Wann werde ich Gott???

Tja (Natur-)Wissenschaftler wollen auch überall ihren Senf dazugeben. Ist auch ihr gutes Recht. Aber Recht haben sie damit noch lange nicht.
Jeder Mensch hat ein inneres Erleben und dieses innere Erleben ist ein geistiges. Nimm einfach mal das emotionale Erleben eines Menschen und das geistige Erleben eines Menschen und erforsche es, du wirst erkennen, dass da tatsächlich etwas ist, was sogar die Physis (z.B. Hirnwellen) bewegt.

Aber um so etwas zu erkennen bist du wohl noch nicht so weit :D

Menschen die sich nur mit Objekten beschäftigen, haben verlernt sich mit dem eigenen Sein zu beschäftigen

LGInti
Ein inneres Erleben im Sinne einer Ortsangabe als Pendant zu einem äußeren Erleben, oder wie jetzt?
Und bist du selbst auch drinnen, um es erleben zu können? Oder bist du draußen? Hast du das schon entschieden? :)

Diese illusionäre Idee, dass sich Menschen für ein Behältnis halten, in dem es ein Innen gibt, hält sich wirklich hartnäckig.
Aber ich gestehe, der Erlebnischarakter von einem Innen und Außen ist wirklich gut gemacht. Das kann man nicht anders sagen.

Kennst du die schöne Analogie des Menschen dargestellt anhand einer Flasche?
Alles, was den Menschen ausmacht, Gedanken, Gefühle, Erinnerungen, Vorstellungen, etc., befindet sich in der Flasche.
Die Flasche selbst stellt den Körper dar.
Wo genau befinde ich mich?

Ich bin der, der von außen in die Flasche hineinsieht.

Eine wirklich schöne Analogie, wie ich finde, die aufzeigt, warum man niemals das sein kann, was auch immer man beobachtet/bemerkt/wahrnimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Diese Schilderungen beschreiben keine inneren Prozesse, wie du irrtümlicherweise vermutest, sondern Begegnungen von Angesicht zu Angesicht.
Kann man mal sachlich bleiben. Meine "Vermutungen" werden wenigstens z.B. auf Wikipedia beschrieben.

Schamasch / Utu = Gerechtigkeit, Wahrsagerei UND Sonnengott
Enlil = lautes Sprechen UND Wind
Ischtar = sexuelles Begehren UND Kriegsgöttin
Sin / Nanna = Geburt UND Mond, bzw. Sonnengöttin

Es wurde inneres mit äusseren Dingen beschrieben. Das war sprachlich bedingt.
Der Begriff für Wasser Apsu = Stärke, Größe, Unerschütterlichkeit UND Stab, Wasser, Ozean.
Was mit den vier Elementen in Verbindung steht beschreibt gleichzeitig eine innere Gefühlslage.

Nehmen wir mal Aschur.
Der Gott wird dort im Artikel in einem Kreis mit spitzem Hut und Bogen dargestellt, neben dem Kreis befinden sich Flügel.
Na was bedeutet das wohl? Eindeutig ein UFO, was? Der Beweis ausserirdischer Besucher hm?

Aschur wird wie Enlil und die meisten anderen Götter mit einer Variante des Löwenadlers Anzu dargestellt. Das erstreckt sich über die ägyptischen Götter und das Symbol ist noch heute zu finden.
Anzu / Imdugud = Gemüt UND Wolke

Löwe und Adler stehen meiner "Ansicht" nach für Gemütslagen, umfassender ausgedrückt für menschliche oder göttliche Eigenschaften (wie in der Bibel).
Feuer in Wasser und Wind. Na, Gewitterts? Hoffentlich einleuchtend.

Wo wir grad bei der Bibel waren bin ich nur dran vorbeigestreift:
Sogar die Seraphim, später den Engeln zugeordnet, sind ursprünglich Wolkenschlangen aus denen Blitze zucken.
Äusserlich: Wetter. Innerlich: die Gemütslage (und wenn man so will Kundalini).


