Warum erhöht sich die Herzfrequenz bei Liebe?

Huuuuhuuu Ihr Lieben,

mein Mann hat die Tage frei und ich bin nicht so schreibfreudig wie sonst.

Ali, gestern fuhren wir mit dem Auto u. ich beobachtete die Wolkengebilde. Hab ich schon als Kind gern getan. :-) Eine Wolke erinnerte mich an Dich. Diese Wolke sah aus, wie ein Kamel, welches gemütlich am Boden ruhte ....

Liebe Grüße an Euch alle ... eine gute Nacht und schöne Träume!! :zauberer1
 
Werbung:

Holla queridos

una noche tranquilla
e sonhos de amor:gitarre:



Liebe Luna und Familie:winken5::banane::cry3::koenig::jump5::tongue2:
lieber Onkel Fynn:zauberer1



bis morgen




Ali:liebe1:
 
Es geht darum, was die Situation mit uns selbst macht – aber es geht
NICHT darum, was uns ein anderer angetan hat.


Es geht um die Frage, was hinter der Botschaft steckt, was wir lernen
sollen, resultierend aus dem, was andere in uns ausgelöst haben. Und ganz
Wichtig: Fragen Sie nie, nie, nie in Ihrer ganz persönlichen Stunde, wie
es dem Anderen geht und was er für Konsequenzen aus seinem Handeln
erfahren wird. Das ist sein Thema, seine Spielwiese und sein Ding.
Es geht
uns nichts mehr an.


Auch diese Er-Inner-ung kommt gerade zur rechten Zeit ..... man neigt dazu, so etwas leicht zu vergessen, wenn man dabei ist, sich wieder in etwas zu "verwickeln" ......


:liebe1:
 
Liebster Fynn,

das hört sich irgendwie nach meinen Worten an, kann das sein? Es ist so, auch wenn "man" es selbst geschrieben hat, ist es wieder und wieder wichtig, sich dessen bewußt zu sein.

So danke ich auch Dir für die Erinnerung.

Fynn und alle anderen, habt einen wunderschön-sonnigen Samstag
Luna
 
Liebster Fynn,

das hört sich irgendwie nach meinen Worten an, kann das sein? Es ist so, auch wenn "man" es selbst geschrieben hat, ist es wieder und wieder wichtig, sich dessen bewußt zu sein.

So danke ich auch Dir für die Erinnerung.

Fynn und alle anderen, habt einen wunderschön-sonnigen Samstag
Luna


Ja, liebste Luna, es sind deine Worte und ich danke dir sehr dafür .....

..... sie haben mir jetzt in einer akuten Situation sehr geholfen!

:)
 
Es geht um die Frage, was hinter der Botschaft steckt, was wir lernen
sollen, resultierend aus dem, was andere in uns ausgelöst haben. Und ganz
Wichtig: Fragen Sie nie, nie, nie in Ihrer ganz persönlichen Stunde, wie
es dem Anderen geht und was er für Konsequenzen aus seinem Handeln
erfahren wird. Das ist sein Thema, seine Spielwiese und sein Ding. Es geht
uns nichts mehr an.

Das ist sehr schwer ... ist es wirklich so?
 
Werbung:
Hallo liebe Jogurette,

es ist jetzt etwas aus dem Zusammenhang genommen. Der grössere Zusammenhang stand eben darin, dass ich mir ständig Gedanken um meinen suchtkranken Partner gemacht habe. Der Gedankenkreislauf und die Sorge war zu fast 90% auf ihn uns sein Wohlergehen gerichtet. Allerdings hatte er zu dieser Zeit kein Interesse daran, seine
Suchtstrukturen zu verlassen. In der Loslösung von Suchtkranken und somit dem Weg zu sich selbst ist es der erste Schritt, den anderen bewußt seinen Weg ziehen zu lassen.
Die erste Sorge ist die für sich selbst, weil die bis dato total vernachlässigt worden ist.
Der Suchtkranke wird auch nach der Trennung versuchen, dass "wir" auf seine Opferhaltung reagieren. Und hier gilt es in erster Linie JA zu sich zu sagen, egal was das für den Partner bedeutet. Wir sind für uns verantwortlich und nicht für den Partner. Der ist das für sich selbst. Auch wenn ihn ein Nein in ein Loch reinschiebt, es ist seine Sache, das nein anzunehmen. Nicht unsere. Selbstverständlich ist das keine Erziehung zu uns als Egoisten. Aber wir "müssen" uns um uns selbst kümmern und erst wenn wir uns selbst so gewahr und sicher sind, können wir anderen die Hand zur Hilfe reichen wieder. Aber CoAbhängige Partner können sich nicht helfen, sie fallen gemeinsam von einem Loch ins nächste, wenn sie nicht lernen, dass nur das JA zu sich selbst zu sagen: und wenn sie lernen, dass sie keinen Partner "brauchen".

Das ist eine recht harte Lektion, aber sie ist nötig, um innere Grenzen wiederzufinden und um die Sorge für sich selbst zu übernehmen.

Anders ist das selbstverständlich bei Kindern, für sie sind wir immer verantwortlich bis sie volljährig sind. Aber Partner sind ja keine Kinder, sie sind selbstständige Personen. Oder sollten es zumindest sein.... :-))

Luna
 
Zurück
Oben