L
leuchtik
Guest
- Das Ich-Bin kennenlernen
- Meditationen zur "Wer bin ich?"-Frage
zeige ich auf, wie man nach und nach die Identifikationen mit diesem und jenem los wird, bis das nackte, ungetrübte Vorhandensein (die erste Identifikation überhaupt) übrig bleibt.
Gut, also an dem Punkt will ich eigentlich mal anknüpfen:
"wie man nach und nach die Identifikationen mit diesem und jenem los wird, bis das ungetrübte Vorhandensein übrig bleibt."
Andererseits heisst es z.b. bei Verena Birkenbiehl, dass verschiedene Ichs um das Selbst kreisen. Also: Ist das "Selbst" nicht eigentlich der Beobachter?
Danach bedeutet ein Ich gleichzeitig eine Identifikation mit einer Wahrnehmung, wie du bereits sagtest, alles was man wahrnehmen kann ist eine eigene Identifikation mit etwas. Deswegen könnte man auch sagen man hätte viele Ichs die um ein Selbst kreisen. So ist eine "Definition". Das einzige was sich unterscheidet ist das Vokabular im Gegensatz z.B. zu einem vorhanden-seienden Beobachter als Begriff, oder Atman und Brahman.
Der "Beobachter" ist also, das, was die Bestätigung in sich selbst hat, das absolute Selbst wenn man so will. Das sind auch alles keine Begriffe die ich jetzt so toll finde..
Damit würde ich mal festhalten wollen, dass das Ich-Bin die Grundvoraussetzung der mystischen Erfahrung ist.
Eine gehobene Aufmerksamkeit, wobei aber keine Identifikation mit einer Sache mehr als einer anderen Sache stattfindet. Wie das "Umgreifen" der Gesamtsituation im Gegensatz zum aus dem Fenster sehen, als einfaches Beispiel.