Beschäftigen wie uns mit den Göttern der Ägypter finden wir das selbe Symbol. Das dürfte jedem bekannt sein.
Dort steht das Symbol der Sonne mit Flügeln für den Löwenadler.
Bei der Sonnenscheibe wird der feurigen löwen-Aspekt des "Re", der Aufgehende Sonne, betont.
Beim Skarabäus (mit Flügeln) der eine Sonnenscheibe hält ist das der Prozess der inneren aufgehenden "Sonne" des Re.
Es heisst zum Beispiel, dass Re morgens "herabsteigt" um Tiere und Menschen aus dem Schlaf zu wecken. Das heisst mit den ersten Sonnenstrahlen.

So werden in den Göttermythen automatisch inneren Prozesse beschrieben, weil es sprachlich garnicht anders möglich war.

Und für Leute die das interessiert sind ein paar echt schöne Links dabei. Kann man ruhig draufklicken.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für mich ist Gott bedingungslose, universelle Liebe. Wir alle wurde von gott erschaffen und wir leben verschiedene leben um zu lernen. in jeden leben ein neues lernthema. wir entwickeln uns weiter und um am ende schließen zu erlenen was bedingungslose liebe ist und damit wir somit wieder mit gott verbinden können.

man kann gott sehr nahe kommen wenn man liebt. am besten geht es in einer partnerschaft mit seinen seelenpartner. da ist die liebe am stärksten und man ist gott am nächsten.
 
Jedenfalls kann man nicht in einer Zeit der Bildersprache vermuten, dass dort mit Flügeln irgendwelche Raumschiffe beschrieben wurden.
Die Menschen haben nicht mit Buchstaben kommuniziert, wodurch irgendein "Ding" ein anderes "Ding" bedeutet, sondern mit Bildern, die direkt im größeren inneren Kontext einleuchtend waren.
 
Eine solche Aussage können sich nur Esoteriker oder Politiker erlauben, aber niemand, der die Dinge ernsthaft untersucht

...aber wie willst Du denn untersuchen, ob es einen Gott gibt und wer er ist??? ... Ich glaube, das sieht jeder mit seinen eigenen Empfindungen und Glaubensrichtungen........
Beinahe Jeder glaubt doch an etwas, das über alles wacht, das einen beschützt, etwas das höher gestellt ist, zu dem man aufschauen kann, zu dem man zb beten kann oder um etwas bitten, was einem wichtig ist oder einfach das Gefühl zu haben, man ist nicht allein, denn man ist nie allein und da muss man nicht unbedingt an (den einen) Gott glauben...... sondern einfach an "etwas" Höheres, welches sich nicht wirklich beschreiben lässt... und das ist sehr wohl im Inneren... nämlich in einem selbst...
 
Jedenfalls kann man nicht in einer Zeit der Bildersprache vermuten, dass dort mit Flügeln irgendwelche Raumschiffe beschrieben wurden

.......ja, aber auszuschließen ist es auch nicht, oder? War ja keiner von uns dabei... und wenn man sich die Bauten aus dieser Zeit so anschaut, fragt man sich schon, ob das alles von Menschenhand erbaut werden konnte...
 
da find ich cool, wie bei Meikel immer seine vier Grundthesen hochblubbern um wieder die Oberhand zu gewinnen und alles als Illusion darzustellen und dann kommt sowas wie "Politiker", was da garnicht reingehört :)
mehmehmeh (ich als) Politiker meh kann mir das erlauben mehmeh :schaf:

:brav:
 
Sowas wie die eng anliegenden großen Blöcke und wie die Steine der Pyramiden und sowas? Na dass die geflogen sind ist das unwahrscheinlichste. Vorher sind sie geschwommen, gehoben oder gerollt worden.
 
