Wahrnehmung: Wahr oder falsch?

Werbung:
Wahrheit nach Wissen.de:
der philosophische Wahrheitsbegriff bezeichnet die Übereinstimmung der Erkenntnis mit ihrem Gegenstand. Da dieser stets ein bestimmter ist, kann die Übereinstimmung nur durch Vergleichung mit ihm, nicht aber nach allgemeinen Regeln erkannt werden. Daraus folgt, dass es kein allgemeines Kriterium der Wahrheit geben kann, das für alle Erkenntnisse ohne Unterschied ihrer Gegenstände gültig wäre. - Von der inhaltlichen Wahrheit (materiale Wahrheit) zu unterscheiden ist die logische Wahrheit (formale Wahrheit), die in der Übereinstimmung der Erkenntnis mit den allgemeinen Regeln des Denkens besteht und mithin die logische Richtigkeit der Aussage betrifft; für sie ist mit den Gesetzen der formalen Logik ein allgemeines Kriterium gegeben, das aber nur die Form, nicht jedoch den Inhalt der Erkenntnis umfasst. So kann z. B. ein Schlusssatz (Conclusio) logisch falsch, inhaltlich aber wahr sein und umgekehrt.

Aussteiger
und alle sind: absolut wahr..
absolute Wahrheit ist doch die Wahrheit, die für alle Wahrheit sein soll?

LGInti
 
Die Wahrnehmung der Menschen ist individuell verschieden. Jeder geht durch eine andere Schule des Lebens, jeder ist anders geprägt....und die Prägung lässt unsere Wahrnehmung verschieden empfinden....einer mehr, einer weniger...einer garnicht...

Einer der bestohlen wird, sieht leicht in jedem einen Dieb...einer der betrogen wurde, glaubt, niemanden mehr trauen zu können usw.....
 
Oder hier

http://www.krimlex.de/artikel.php?BUCHSTABE=A&KL_ID=25

und daraus gefällt mir besonders der Satz:

Jede Wahrnehmung wird von den menschlichen Erfahrungen, Einstellungen, Vorurteilen und Bedürfnissen (soziale Faktoren) in der Weise mitbestimmt, dass der neuen Erfahrung oder Wahrnehmung ein akzeptabler Sinn zu geben versucht wird, d.h., man bemüht sich, sie mit den schon vorhandenen Erfahrungen in Einklang zu bringen.
 
Oder hier

http://www.krimlex.de/artikel.php?BUCHSTABE=A&KL_ID=25

und daraus gefällt mir besonders der Satz:

Jede Wahrnehmung wird von den menschlichen Erfahrungen, Einstellungen, Vorurteilen und Bedürfnissen (soziale Faktoren) in der Weise mitbestimmt, dass der neuen Erfahrung oder Wahrnehmung ein akzeptabler Sinn zu geben versucht wird, d.h., man bemüht sich, sie mit den schon vorhandenen Erfahrungen in Einklang zu bringen.


Und was macht man, wenn das einfach nicht geht?
 
Werbung:
Meinst Du, wenn man plötzlich quasi konträre Wahrnehmungen macht?


Ich geb dir ein Beispiel aus meiner eigenen Erfahrung!
So mit ca. 20 hab ich mich mal plötzlich und unversehens aus meinem physischen Körper gelöst und bin Richtung Decke geschwebt! Das hat mir damals schreckliche Angst gemacht, 1. weil ich spontan Angst hatte zu sterben und 2. weil ich überhaupt noch nie von so etwas gehört hatte und befürchtete, verrückt zu sein. Hab das Erlebnis jahrelang versucht zu verdrängen, bis mir durch einen Bekannten ein Buch über Aussendung des Astralkörpers (Heute nennt man das AKE oder OBE) in die Hände fiel! Da fiel mir dann ein Gebirge vom Herzen, weil ich endlich eine Erklärung hatte und wusste, dass ich mit der Erfahrung nicht alleine da stehe. Das war dann auch mein Einstieg in die Esoterik!
Also, mein Weg war erst mal Verdrängen, dann Auseinandersetzen mit dem Thema und daraus resultierend eine Erweiterung meines Weltbildes.
Aber ich kann nur für mich sprechen, weiß also nicht, wie jemand anders in einem ähnlichen Fall damit umgeht! :)
 
Zurück
Oben