Wann reagieren und wann nicht?

Werbung:
Das schwierige ist das erkennen und einschätzen einer Bedrohung und das abwiegen der eigenen Möglichkeiten. Einem Räuber mit Wortwitz gegenüberzutreten ist genauso unsinnig wie einen betrunkenen Jugendlichen krankenhausreif zu schlagen weil er frech gewesen ist. Ein Schritt nach vorne und das heben der Stimme kann oft reichen um eine Bedrohung im Keim zu ersticken, andereseits wäre es sehr unvernünftig jemanden mit einem Messer in der Hand mit der gleichen Entschlossenheit entgegenzutreten, wenn die Möglichkeit zur Flucht besteht. Es gibt sehr viele unterschiedliche Gefahrensituationen mit unterschiedlichem Bewegungsspielraum.. die wichtigste Sache in Bezug auf Selbstverteidigung ist Körpersprache, wer ein leichtes Ziel zu sein scheint, wird bevorzugt. Selbstbewusstsein und Wachsamkeit reicht in vielen Fällen um sich aktiv vor Bedrohungen zu schützen. Jedoch muss einem immer bewusst sein dass Sicherheit eine Illusion ist und Rückzug keine Schande.
 
Auch nicht-reagieren ist eine Art von Reaktion. Man kann nicht nichts machen, ohne dabei nichts zu machen.

Aushebelung jeglicher aggressiver Aktionen durch völlige Ignorierung dergleichen, setzt den Ggner schachmatt, wenn dieser nicht anders reagieren kann, als seine Wut ohne Kompensation derselbigen rauszulassen.
 
Das schwierige ist das erkennen und einschätzen einer Bedrohung und das abwiegen der eigenen Möglichkeiten. Einem Räuber mit Wortwitz gegenüberzutreten ist genauso unsinnig wie einen betrunkenen Jugendlichen krankenhausreif zu schlagen weil er frech gewesen ist. Ein Schritt nach vorne und das heben der Stimme kann oft reichen um eine Bedrohung im Keim zu ersticken, andereseits wäre es sehr unvernünftig jemanden mit einem Messer in der Hand mit der gleichen Entschlossenheit entgegenzutreten, wenn die Möglichkeit zur Flucht besteht. Es gibt sehr viele unterschiedliche Gefahrensituationen mit unterschiedlichem Bewegungsspielraum.. die wichtigste Sache in Bezug auf Selbstverteidigung ist Körpersprache, wer ein leichtes Ziel zu sein scheint, wird bevorzugt. Selbstbewusstsein und Wachsamkeit reicht in vielen Fällen um sich aktiv vor Bedrohungen zu schützen. Jedoch muss einem immer bewusst sein dass Sicherheit eine Illusion ist und Rückzug keine Schande.
Naja, wenn du Verkäufer bist und Nörgler auftauchen kannst du nicht einfach weggehen. So verschiedenen Regelfanatiker... das kam mir bei Habgier zuerst in den Sinn...
Wenn man da wiederspricht, zieht eine endlose Diskussion auf und dann muss man sie auf Augenhöhe zurückbringen..
 
Naja, wenn du Verkäufer bist und Nörgler auftauchen kannst du nicht einfach weggehen. So verschiedenen Regelfanatiker... das kam mir bei Habgier zuerst in den Sinn...
Wenn man da wiederspricht, zieht eine endlose Diskussion auf und dann muss man sie auf Augenhöhe zurückbringen..

Ich würde potentielle Kundschaft nicht unbedingt als Bedrohung einstufen, vor der man weglaufen sollte. Aber auch hier ist es wichtig die Absichten des anderen abschätzen zu können. Die meisten Menschen reagieren sehr zahm wenn man die richtigen Knöpfe drückt und auch ein Nörgler kann mit etwas Aufmerksamkeit und Verhandlungsgeschick zufrieden gestellt werden.
 
Aushebelung jeglicher aggressiver Aktionen durch völlige Ignorierung dergleichen, setzt den Ggner schachmatt, wenn dieser nicht anders reagieren kann, als seine Wut ohne Kompensation derselbigen rauszulassen.

