
Liebe Jogurette, liebe Ali, liebe Fidelia, lieber Fynn, liebe Mora, lieber Winnieh Pooh, liebes Ferkel, Tigger, Kanga, Roo, Goover, IA, Christopher Robin...

habt eine gute Nacht mit süssen Träumen

LaLuna

liebe Frau Luna,
sollte ich die auch alle kennen?


liebe Mariazinha, lieber Gonçalo
liebe Zezéca, liebe Xuxa und lieber Doca Smith
auch euch wünsche ich eine gute Nacht und ein
erneutes Erwachen was sich gewaschen hat!


denn es gibt ja immer wieder Werbepausen
wo wir erkennen dass alles nur eiin Film mit Namen Maya ist
aber ein echt super cooler Film:zauberer1



gute Nacht ihr Prinzen von Maine
gute Nacht ihr Könige von Neu England:kiss4:




Ali:liebe1:


 
Liebe Ali,

ja klar solltest Du die kennen!!! Die sind voller Unschuld und Liebe - Tigger, Ferkel, Kanga, Roo und Co!!! Sie erobern die Kinder- und auch Erwachsenenherzen im Sturm.

Eine gute Nacht Euch allen!!!

:zauberer1
 
Dankeschön für den Gute NAcht - Gruss - geh jetzt auch...

... ja - kann i nur bestätigen - Tigger und Ferkel sind voller ... hab ich vis a vis in Paris gesehen und gespürt :)

schlaft schön - wünscht MoRa
 
Ich bin wieder da - Hurra - Hurra! :)

aber nur bis Mittag - darf dann wieder mein Lohn und Brot verdienen.

Aber heute Abend (8 Uhr?) können wir wieder?

So und nun versuch ich ma - das mit den Foto´s - also wenn es nicht ... mich nicht hauen! ;)

Anhang anzeigen 9291

so schau´n wir ma - ob´s fkt. hat

einen schönen Sonntag wünscht MoRa
 
Werbung:
Mei Gott Walter! - es fkt. ja! - wär hätt das gedacht und das bei meinen vorsinflutlichen Technikkenntnissen :)

Mensch! - weil es Spass macht - gleich noch ein Bildchen?!

Anhang anzeigen 9292

na denne viel Freude beim gucken ;) sagt MoRa

PS.
Liebe Aphrodite kannst Du mir verraten - wie Du Deine Foto´s so schön passend gleich "reinstellen" kannst?
 
Zurück
Oben