Kann man mal sachlich bleiben. Meine "Vermutungen" werden wenigstens z.B. auf Wikipedia beschrieben.

Schamasch / Utu = Gerechtigkeit, Wahrsagerei UND Sonnengott
Enlil = lautes Sprechen UND Wind
Ischtar = sexuelles Begehren UND Kriegsgöttin
Sin / Nanna = Geburt UND Mond, bzw. Sonnengöttin

Es wurde inneres mit äusseren Dingen beschrieben. Das war sprachlich bedingt.
Der Begriff für Wasser Apsu = Stärke, Größe, Unerschütterlichkeit UND Stab, Wasser, Ozean.
Was mit den vier Elementen in Verbindung steht beschreibt gleichzeitig eine innere Gefühlslage.

Nehmen wir mal Aschur.
Der Gott wird dort im Artikel in einem Kreis mit spitzem Hut und Bogen dargestellt, neben dem Kreis befinden sich Flügel.
Na was bedeutet das wohl? Eindeutig ein UFO, was? Der Beweis ausserirdischer Besucher hm?

Aschur wird wie Enlil und die meisten anderen Götter mit einer Variante des Löwenadlers Anzu dargestellt. Das erstreckt sich über die ägyptischen Götter und das Symbol ist noch heute zu finden.
Anzu / Imdugud = Gemüt UND Wolke

Löwe und Adler stehen meiner "Ansicht" nach für Gemütslagen, umfassender ausgedrückt für menschliche oder göttliche Eigenschaften (wie in der Bibel).
Feuer in Wasser und Wind. Na, Gewitterts? Hoffentlich einleuchtend.

Wo wir grad bei der Bibel waren bin ich nur dran vorbeigestreift:
Sogar die Seraphim, später den Engeln zugeordnet, sind ursprünglich Wolkenschlangen aus denen Blitze zucken.
Äusserlich: Wetter. Innerlich: die Gemütslage (und wenn man so will Kundalini).


Beschäftigen wie uns mit den Göttern der Ägypter finden wir das selbe Symbol. Das dürfte jedem bekannt sein.
Dort steht das Symbol der Sonne mit Flügeln für den Löwenadler.
Bei der Sonnenscheibe wird der feurigen löwen-Aspekt des "Re", der Aufgehende Sonne, betont.
Beim Skarabäus (mit Flügeln) der eine Sonnenscheibe hält ist das der Prozess der inneren aufgehenden "Sonne" des Re.
Es heisst zum Beispiel, dass Re morgens "herabsteigt" um Tiere und Menschen aus dem Schlaf zu wecken. Das heisst mit den ersten Sonnenstrahlen.

So werden in den Göttermythen automatisch inneren Prozesse beschrieben, weil es sprachlich garnicht anders möglich war.

Und für Leute die das interessiert sind ein paar echt schöne Links dabei. Kann man ruhig draufklicken.
Tatsächlich gibt es in der Geschichte immer wieder Berichte von Menschen, die von etwas getrieben sind, was sie selbst als Kontakt zu Außerirdischen, Göttlichen oder übermenschlichen Wesen beschreiben.

Abraham, Mohammed und Paulus sind durch die Besuche Gottes inspiriert worden.
Moses, Konfuzius und der legendäre Kambodschaner Preah Pisnokar sollen von seltsamen Besuchern moralische Gebote und Philosophien überbracht bekommen haben.