Das kann dich aber auch ins Auge gehen. Ignorieren sollte man nur Gefahren die man als weitestgehend harmlos einstufen kann. Eine alte Frau die einen beschimpft weil man in der Warteschlange vor ihr steht kann man ohne weiteres ignorieren, bei anderen Situationen ist dies nicht so klug. Ignoranz ist selten die richtige Reaktion, niemand wird gerne ignoriert und die meisten reagieren negativ auf Menschen die nicht hören wollen.
 
Aushebelung jeglicher aggressiver Aktionen durch völlige Ignorierung dergleichen, setzt den Ggner schachmatt, wenn dieser nicht anders reagieren kann, als seine Wut ohne Kompensation derselbigen rauszulassen.

Wann begegnen einem Aggressionen, wenn man selbst frei davon ist und welche integrieren und entwickeln soll?
 
Wann begegnen einem Aggressionen, wenn man selbst frei davon ist und welche integrieren und entwickeln soll?

Das kann z. geschehen, wenn dein Lebenstiel, Denken und Fühlen nicht mit dem einer anderen Person übereinstimmt, und diese sich dann bedroht fühlt. Es kann auch Neid, und andere niedrige Beweggründe dahinter-stecken.
 
Das kann dich aber auch ins Auge gehen. Ignorieren sollte man nur Gefahren die man als weitestgehend harmlos einstufen kann. Eine alte Frau die einen beschimpft weil man in der Warteschlange vor ihr steht kann man ohne weiteres ignorieren, bei anderen Situationen ist dies nicht so klug. Ignoranz ist selten die richtige Reaktion, niemand wird gerne ignoriert und die meisten reagieren negativ auf Menschen die nicht hören wollen.

Ja, abwägen sollte man schon, wie in deinem Beispiel aufgezeigt, bezieht man sich jedoch rein auf die virtuelle Welt finde ich ignorieren am besten. Im RL z.b wer mir aggressiv kommt, muss dann auch das "Echo" vertragen, ich gehe z.b dann auch keiner Prügelei zur Not aus dem Weg. Oder was ich dann auch anwende: extra sehr arrogant sein, damit der Aggressor so das Kotzen bekommt, und Ruhe gibt, funktionierte auch sehr oft, gut.
 
Werbung:
Ich würde potentielle Kundschaft nicht unbedingt als Bedrohung einstufen, vor der man weglaufen sollte. Aber auch hier ist es wichtig die Absichten des anderen abschätzen zu können. Die meisten Menschen reagieren sehr zahm wenn man die richtigen Knöpfe drückt und auch ein Nörgler kann mit etwas Aufmerksamkeit und Verhandlungsgeschick zufrieden gestellt werden.
Nee, beim eigentlich vorbeigehen oder nach dem Kauf. Jedenfalls sind das Leute, die irgendein Thema zu wichtig finden. Na egal, jedenfalls war es dann wichtig, vom Thema abzulenken und sich der Person annehmen, statt der Diskussion. Ist vielleicht auch schon n alter Hut..
Ok, als Beispiel kann ich das zusammenfassen, dass sie meinen, wie etwas zu sein hätte, bzw. was nicht gehen können dürfte. Das wären dann Endlosdiskussionen über Gesetze, Gott, Preise oder Geschmack. Also über Geschmack kann man streiten, das ist klar. Bei Preisen wollen sie es meistens eh nicht, sondern nur Frust loswerden im Vorbeigehen sozusagen. Aber die anderen beiden Themen sind ziemlich heikel, sobald man etwas anderes sagt werden sie panisch oder wahnhaft und kommen mit immer Mehr davon. Also naja, und weil das Thema dann so über einem schwebt kann man die Leute nur mehr ins Jetzt zurückholen oder mehr auf persönlicher Ebene mit reden. Das war halt dieser Knopf, der mir aufgefallen war ohne dass man dann verhandeln muss usw. aber dafür muss man achtsam und aufmerksam sein, das also ..
Sind schon alles interessante Leute..
 
Zurück
Oben