Wann tritt Griechenland aus den Euro aus?

Werbung:

Ich verstehe nicht was daran so schlimm ist, dass jemand sein sauer verdientes/ gespartes Geld abhebt wenn niemand weiss wie es weiter geht?
Auch ich habe meine paar Kröten abgehoben und unter dem "Kopfkissen" gebunkert. Denn ich möchte meine Miete, mein Essen, mein Auto, Strom,Wasser,...usw. auch weiterhin bezahlen können, hab keine Lust irgendwann auf der Straße zu sitzen, weil die Bank mein erspartes verspekuliert hat.
 
GrauerWolf schrieb:
Zufall, sicher doch... :rolleyes:

Was würdest denn du in so einer Situation tun? Geld liegen lassen und alles was zuhause rumkugelt, auch noch aufs Konto einzahlen? :ironie:

Manche deiner "Kritiker"-Beiträge sind schon sehr an den Haaren herbeigezogen. Logisch, dass jeder schaut, wo er bleibt, du würdest das selber auch nicht anders machen. *kopfschüttel
 
Tssss.... irpas ... böswillig sogar in Zeiten, wo er nicht im Amt war.
Keine Ahnung ob es böswillig ist, wenn sofort nach Amtsantritt angelaufene Reformen zurück genommen werden.
Zumindest ist es nicht sehr nett, Vereinbahrungen mit dem Geldgeber zu torpedieren und auch nicht besonders klug im Hinblick auf mögliche Investoren, die Griechenland ja wohl dringendst braucht.
Soviel zur Verlässlichkeit.....als er schon im Amt war;)
 
Ich verstehe nicht was daran so schlimm ist, dass jemand sein sauer verdientes/ gespartes Geld abhebt wenn niemand weiss wie es weiter geht?
Es zeigt doch nur, dass jedem das Hemd näher als die Hose ist.
Um den kleinen Sparer gehts doch garnicht, ist doch verständlich das die kein Vertrauen mehr ins Finanzsystem ihres Landes haben, wenn sie mitkriegen das sie die Zeche allein zahlen sollen und die reichen Griechen ihr Geld ins Ausland schaffen und damit ihren Staat noch weiter schwächen.
Wo sind da die Gesetze und die Exekutive in Griechenland, die das verhindert? Justitia haben sie wohl erfolgreich in die römische Götterwelt abgeschoben.
http://www.n-tv.de/wirtschaft/Wie-die-Superreichen-Griechenland-pluendern-article14633001.html
 
Es zeigt doch nur, dass jedem das Hemd näher als die Hose ist.
Um den kleinen Sparer gehts doch garnicht, ist doch verständlich das die kein Vertrauen mehr ins Finanzsystem ihres Landes haben, wenn sie mitkriegen das sie die Zeche allein zahlen sollen und die reichen Griechen ihr Geld ins Ausland schaffen und damit ihren Staat noch weiter schwächen.
Wo sind da die Gesetze und die Exekutive in Griechenland, die das verhindert? Justitia haben sie wohl erfolgreich in die römische Götterwelt abgeschoben.
http://www.n-tv.de/wirtschaft/Wie-die-Superreichen-Griechenland-pluendern-article14633001.html
Ja, die Reichen schaff(t)en ihr Geld vorzeitig in`s Ausland ohne Rücksicht auf das eigene Volk.
Hellas & Co. wird nie in den Abgrund stürzen, DIE EU bürgt dafür.upload_2015-7-19_18-0-29.webp
 
Werbung:
Es gibt auch Reiche, die tun was.


Griechische Oberschicht: "Die Reichen sollten mehr tun"

Die griechischen Millionäre sind zum Hassobjekt geworden, weil sie oft kaum Steuern zahlen. Doch wie denkt der hellenische Geldadel selbst über die Krise seines Landes? Ein Besuch bei Reeder-Erbe Andreas Dracopoulos.

(...)

Andreas Dracopoulos gehört zu den wenigen griechischen Wohlhabenden, die diese Ungerechtigkeit inzwischen selbst anprangern: "Keine Frage, die Reichen sollten mehr tun", sagt er. Dracopoulos kann das sagen, weil Wohltätigkeit sein Beruf ist. Er leitet die Stavros-Niarchos-Stiftung, die sich aus dem Vermögen der Großonkels speist. Seit ihrer Gründung hat sie nach eigenen Angaben rund 1,2 Milliarden Euro verteilt.

"Die Steuern für Reiche müssen steigen, Punkt"

Früher steckte die Stiftung viel Geld in Prestigeprojekte wie ein neues Kulturzentrum für Athen. Mittlerweile stehen grundsätzlichere Bedürfnisse im Vordergrund: Über eine "Initiative gegen die griechische Krise" flossen zwischen 2012 und 2015 rund hundert Millionen Euro in Projekte wie mobile Krankenversorgungsstationen, Schulspeisungen oder Obdachlosenunterkünfte. Dieselbe Summe soll angesichts der verschärften Krise nun erneut ausgegeben werden - diesmal aber innerhalb nur eines Jahres. Ein weiterer Etat in gleicher Höhe ist zum Kampf gegen die hohe Jugendarbeitslosigkeit vorgesehen.


"Netter" Satz von Juncker...

EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker berichtete nach gescheiterten Verhandlungen Ende Juni sogar, er habe die Tsipras-Regierung zu einer erhöhten Besteuerung der Reeder geradezu gedrängt: "Ich musste den Job der griechischen Regierung machen."

Was ist denn mit den Steuereintreibungen (Amazon & Co.) in SEINEM Land? :whistle:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/un...t-die-reichen-sollten-mehr-tun-a-1044146.html
 
Zurück
Oben