vor-antike astrologie

hi dilbert, danke deinen infos.

astrokom war ich schon. haben echt ne tolle palette. du findest alles. meine arbeit umsonst????


unter equal fand ich dort dann diese aufgestellte eklptik im kuchen geteilt.


frage siderisch oder tropisch? für mich ist der widderpunkt der frühlingspunkt. ich "glaube" eher, wenn es einen anderen bezugspunkt gäbe - rein mal als arbeitshyspothese - dann wäre es das gz !



ist so nah am steinboch und erfüllt alle deutungen, die wir von durchhaltertypen kennen (die im tropischen) sonst als wintertypen gedeutet werden, aber wie oben schon gesagt, ich mich in deutungen gar nicht einmischen wollte, allenfalls strukturell im radix eben (siehe erstes posting von mir).


sei gegrüßt und bring mir eine antwort mit:


warum ist der mc der sonne in modernen horoskopen nicht mehr oben???


das täte mich so interessieren. grüße an dich.


nochwas: ephems brauch ich keine, weil ich keplersche bahndaten verwende, also ephems selber mache - versteh sowieso nicht, dass man computer computerlisten lesen läßt, ist mir eine fragwürdige organisation
 
Werbung:
hi gabi, das sorry galt dir, nachdem mir jake schon den kopf gewaschen hatte.

ich musste das schwammig einstecken.

krieg ich noch ne chance?
 
hi gabi, das sorry galt dir, nachdem mir jake schon den kopf gewaschen hatte.

ich musste das schwammig einstecken.

krieg ich noch ne chance?

Klar doch :)

Das "schwammig" tut mir leid, ich hätte mich wohl etwas sensibler ausdrücken sollen.

Auf jeden Fall werde ich deine Beiträge weiterhin mit Interesse verfolgen und mich bemühen einen Zugang zu finden. Ich fürchte nur, mir fehlt so einiges an Hintergrundwissen.

lg
Gabi
 
was mich interessiert: welche tatsächlichen vorteile bietet deine sichtweise? ich meine, dass du brigdet eine deutung vorgelegt hast, die von ihrer freundin als zutreffend erachtet wird, reißt mich noch nicht vom sessel. das haben generationen von astrologInnen auch schon hinbekommen. spannend wäre für mich zu beispiel, wenn das tatsächlich zu größeren freiheiten bei den bezugsorten führen würde

... stichwort polnähe.


da haben ja die anderen äqualen häusersyteme schon versuche unternommen ... wie sieht das bei dir aus? häuser äqual wie gehabt, aber ekliptik/tierkreis dilatiert bis zum geht nicht mehr?

geh mal auf seite vier hier - post 56

da ist das problem gelöst, als beipiel im 30°-step durch alle breiten, bis auf die südliche halbkugel gebeamt.
 
da sind noch mehr anregungen, über die ich noch nachdenken werde, auch das mit dem mond und "gestalt annehmen".... das mich eben immer so faszinierte an dieser astro...


schon wenn einer durch serpentinen mit dem motorrad fährt, dann fällt ihm mehr ein, als diese trilogie einsteins, aber in seinem sinne könttsmanndochweiterentwickelnoder


vielleicht mal das quantum "vollkommenheitstreben" im infiniten quantenspiel differenzieren???


naja, das erscheint nur dann als logisch oder unlogisch, wenn das horoskop als äquivalent einer uhr verstanden wird. das legt der name horo-skop, zugegeben, nahe... trotzdem ist es nicht das abbild eines tagesverlaufs, sondern der schnappschuss eines augenblicks. das scheint mir astronomie-laien ein unterschied zu sein, der einen unterschied macht...

alles liebe,
jake


auch darüber danke - ist mir derweil die beste antwort, auf ewig die gleiche frage, warum ein mc da rumtanzen darf.


und dann:

dass eine solche betrachtung globale aspekte macht, die für alle auf der ganzen welt gleich sind - das tun die sterne eben nicht

sogar die ephems ändern sich - obwohl tatsächlich die gleiche uhrzeit




lgg
 
sorry jake,

die schnappschuß-theorie war nur dreieinhalb stunden befriedigend.

das bild wollte so was wie künstlerische freiheit erzeugen, als wär egal aus welchem kaffeesatz ich lese.


schnappschuss von was heißt die devise.


da sind planeten und aspekte am himmel.


die sich verändern, wenn ich drunter durchlaufe.

da bleiben alle fragen offen. - und wo ist dein urteil über post 56?
 
Ich fürchte nur, mir fehlt so einiges an Hintergrundwissen.

im grunde fehlt es mir auch. - wie ich von jake erfahren musste,

war meine reduzierung auf stichworte nicht legitim. ich hätte die felder leer lassen müssen, nur mit nummern versehen - dann hätte es hier gar keine zweifel und befürchtungen gegeben.


dieser riesige deutungsschatz der astrologie hat für mich etwas ehrfürchtiges.


den ich gerne in einem hemisphären-übergreifenden konsens sehen würde.


wenn nicht möglich, fehlt mir jeder zugang zur astrologie.

allerdings hat dieses spiel mit den geometrien trotzdem spass gemacht. ein tolles thema - so ein schnuppern ins universum hinein, aus der perpektive erde und dort seinem standort. auch hat natürlich spass gemacht, mit diesen stichworten zu spielen - die eigentlich ganz gut funktionieren (wie birgit berichtet).




wir hatten hier einen ritt durch alle themen gemacht

zeichnerische grundlage

deutung

legitimation der deutung


ich würde es wieder auf nummer eins reduzieren, wenn ich könnte... denn nur da keine ansichtssache sein kann.
 
wann referenziert sich die astrologie wieder astronomisch - stellt sich auf ihr eigenes fundament?
 
Werbung:
dein horoskope ist auf (woz=) wahre ortszeit berechnet/zurückgerechnet - so der mc tatächlich der höchste punkt der sonne an diesem tag ist (allein deshalb ist ja der vormittag so lang wie der nachmittag).

die (goz=) gesetzliche ortszeit wird intern auf woz umgerechnet (sonsten wir gar keine punkte am himmel finden könnten).

Jedes Astroprogramm rechnet um auf die wahre Ortszeit und wenn man schon von Hand Horoskope berechnet hat, dann weiß man das eigentlich auch. Bei einer Länge östlich von 0° (Greenwich) werden die berechneten Minuten/Stunden von der gesetzlichen (Zonenzeit) abgezogen, ansonsten addiert, wobei gilt: 1 Längengrad gleich 4 Minuten.

Es gibt bei astro.com eine Zeichnungsmethode der Huber-Schule (API), die Häuserhoroskop heißt (zu finden in der erweiterten Grafikauswahl). Hier werden die Horoskope so berechnet, dass der MC im 90°-Winkel zum AC steht - die Zeichen des Tierkreises werden also zum Teil gestaucht, zum Teil gestreckt. Die veränderten Aspekte werden dabei leider nicht berücksichtigt.

Es gibt eine Methode, so genannte Mundanaspekte zu berechnen, diese werden nicht auf der Ekliptik gemessen; hier wird ebenfalls berücksichtigt, dass mundan der MC immer im Quadrat, also 90°-Winkel, zum AC steht: http://wiki.astro.com/astrowiki/de/Mundanaspekt

Im Anhang ein Screenshot eines Häuserhoroskops nach Huber.

Gruß
Rita
 

Anhänge

  • haeuserhoroskop.gif
    haeuserhoroskop.gif
    36,3 KB · Aufrufe: 12
Zurück
Oben