Ich behaupte mal dreist, dass das Philippusevangelium nicht ernst zu nehmen ist.
Wie viele andere Texte dieser Art auch.
Viele Erzählungen und Deutungen meinen der Nazaräner könnte nicht viel älter als 30 Jahre gewesen sein, weil sie davon ausgehen er war nie verheiratet und hatte nicht einmal ein Kind.
Dieser Ansatz stammt aus dem Lukasevangelium das sehr wahrscheinlich als von diesem Augenzeugen Philippus geschrieben verstanden werden sollte, aber mit der Ergänzung auf Betreiben des Paulus.
Also gestatte es Dir einfach daran zu glauben dass der Nazaräner sehr wohl verheiratet war und einen Sohn hatte, die aber beide gestorben waren als er noch lebte. Erstens sieht da sein Jenseitsverhältnis ganz anders aus mit dem Bedürfnis sich von dort Kund zu tun, und Zweitens spricht einiges in einer solchen Betrachtung für die Treue einer einmal getroffenen Bindung, ebenso wie ein entsprechend höheres Alter so um die 40 Jahre nicht mehr ganz so wüst aussehen mag.
Von großer Bedeutung waren damals schriftliche Prophezeiungen und deren Bewertungen.
Ein Schreiber hatte es damit zu tun, was etwa diese Formel bedeutet, die den Betreffenden in ein Abseits stellt:
Der Verräter wird nicht mehr gefunden und sein Haus bleibt für immer verwaist.
Es ist dieses sein Haus bleibt für immer verwaist.
Als der schwarze Peter dem Judas in der Waage zugespielt worden ist.
Wie man wissen sollte waren Philippus in der Jungfrau,
und Judas in der Waage eine Apostelpaarung.
Eine von sechs Gruppierungen,
die eher aus dem Wacheverhalten des Militärs kommen,
und weniger aus dem Handwerk des Zimmermanns.
Für Lukas war es daher selbstverständlich für sich selbst eine Befreiung zu inszenieren.
Dazu gehört die Wahl seines neuen Partners Paulus in der Waage genau so,
wie die Beschreibungen von Maria Magdalena, in der Waage geboren.
Ergänzt wird das ganze durch den tiefsinnigen Hinweis,
die Bindung an die verlorene Familie des Nazaräners,
sie beginnt ebenso bei der Zeugung des Sohnes in der Waage, geboren im Krebs.
Angelehnt an das Bild Löwe-Stier für Jesaja.
Das wäre dann dieser Hinweis der besonderen und ewigen Liebe
Dargestellt mit Personen als Symbolen,
um gleichzeitig auf die eigene mindere erotische Tendenz hinzuweisen.
Die übrigens in der Gruppe jeden betroffen hat.
Dabei handelt es sich aber nur um die einseitige Sicht und Behandlung der Dinge von Lukas aus.
Der später allein eine abgeklärte Analyse angeschlossen hatte.
Sie hätte nicht mehr oder weniger auszusagen als alle anderen Deutungen und Hinweise.
Aber die Beschäftigung mit dem Text:
und sein Haus bleibt für immer verwaist,
die finden wir auch in den führenden Organen des Urchristentums.
Hatte etwa Andreas, im Schützen geboren einen Akt der Selbstverteidigung gesetzt,
so war das eigentlich ein schwerwiegender Moment
der nicht nur das Haus Abraham und Maria besudelt hatte
sondern sich auch auf die Zukunft auswirken konnte.
So gesehen war die Liquidierung des neuen Hohenpriesters Jonathan durch Jakobus eine logische aufopfernde Handlung gewesen, und damit fand die Belastung des Hauses Krebs statt und sollte die des Partners im Schützenzeichen ausgleichen.
Als Petrus allein herrschte, fand die Wahl eines neuen Apostels statt, in der sowohl Waage, Schütze als auch Krebs vernachlässigt worden sind.
Die Wahl ist auf einen weiteren Fisch gefallen!
Siehe da, Matthias ist ein zweiter Fisch.
Die Fortführung der ursprünglichen Einteilung war für immer gesprengt.
Unfähig für den neuen Kandidaten dessen Lebensdauer zu berechnen,
wurde eine Praxis angewandt, die so wie zwei Widder,
nun auch zwei Fische zum Inhalt hatte.
Während sich die Entlastung der Personen in der Waage allein mit schriftlichen Aufzeichnungen begnügte,
ohne dabei anderen Menschen direkten Schaden zuzufügen.
Die darauf erneut zu diversen Hinrichtungen führten.
Dabei stellte sich heraus, das Gesetz von Moses Aug um Auge,
oder die Grundzüge des römischen Rechtes eine Sache gilt als wahr wenn es 2 Zeugen bestätigen,
am Ende kommt als Ergebnis das Gleiche heraus.
Die Betroffenen wurden als Schuldige hingerichtet.
Aber die Waage wird heute noch in Papstnamen verehrt und geheiligt.
Aber es ist schon richtig, da ist und war was mit seiner engeren Familie
und ein