"Gott hat sie während ihrer Integrität und ihrem Glauben auserwählt. Die Männer waren geistige Führer und Gott hatte sie für bestimmte Positionen ausgesucht. Die Leute akzeptierten diese Führer, weil sie wussten, dass sie Auserwählte Gottes waren. Laut den Hypothesen der Prä-Astronautiker, den Anhängern der Theorie der außerirdischen Besucher, hatten diese Visionen nichts mit Gott zu tun. Es handelte sich vielmehr um außerirdische Besucher, die man fälschlich für Visionen hielt. Man konnte nicht ganz begreifen, dass man von Außerirdischen besucht wurde.“
(Giorgio A. Tsoukalos, Verleger, Legendary Times Magazine)

Das bekannteste Beispiel eines Menschen, der genaue Anweisungen von Außerirdischen bekommt, ist die Geschichte von Moses. Dem Buch ”Exodus“ zu Folge begegnete Moses Gott zunächst in Form eines brennenden Busches. Dabei bekam er den Auftrag, dass hebräische Volk aus der ägyptischen Sklaverei zu befreien und es ins gelobte Land zu führen. Nachdem er dann das jüdische Volk sicher in die Wüste geführt hatte, erhielt er am Berg Sinai von Gott die 10 Gebote als Gesetze für die Menschheit. Diese Moralcodes wurden zur Grundlage einer Weltreligion.

Für die Prä-Astronautiker kann diese Begegnung sowohl göttlich wie auch außerirdisch gedeutet werden. Dem Alten Testament zu Folge stieg Moses auf den Sinai um Gott zu treffen. Zitat ”Sie sahen den Gott Isaels. Unter seinen Füßen war es wie eine Fläche von Saphir und wie die Gestalt des Himmels, wenn es klar ist.“

Die Frage lautet: Gibt es so etwas wirklich? Oder war es eher eine metallische Rampe? Aber es wird noch besser. Moses beschreibt den Blick auf die Erde aus dem Weltraum. Zitat: ”Darauf erblickte ich der ganzen Erde Rundung, zugleich der Erde Tiefen und des Himmels Höhen.“ Er beschreibt die Erde als rund. Zu dieser Zeit war das noch nicht bekannt, sagt die Wissenschaft.

Wurde Moses von einer Macht inspiriert, die nicht nur vom Himmel, sondern von einer anderen Welt kam?

Die überlieferten Berichte von solchen göttlichen/außerirdischen Begegnungen lassen sich bis in die Neuzeit hinein verfolgen. Pucchini sagte, dass seine Oper ”Madame Butterfly“ von Gott stammt. Er hat nur aufgeschrieben, was aus einer göttlichen Quelle kam. Oder William Blake, sein gesamtes Werk, die Texte und Gemälde basierten auf wiederholten Besuchen von Engeln. Brahms sagte, seine Musik komme von ”außen“. Er hat sie aufgeschrieben, aber dabei zollte er etwas Größerem Tribut.

Die Bezeichnung ”außerirdisch“ bringt genau das zum Ausdruck, dass diese Leute etwas mit jemandem zu tun hatten, der nicht als der Erde zugehörig einzuordnen ist, und damit zwangsläufig außerirdisch ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Naja, es gab nur eine komplexe Bildersprache mit vielen Ebenen, das war unmöglich, ein gesondertes Objekt zu beschreiben, ohne es in einen Kontext zu bringen.
Das heisst vielleicht war mal irgendwo für den ein oder anderen eine persönlich erschienene Lichtkugel in einem Symbol z.B. einer Tiergestalt irgendwo für ihn enthalten, aber nicht für alle. Genauso wie heute :P
Das mit der Architektur der Bauwerke. Die Leute die große Bauwerke veranlasst haben hatten Priester und Architekten hatten, das ganze Volk für sich.
Alle warteten das halbe Leben auf die Fertigstellung bestimmter Bauwerke. Die jeweiligen "Könige, Pharaoen o.ä." haben also ihr gesamtes Leben die Aufgabe gehabt auch ein Bauwerk fertigzustellen und haben ihr halbes Leben geistig darauf hingearbeitet. Dann nahmen sie natürlich nicht die erstbeste Idee und haben die besten Einfälle abgewartet.. hm.. zum Beispiel sowas wie Hängende Gärten ist ja nicht so ach mal sehen.. und dann setz ich was anderes in den Sand.. und so.. :)
 
Zurück
Oben