Tommy
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 31. Mai 2006
- Beiträge
- 25.349
Klar Tommy, immer brav mainstream.
http://www.tagesspiegel.de/wissen/anthropologie-der-neandertaler-in-uns/9405896.html
Allerdings ist das auch eher eine besondere Sichtweise der Moderne, Anthropologie ist jedoch nicht auf dieser glatten Ebene zu lesen.
Hat nichts mit "mainstream" oder "nicht mainstream" zu tun. Daß der Neanderthaler ausgestorben ist, ist ein wissenschaftliches Faktum. Der von dir verlinkte Artikel sagt auch nichts anderes aus, was ich nicht gesagt hätte. Ich schrieb, daß aufgrund von Vermischung 2-4% Neanderthal Gene im Homo sapiens überdauert hätten. Die in dem Artikel zitierte Studie setzt diesen Anteil noch niedriger an:
Man kann sich das wie einen winzigen Tropfen Farbe vorstellen, der sich in einem Glas Wasser verteilt, sagt Prüfer. In der Welt der Frühmenschen wäre der Farbtropfen ein Neandertaler, der mit einem modernen Menschen gemeinsame Kinder hatte. Diese Nachkommen haben selbst wieder Kinder, Enkel, Urenkel und so weiter. Dabei verteilt sich der Farbtropfen in Form des Neandertalererbgutes immer weiter und verdünnt sich. Bis heutzutage das Wasser nur noch leicht gefärbt ist jeder Mensch hat nur noch etwa ein Prozent Neandertaler in sich. Solange bestimmte Eigenschaften nicht bevorzugt oder benachteiligt werden, verteilt sich dieses Erbe gleichmäßig, und jeder trägt ein anderes Stück Neandertaler in sich.
http://www.tagesspiegel.de/wissen/anthropologie-der-neandertaler-in-uns/9405896.html